Hatte vor nem halben Jahr ebenfalls ne EVGA GTX570 2560MB, mit der ging FCPX und AE wie geschmiert. Liegt sicher nicht an der Leistung der Karte, die ist gleichauf mit den Mid-range Quadros, die für sowas genug Power haben.
Beiträge von elAwesome
-
-
Falls gar nix geht kannst dir immernoch ne USB
Soundkarte, oder wenns bisschen besser sein soll, ne PCIe Soundcard zulegen.ggeorge und MK500 haben bei tonymacx86 den Sound laufen gehabt. Wenn du ein Systemupdate machst, werden unter Umständen diverse Kexts einfach überspielt, probier doch einfach, die Sound-Kexts neu zu installieren.
-
Inwiefern?
-
Hattest du die Maus an einem USB3 port drin? Das kann ich mir wie gesagt als Fehlerursache vorstellen.
-
Maus haste schon eine andere probiert, oder?
Wenn ja, kann ich mir nur das mit den USB ports vorstellen. -
Hmm. Hast du probiert, auf einer anderen Festplatte Windows zu installieren?
Probiere dich mal durch alle verschiedenen USB ports durch. Ich habe gehört das Peripherie an USB3-ports zu Problemen führen kann, wechsle die Maus einfach mal an verschiedenen Steckplätzen.
Geht die Tastatur? -
Glaube hast die Rechnerbeschreibung ausversehen ins Profil und nicht in die Sig getan.
Hast du ne Bluetooth-Maus? Da hab ich schon paarmal gelesen dass das ned so ganz hinhaut mit dem Onboard Bluetooth-dongle. Musst vielleicht einen via USB dranhängen.
Ist das ne hunzkommune Maus oder braucht die spezielle Treiber wie z.B. die Apple Mäuse? (nur als Beispiel)
Tastatur geht? Probiere mal mit Tab und Pfeiltasten zu arbeiten, kommst erstaunlich weit so -
Haha sorry
Wie gesagt, MoBo = Motherboard = Mainboard
R4E = Rampage IV ExtremeLass mich das Resultat unbedingt wissen. Bin ziemlich gespannt.
-
Na ja gut Aussteigen würde ich mal eher als Hardware-Problem definieren - dass OCing die gesamte Maschine übermässig beansprucht ist klar.
Wenn ich Google frage, sehe ich einige i7 950 auf 4.2 Ghz stabil laufen - auch auf Hackintoshes. Das sind +1.2Ghz, also ungefähr dasselbe Plus, das ich anstrebe, mit einem SB-E. Müsste also drin sein.
Aus deinem Post hatte ich herausgelesen dass du noch Software-Probleme mit OS X und OCing ansprichst - das war mir fremd. OS X wird doch sowieso über einen EFI-Emulator installiert, also wird ja das original-EFI (OCbar) weiterverwendet. -
Danke für die Antworten.
Inwiefern übel nehmen?
Wenn ich dem CPU jegliche Energiesparmöglichkeien verbiete, ist er ja gezwungen, die letze Spannung zu halten (das sagt zumindest ein Autor von einem OC-Tutorial Thread für Hackies.)
Wenn es unter Windoof funktionniert, warum dann nicht unter OS X?Das mit dem Update bin ich mir durchaus bewusst. Das ist einer der wenigen Gründe wieso bei mir auch noch kein Hackintosh steht.
Na ja, Backup machen, Update draufspielen, wenns ned geht aus dem Backup aufstarten und Backup wieder einspielen... -
Überlege mir das selbe MoBo mit selbem CPU.
DASS das R4E funktionniert weiss ich, ein paat Leute auf tonymacx86 haben es zum Laufen gebracht. Da findest du auch die passenden DSDTs.Mich interessiert wir zuverlässig es läuft...
-
Hallo zusammen,
zuerst mal: Ich bin absoluter Anfänger in Sachen Hackintosh. Habe noch nie einen PC gebaut geschweige denn Mac OS X auf einem nicht-Apple installiert.
Ich möchte mir einen Hackintosh mit einem ASUS Rampage IV Extreme und Intel i7 3930k bauen, den auf auf 4.5+ Ghz übertakten möchte. (Daher das R4E)
Beim CPU weiss ich dass er funktionniert, ich mache mir mehr Sorgen um das MoBo.Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil und kann mir sagen ob der Hacky damit zuverlässig läuft?
Kann mir keine 2 Maschinen leisten, also setze ich den Hacky auch als Arbeitsmaschine für Grafik Design ein, da kann ich mir Abstürze nicht leisten.Danke sehr!
Alex