Kannst von mir dann die EFI haben.
Hab das selbe Board
Aber mit der NVIDIA gehts nur bis high Sierra .
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenKannst von mir dann die EFI haben.
Hab das selbe Board
Aber mit der NVIDIA gehts nur bis high Sierra .
Ok, Danke Chris,
Is halt immer das Problem wenn wann es nicht selber macht.
Werd mich heute Abend in das Thema einlesen.
Schöne Ostern
Ach ja, Danke
Nutze das Tool schon lang!
Des mit den Treibern hab ich aber noch nicht gesehen. Danke
Habe auf Clover auf 5109 upgedatet. Bekomme seitdem einen komischen Verbose Modus. (siehe Bild)
Habe alle EFI Treiber auf den neuesten Stand gebracht.
Leider mag er die neueste OcQuirks.efi nicht. (Siehe Bild)
Update ist auch durch. Hat sich beim Neustart aufgehängt, hab ihn abwürgen müssen aber das Update ist durch.
Leider ist mir wieder aufgefallen, dass ich eine Kernel Panic kurz vor dem Anmeldebildschirm bekomme wenn die Externen Sicherungsplatten angesteckt und aktiv sind.
Andere Frage noch:
Sollte ich bei den Updates auch die UEFI Treiber aktuell halten!? Clover und Kext sind ja klar, aber gewisse sind ja bei Clover nicht dabei. Soll ich? Wenn ja, wo gibt es eine zuverlässige Quelle?
Danke und lg
Leider nein, aber sollte kein Problem sein wenn dein Netzteil mitmacht.
Nachdem sie ja auf Mojave schon gelaufen ist (zu Schluss auch nicht mehr wie du geschrieben hast), kann es nur mit der Karte zusammenhängen.
Ich würde auch zu einem Freund fahren und Sie in einem normalen PC testen.
Alles anzeigen
Bootvolumen per Bless setzen, dazu Recovery booten und das Terminal öffnen.
diskutil mount /dev/disk0s1 (disk0s1 mit dem Path deiner EFI ersetzen) mit Enter bestätigen und anschließend
bless --mount /Volumes/EFI --setBoot und mit Enter bestätigen
Hast du das bootvolumen so gesetzt?
Normalerweise solltest du wenn alles passt und Open Core geladen wird auch mit der vii die Bootauswahl bekommen.
Normalerweise laufen die Lüfter der vii bis kurz vor den anmeldebildschirm. Dann wird der Treiber geladen und dann sollte Ruhe sein
Ich weiß nicht welche Efi du hast aber probiere diese mal
Ich glaub der Eintrag in den Bootargs
agdpmod=pikera
steht schon drin.
Kann dir jetzt nur raten die 2 Kexte zu aktualisieren. Sind gestern rausgekommen.
Hab Sie dir angehängt..
Habe leider keine VIIer, (noch nicht) deswegen kenn ich mich nicht so aus.
Vielleicht kann dir aber CMMChris helfen.
Chris ist wirklich allwissend, und gibt es auch gerne weiter.
Schönen Abend
Welche EFI benutzt du denn?
Hallo cmyck
Meiner Meinung musst du Catalina mit open Core fahren.
Lese dich mal ein, dann kann ich Dir gerne helfen.
Ohne Probleme durch
Habe den Tipp von zoskia mit RTCFixup in Clover (siehe Bild) getestet.
Sehr erfolgreich mit meinem Strix Z390-E
Hab die Meldung "SYSTEM HAS POSTED IN SAFE MODE" seither auf Catalina 10.14.4 Beta und Public nicht mehr bekommen. Scheint zu funktionieren. Danke
Andere Frage:
Bekomme aber eine Fehlermeldung (siehe Bild) wenn ich meine TimeMachine angesteckt vergesse. Ist kein großes Probleme. Ich könnt es ja im BIOS ausstellen, mich interessiert aber der Grund.
Andere Frage:
Bin zwar im verbose -v Modus, sehe aber seit einiger Catalina Versionen
keine Befehlstexte mehr beim herunterfahren. Normal?
lg
Diese Beobachtung konnte ich bei mir erst seit den Beta Versionen von 10.15.4 machen.
Bei der finalen 10.15.4 kommt hin und wieder auch mal diese Meldung.
Tippe auch auf die Vermutung, dass das System nicht richtig runterfährt.
Hacki (Clover 5107) und MacPro 5,1 (opencore v056) ohne Probleme durchgelaufen.
Hatte aber am Hacki beim ca. 10. Start eine Kernel Panic vor dem
Anmeldebildschirm (hat mir Clover 5107 nach dem Neustart geschrieben).
Hat des was mit dem CPU PM Thema zu tun oder war es nur Zufall??
lg
Das obere ist Istat CPU Anzeige und
das andere funktioniert in Logic X unter:
"Steuerungsleiste und Anzeige anpassen" -> unter "LCD" die "Leistungsmessung (CPU/HD)" aktivieren", dann Doppelklick auf die kleine CPU-Anzeige in der Leiste)
Danke JimSalabim
Mit diesen Einstellungen höre ich die Lüfter auch wieder.
Danke, waren also nur die Einstellungen, Daaaanke
Ok g-force, dann sind wir schon 2.
Wie geschrieben, ich hatte schon mal Vollgas aber weiss nicht an was es lag.
Liebes Forum,
Wollte Euch mal fragen ob ihr auch diese Beobachtung gemacht habt.
Hab mich zwar mit JimSalabim auch schon mal über dieses Thema unterhalten, aber ich will es trotzdem mal in die Rund schmeissen.
Ich mach ja nicht viele und keine großen Tonproduktionen, meistens akustische Choraufnahmen mit DECCA Tree und ein paar Stützen und
ein paar kleine Studio Sachen, also mit max. 10 Spuren mit ein paar Plugins.
Also man kann nicht sagen, dass mein System im normalen Betrieb ausgelastet wäre.
Habe den Hacki seit ca. 1 Jahr.
Mir ist aber aufgefallen, dass ich seit einiger Zeit beim Bouncing (nicht Echtzeit)eines Projektes oder Spur sehr viel Zeit brauche.
Laut istat fährt der CPU nur auf einem "Fuß" Thread und die Lüfter sind auch nicht zu hören.
Ich könnt schwören (zu 99,9 Prozent), dass dies auf Mojave und einer älteren Version von Logic Pro X (kann nicht sagen welche) noch voll abgegangen ist.
Kann mich deswegen erinnern, da ich damals den CPU übertaktet habe, und mir das Teil bei einem 2 Stunden Konzert boucing leider zu heiß geworden ist.
Alle blauen Balken von Istat waren auf Anschlag und die Lüfter sind auch auf Volllast gefahren. Bin danach mit dem CPU wieder auf Stock gegangen.
Habe mich jetzt länger mit dem Thema nicht befasst, da ich glaubte es habe was mit meinen Plugins zu tun, die für Catalina viel. noch nicht Optimiert sind.
Leider ist es aber mit keinen Plugins oder mit den Mitgelieferten auch so.
Meine Frage:
Hat wer im Forum auch die selben Beobachtungen gemacht!??
lg
Christoph
Beim Hacki (Clover 5105) und beim MacPro5,1 (openCore) ohne Probleme durchgelaufen