Beiträge von So_ein_HackMac
-
-
Ich habe nun alles upgedatet und festgestellt, dass Trailer abgespielt werden. Wenn ich jedoch eine Serie oder einen Film starte, kommt das Fenster, die Altersangabe und dann das AppleTV-Logo. Spätestens dann geht das Fenster auch wieder zu und das war es dann.
Was mich auch noch interessiert ist, was ein DRM-Problem ist / sein soll.
-
Sorry für die späte Antwort, war ein paar Tage weg.
Ich habe die Radeon RX580 im Einsatz, seither ohne Probleme => siehe Spoiler "Mein Büro-iHack".
Wenn mit SMBios die OC-Version gemeint ist, die habe ich mal auf 072 upgedatet. Und wenn die Modelbezeichnung damit gemeint ist: es ist ein iMac19,1.
-
Hallo zusammen.
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Rechner (macOS BigSur 11.6). Die Apple TV-App startet und man kann auch alles bedienen, sobald ich aber eine Wiedergabe starte, erscheint das Abspielfenstr nur kurz und geht dann wieder zu. Dank der Hilfe habe ich irgendwo gelesen, dass man in den "boot-args" den Eintrag "shikigva=80" zufügen soll. Hat bei mir aber nichts gebracht.
Hat jemand noch einen anderen Lösungsvorschlag?
-
Bis zum vorletzten Punkt kam ich schon vor sehr langer Zeit, ziemlich genau seit ich keinen originalen iMac mehr habe. Im Moment schiebe ich die Daten ja zwischen iHack und iPhone hin und her, und das ohne kabel (geht alles über die Cloud).
Dennoch ist das von dir letzte dargestellte Bild ähnlich, nur OHNE irgendeiner der 3 vorhandenen Unterschriften im iPhone.
Da ich jetzt synchron zu diesem Beitrag am rumprobieren bin kann ich jetzt sagen: ES KLAPPT!
Die mir nicht verständliche und deshalb nicht eingeschaltete Freigabe des Schlüsselbundes für die iCloud war das Problem....
Trotzdem danke für eure Hilfen.Euch allen noch ein schönes Wochenende.
-
Nach sehr vielen Versuchen und Einstellungen habe ich nun doch feststellen müssen, dass das eben nicht klappt. Wenn ich in der Vorschau auf das Unterschriftensymbol klicke, kommt die Meldung:
"Zum Erstellen einer Unterschrift ist ein Trackpad oder eine iSight-Kamera erforderlich."
Laut Apple sollte da aber etwas vom iPhone stehen, sofern verbunden. Aber genau das klappt nicht.
-
Nein.
Das ist ja lediglich eine sehr ausführliche Anleitung dafür, wie ein PDF-Dokument auf dem iPhone unterschrieben werden kann.
Ich will dies ja mit PDF´s auf dem Rechner machen. Und bei iMacs/MacBooks ist eine Webcam/iSight-Kamera verbaut, mit der man die Unterschrift (einmalig) einscannen kann.
DIESE Funktion hätte ich gern auf meinem Hackintosh, und das iPhone soll dabei als iSight-Kamera dienen.
-
Hallo miteinander.
Vorab: sollte diese Frage im falschen Forum gestellt sein, darf sie gerne verschoben werden.
Ich vermisse bei meinem iHack eine Funktion: das "einscannen" der Unterschrift in der Vorschau mittels iSight-Kamera.
Nun bin ich schon seit Monaten auf der Suche nach einer App, mit der das mit dem iPhone erledigt werden kann, jedoch ohne Erfolg.
Jetzt die Frage:
Kann man ein iPhone so einbinden, dass die Funktionen der iSight-Kamera zur Verfügung stehen?
-
Das mit dem "ProtectSecureBoot" hatte einen Grund, frag mich jetzt aber nicht mehr, welchen. Daran lag es jedoch nicht. Ich glaube, da hat sich was mit der Cacheleerung und der Pseudodatei verheddert.
Letztendlich habe ich heute die Platte platt gemacht und macOS neu aus der TimeMachine aufgesetzt. Läuft wieder bombastisch.
Danke für eure Hinweise. Das Thema ist dank der Re-Installation erledigt.
-
-
Ja, hat damals aber nichts gebracht. Habe es eben nochmal versucht und Voila: Weg ist der unnötige Kram! Dankeschön.
Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, warum die EFI-Partition beim Start gemountet wird und wie man das umgeht, wäre ich Megahäppie.
-
Hallo allerseits.
