Beiträge von kavenzmann

    Ob nun AiO oder Custom inkl. GPU ist jetzt die grundsätzliche Frage.


    Leider kann ich die GPU temps. der Radeon nicht auslesen? Fehlt da was in meinem EFI?


    Zur Spannung: Ist denn bei meinem milden OC manuell und feste Spannung oder eher Adaptive Mode oder sogar Auto angesagt?

    Ich lese da verschiedene Dinge.

    Ich bin grundsätzlich großer Freund vom Energiesparen, optimale Funktion geht hier aber vor.


    Edit: In mein Gehäuse gingen lt. Manual folgende Radiatoren: oben 360/420, vorne 360/420, unten 240 und hinten nochmal 120.

    https://de.thermaltake.com/C_00002676.htm?id=C_00002676

    Aber das Gehäuse braucht ja weiterhin eine Belüftung für sämtliche Bauteile, oder?

    Moin.


    Wärmeleitpaste hatte ich gerade frisch getauscht. Und auch mit offenem Gehäuse ändert sich recht wenig.


    So wie es aussieht, komme ich um Wasser kaum herum.


    Bleibt die Frage ob der Platz ausreicht und die WaKü nur für die CPU genutzt wird oder ob die GPU gleich mit gekühlt wird. Zumal ich mir optional nächstes Jahr noch eine zweite GPU dazu holen möchte. Ist allerdings kein Muss.

    Wichtiger ist erstmal ein optimaler Betrieb der Komponenten jetzt.


    Mit der Spannung kann das wohl nicht zusammenhängen?

    Kann ich da evtl. noch optimieren?

    Hi,


    ich habe zwar noch einige andere Probleme, aber mein grundsätzliches Hitzeproblem muss ich wohl auch mal angehen.

    Das ist zwar nicht Hackintosh spezifisch, aber vielleicht doch für einige andere hier auch interessant.


    Mein grundsätzliches Setup:

    Gehäuse: Thermaltake Supressor F51 (1x 20cm Lüfter vorne unten, 1x14cm hinten oben

    Board: Asus X99-E WS

    CPU: i6950x @4GHz (Noctua NH-D15S)

    RAM: Corsair Vengeance @3000MHz

    GPU: Radeon VII (Slot5)

    BM Decklink MiniMonitor @Slot1

    GC Titan Ridge Thunderbolt III @Slot2

    Netzteil: Corsair RM1000


    Ich habe bereits mit verschiedenen CPU core voltage Einstellungen experimentiert.

    Es war mal auf manuell 1.30V

    Das hab ich dann mal 1.28V und auf Auto gesetzt.

    Zur Zeit teste ich Adaptive Mode mit 1.26V.


    Jedenfalls habe ich v.a unter DaVinci Resolve beim Rendern erhebliche Temperaturen.

    Innerhalb kürzester Zeit komme ich da auf 100 Grad bei ca. 95% Last auf allen 10 Kernen/20 Threads.

    Es sind zwar nur 4 der 10 Kerne so heiß - die anderen liegen um die 88-90 Grad, aber es ist als Dauerlast einfach zuviel.

    Dabei ist auch die GPU unter Last bei um die 80% - leider hab ich in iStat keine Temp.anzeige der GPU.

    Aber die ist vermutlich auch sehr heiß und bläst die warme Luft schön nach oben Richtung CPU.


    Hat jemand eine Idee, wie ich die Temp. runter bekomme ohne die Leistung wieder zu drosseln?



    Ich hänge nochmal ein Bild vom Aufbau an

    Das ist ja cool!


    Wie genau bändige ich denn die Karte mit den PowerPlayTables?


    Ich verstehe zwar die meisten Settings in den PowerPlayTables, verstehe aber nicht, wie ich deine Werte über Clover injected bekomme.


    Da du ja scheinbar recht viel experimentiert hast, würde ich deine Werte erstmal übernehmen und dann hier testen. In Resolve wird bei mir oft die GPU zu 100% ausgenutzt, da wird sich jede kleine Änderung bemerkbar machen.

    Freu!!

    Moin!


