Beiträge von f10

    hallo grumero , deine kexte sind zwar ziemlich aktuell, aber stimmen nicht mit den in der config.plist/kexts/comment vermerkten Versionen überein - meist 0.0.1 Version darunter.

    Sollte zwar für Sonoma genügen aber vllt ist da dennoch irgendwas zwischen info.plist und den executables durcheinander geraten?

    Da ich meine eigenen EFI Ordner seit letztem Oktober heute sowieso aktualisiert habe, hab ich Deinen gleich mal parallel mit erledigt. und noch ein paar boot-args rausgenommen..amfikram und so.


    Vielleicht hast du es ja zwischenzeitlich auch schon hinbekommen?

    Ich verwende zum Platten-Klonen nur das macOS Festplattendienstprogramm. Das zu klonende System muss gebootet sein,

    dann die leere externe Festplatte (entweder ganze Platte, oder einen APFS Container) mit Rechtsklick "Wiederherstellen" auswählen.

    Hab ich gerade heute unter Sequoia 15.1 nochmal getestet, funktioniert, geklonte Platte bootet ohne Fehler.

    So, ich habe die .kexte, Sonoma 14.7.1 und auch OCLP mit den neuesten 'builds' aktualisiert und der Ton über digital out bleibt jetzt *meistens* dauerhaft an. Manchmal allerdings, nachdem ein Systemsound über ein anderes Audiogerät (bei mir zB Monitor über DP) abgespielt wird, dann schaltet sich die interne 1220-VB nach ca 30s wieder stumm. Stelle ich Systemsounds auch auf die interne Karte (egal welcher output), habe ich keine Probleme mit Abbrüchen mehr. (eventuell ist ein sleep-wake-cycle nötig)

    Ist das bei euch auch so, PCT und Teddy07?

    Ich hatte das Problem bisher nicht so genau beachtet, da ich zu 95% über HDMI oder DP Audioausgabe nutze und die nicht betroffen ist und hatte zudem SoundSource in Verdacht - aber Teddy07 hat recht, es passiert auch bei den analogen Ausgängen. Gerade habe ich OCLP patches deinstalliert: Ton bleibt, keine Aussetzer mehr.


    Muss nichts mit neuerem Sonoma zu tun haben, ich hatte bis diesen Sommer Intel Wifi genutzt, demnach auch bis zum Wechsel auf brcm keine OCLP root patches..

    PCT - das ist sehr ähnlich wie bei mir, deshalb hatte ich nach dem digital out gefragt. Teste bitte mal ob der Ton wiederkommt, wenn du einen input der internen Soundkarte auswählst und aktiv ist (orangener Punkt sichtbar)

    Dieses Verhalten habe ich neben Sequoia auch auf meinem Sonoma Hauptsystem - so circa seit 14.6 rauskam.

    Wegen Intel-BT nach sleep/hibernation: War bei mir seit Wochen auch so bis ich bluetoothd gekillt habe und dann die Systeminformationen/Bluetooth geöffnet. Es dauerte 1-2 Minuten, dann war Bluetooth plötzlich wieder verfügbar. Das war nach dem ersten Sleep, seit vier weiteren Zyklen ist BT nach dem Wake direkt 'da'.

    Ich verwende die IntelBT Kexte von Lorys89 vom 17.06.


    PS - betrifft zwar den Designare-Thread aber bei mir wird die Sequoia-Daten-Platte (und nur diese, wie von mir ausgewählt) korrekt über Time-Machine gesichert und ist auch aufrufbar. Hab eine alte Time-Capsule dranhängen..

    Ich habe auch einen DeutscheGlasfaser Anschluss und bin dort seit Monaten geblockt, eine Email an einen Admin brachte nur die kurze Antwort, dass alle IP Adressen von DG geblockt seien wegen "spam". Meine Antwort, dass DG ein sehr großer deutscher Anbieter ist und man mich doch sicherlich whitelisten könne, wurde nicht mehr beantwortet. Dummerweise sind die gängigen VPNs auch geblockt

    hi - ja wie geschrieben habe NVRAM und co schon gemacht.

    Mit sanity check meinte ich nicht die software sondern wörtlich , weil der Fehler ja schon

    etwas kurios ist. Aber da er auf zwei unabhängigen Hackintoshs (ok, gleiches Netzwerk) direkt nach Sequoia Installation aufgetreten ist, wird es schon damit zusammenhängen.