Seit dem oben genannten Update entwickelt mein Rechner ein Eigenleben. Nach jedem (Neu-)Start ist die EFI-Partition auf dem Schreibtisch! Das sollte eigentlich nicht sein.
Ich habe irgendwo in Erfahrung gebracht, dass das Entfernen der Caches etwas bringen soll. Nachdem ich das gemacht habe, hat sich ein zweiter Bug eingeschlichen:
Eine Datei namens "com.apple.aned" in einem bereits umbenannten Ordner lässt sich auf keine mir bekannte Weise löschen!
Kann mir jemand helfen und sagen, wie ich:
1) die EFI-Partition beim (Neu-)Start deaktiviert halten kann und
2) diese besch... Datei gelöscht bekomme?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich mit meinem Latein am Ende bin.
Falls benötigt habe ich die EFI mal angehängt.
-
-
Endlich!!!
Nach Jahren unerbitterten Wartens habe ich es nun vollbracht...
Da leuchten sie, die vier 6L6GC-Röhren!
Das ist der Amp, der nach vielen Jahren endlich neue Röhren für die Endstufe und ERSTMALS neue Röhren für die Vorstufe erhalten hat.
Macht nach mindestens 24 Jahren einen Soundunterschied, als hätte man einen anderen Verstärker {hüstel}.
Jetzt röhrt´s und scheppert´s wieder im Proberaum und in den Spielpausen empfängt er nun auch keinen polnischen/russischen Volkstanz-Sender mehr...
Eine kleine Weißheit meines ehemaligen Drummers:
"Zulaut ist, wenn der Pegel zum Verlust des Gleichgewichts führt!"
Dann muss ich doch noch was machen...
-
Nachdem ich nun etwas Zeit gefunden habe und mich das Umstellen im Bios doch sehr genervt hat, habe ich mich durch die OpenCore Anleitung gebissen und eine eigene EFI nach der Beschreibung erstellt und siehe da... ALLES FUNZT!
Vielen lieben Dank an alle, die mir für die erste Funktion mit Rat und Tat zur Seite standen. Ich habe die selbst erstellte EFI im Sammelthread für OC-Konfigurationen (Desktop) hinterlegt, vielleicht hilfts ja dem Einen oder Anderen.
Dieser Beitrag kann als ERLEDIGT angesehen werden.
-
Hallo liebe Community,
dank eurer Hilfe habe ich einst meinen Hacki zum Laufen gebracht. Ein paar Kleinigkeiten haben mich gestört und ich habe es geschafft, alles zu beheben und habe eine neue EFI erstellt, die ich euch hier bereitstelle.
• Mainboard: Gigabyte Z390 M UD
• Audio Codec: Realtek ALC892
• CPU: Intel i7 9700K
• GPU: MSI Radeon RX 580 8GB
• RAM: 64GB G.Skill Trident Z DDR4-3200
• SSD: WD M2.SSD 1TB
• OS: macOS Catalina (10.15.6)
• SMBIOS: iMac19,1
• OpenCore: Version 0.6.0
Die Seriennummer muss neu erstellt werden, die habe ich rausgelöscht. Die Audio-Dateien müssen noch in den "Audio"-Ordner unter "Resources" eingefügt werden, sprengt sonst leider den Rahmen.
Viel Erfolg mit der Efi und GutHack..
-
Nö, hab genau alles gleich eingestellt, geht trotzdem nicht.
-
Welche Einstellungen meinst du? Und wo genau sollen diese ersichtlich sein?
-
Nachdem ich nach der Anleitung für OC doch recht erfolgreich versagt habe, habe ich die EFI von ternes3 genommen (vielen Dank dafür). Hat dann auch erst nach dem 20sten Anlauf geklappt, da ich die BIOS-Einstellungen irgendwie nicht alle gefunden habe. Aber nun:
- Die Installation von 10.15.3 reibungslos geschafft,, alle USB-Ports funktionieren, wie sie sollen und Audio hat auf Anhieb geklappt.
- Update auf 10.15.5 lief reibungslos durch und ist jetzt auch drauf.
Einziger Stolperstein: DualBoot!
Leider wird Windows über das Bootmenü von OC zwar gestartet, jedoch folgt relativ umgehend der Fehler "ACPI_BIOS_ERROR". Genau wie es the_viking90 in diesem Beitraggeht es mir auch. Ein Umstellen im Bios und Windows startet normal, der Start über OC-Menü endet mit dem Fehler.
Die Vorschläge (und auch diese hier) habe ich alle ergebnislos versucht, hat alles nichts gebracht. Für Hilfe zur Behebung dieses Problems wäre ich dankbar.
-