    Ich habe immer noch das Problem, dass ich von der Radeon keine Sensoren/Temp unter iStat angezeigt bekomme.

    Eigentlich dachte ich, dass das, zumindest eingeschränkt, geht.


    Fehlt mir da was?

    Unten meine kexte und EFIs:



    Öhh, nicht das ich wüsste wie?


    Ich stecke alles mal nacheinander dran und beobachte die Fehlercodes.

    Läuft immer brav bis zum d6...

    Dann sogar mit der GPU! Yipiehhh!


    Nur ist jetzt das gesamte BIOS wieder zurückgesetzt.

    Oh je...


    Okay, Bios-Einstellungen geladen, Rechner wieder aufrecht hingestellt.

    Das selbe wie am Anfang des Threads...

    Im Liegen klappt es z.Z. wieder und er bootet durch ??

    Isser müde?


    Hört sich ja nach einem mech. Fehler an, der im Liegen nicht auftritt.

    Recht merkwürdig... Oder?


    Edit: Nochmal alle Kabelverbindungen vom Netzteil zum MB gecheckt und befummelt.

    Jetzt startet er auch im Stehen... Verrückt!


    Da ich aber nicht jeden Morgen Boot-Lotto spielen will, muss ich den Fehler finden und ausmerzen.

    Hat da jemand ne Idee?

    Moin!


    Gerade ist mein Hackie im laufenden Betrieb (DaVinci Resolve, gerade im Idle) einfach ausgegangen.

    Seitdem bekomme ich ihn nicht mehr an.


    Das Netzteil klackert, aber viel mehr passiert nicht.

    Das Asus MB zeigt den Fehlercode 00 an - was wohl genau nichts bedeutet.

    Die CPU-Lüfter drehen manchmal an, die GPU leuchtet kurz auf - Klack - weg.

    Merkwürdigerweise drehen die Gehäuselüfter dabei nicht an.


    Hab dann die GPU Stromversorgung mal abgesteckt - das ändert auch nix.

    CPU-Lüfter drehen an, drehen bis zu 30s - Klack - Neustart.


    Irgendwas scheint da kaputt gegangen zu sein. Bitte nicht die CPU...

    Wobei das MB ja auch teuer genug ist.

    Wie finde ich jetzt raus, woran es liegt?


    Die CPU ist mit 4GHz übertaktet, Kühler sind guten Noctua.

    Netzteil ist das Corsair RM1000.

    Am Mainboard hängen neben der GraKa die GC TitanRidge, und ne Blackmagic Decklink MiniMonitor - sonst nüscht.

    Das System läuft seit geraumer Zeit stabil - seit dem ich vor ca. 2 Monaten auf Mojave und entsprechend neue GraKa upgedated habe, häufen sich die Probleme...


    Jetzt bin ich einigermaßen am Ar..., weil ich die zur Arbeit benötigten Daten fast komplett auf dem Hackie habe und meine Zweitrechner eh zu schwach auf der Brust für meine aktuellen Jobs ist.

    Moin,


    vor einigen Wochen wurde mein alter Hackie mit Sierra und Titan X upgedatet.


    Upgrade auf Mojave und eingehend mit Mojave Tausch der Titan X gegen eine Radeon VII.

    Soweit so gut.

    Die alte Asus Thunderbolt II EX flog raus und eine Titan Ridge hielt Einzug.


    Nun machen meine Promise Pegasus RAIDs am Hackie totale Probleme.

    Die Datenrate schwankt, ist oft viel zu langsam und irgendwann ist das RAID nicht mehr ansprechbar.

    Dann hilft nur noch ein Neustart des RAIDs - hotplug geht ja. Manchmal stürzt aber auch das System mit ab.


    Hin- und wieder läuft das ganze mal ein paar Stunden stabil, aber jetzt geht quasi nix mehr.


    Ich hab im Bios schon etliche Anpassungen ausprobiert - hilft alles nix.


    Könnt Ihr mir vielleicht helfen?

    Bin einigermaßen verzweifelt, weil ich damit eigentlich arbeiten müsste...


    Danke!



    Clover ist 2.4k rev. 4972


    Braucht Ihr mehr Infos??


    Hier meine config:

    config.plist