    Habe jetzt etwas weiter geschaut in IOregistry Explorer, AppleMultitouchTrackpadHIDEventDriver/AppleMultitouchDevice/AppleMultitouchDeviceUserClient

    und

    AppleActuatorHIDEventDriver/AppleActuatorDevice/AppleActuatorDeviceUserClient

    sind bei Ventura nicht angehängt


    also es wäre für meine "sanity" gut wenn das Problem jemand replizieren könnte, bitte-danke =)

    Hat hier noch jemand Probleme mit USB-gebundenem Trackpad und macOS Sequoia?


    Nachdem ich macOS 15 testweise auf meinem Desktop-Z390-Designare und

    auf dem Surface Pro 7 installiert hatte, funktioniert sowohl mein orig. Apple MagicTrackpad2 als auch das Type-Cover Trackpad nicht mehr.

    Das größere Problem daran ist: Selbst nach Reboot auf mein Hauptsystem Ventura bewegt sich der Mauszeiger nicht mehr. Das gleiche Verhalten auch auf meinem Surface Pro mit Sonoma. Die Trackpads werden laut IOreg erkannt, aber der Mauszeiger bewegt sich nicht. Es scheint die Kombination von USB und Trackpad zu sein, denn der (I2C) Touchscreen des MS SP7 und auch das MagicTP über Bluetooth funktionieren ganz normal.


    Hat da jemand eine Idee, welche plists (und wo?) man evtl löschen muss? Internet-Anleitungen dazu sind veraltet..

    Und vielleicht als 'sanity check' - kann den Fehler jemand reproduzieren bei sich?

    => Sequoia booten, ein multitouch trackpad per USB anschließen => funktioniert ja/nein

    danach in altes OS booten => funktioniert Trackpad bei euch?

    Hardwaredefekte kann ich ausschließen, unter Windows läuft alles normal. USB ist sauber gemappt und auch in letzter Zeit nichts geändert. Die üblichen Maßnahmen, cold boot, warm-boot aus win, NVRAM reset hab ich schon erfolglos durchgeführt.

    moin, habs gerade einfach mal mit meinem Z390/intel-wifi probiert; ErgebniX: Lässt sich nur mit deaktiviertem airportitlwm kext starten, sonst Bootschleife, da steht irgendwas mit apple mobile file integrity in der Error message, also vllt mit boot-args? noch nicht probiert.

    genau was kaneske schreibt. Wobei die Fehler nur bei mehr als 16GB RAM auftreten.


    Eine bereinigte DMAR (von CaseySJ) hänge ich hier an, fwiw DMAC.aml auch noch.


    Für Booten mit Samsung EVO+ 970 uä: SetApfsTrimTimeout auf 0 , so wie ich den Dortania guide verstehe wirkt sich das nur auf das TRIM verhalten während des Bootvorgangs aus. Ich verwende das System so täglich seit 2 Jahren auf einer 4 Jahre alten NVME: Lifetime left 98%

    Zitat von Dortania
    Note 3: Trim operations are only affected at booting phase when the startup volume is mounted. Either specifying timeout, or completely disabling trim with 0, will not affect normal macOS running.

    add

    delete

    check:

    Dateien

    • SSDT-DMAC.aml

      (166 Byte, 60 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • SSDT-DMAR.aml

      (104 Byte, 67 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    moin, ich antworte hier mal auf deinen Pinnwand Eintrag:

    "Du hast geschrieben Du hast das mit der OC-Configurator.app geprüft.

    Kann man die als ausführbare irgendwo herunterladen oder nur via Github und selbst kompilieren?"


    OCC gibts bei https://mackie100projects.altervista.org/

    Das Programm funktioniert sehr gut, solange - und das ist echt wichtig - du die korrekten Versionen zusammen verwendest. Also im Moment OCC v2.75.0.0. für OpenCore v0.9.7

    Deine alte config.plist öffnen und wieder abspeichern ändert die config automatisch auf das momentan gültige Format.


    Nochmal zu der Methode mit USBinjectAll.kext - man kann die dauerhaft verwenden, wenn man eben die Ports in der dazugehörigen SSDT definiert, steht auch so in der readme