Moin!
Auch ein Dankeschön von mir, denn es war auch für mich die Lösung.
Jetzt bin ich doch zuversichtlich, dass mein Hack auch unter Ventura weiter leben wird.
Denn soweit funktioniert auch alles.
Prima!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMoin!
Auch ein Dankeschön von mir, denn es war auch für mich die Lösung.
Jetzt bin ich doch zuversichtlich, dass mein Hack auch unter Ventura weiter leben wird.
Denn soweit funktioniert auch alles.
Prima!
Moin!
Ich arbeite jetzt seit fast 7 Jahren auf einem Hackintosh und verdiene damit auch meinen Lebensunterhalt. Bisher gab es bis auf selbst vergeigtes eigentlich keine Probleme. Auf einen Hsck bin ich damals aufgesattelt, weil es von Apple in meiner Leistungeklasse nix gab.
Mein jetziger Hack von 2018 ist leistungstechnisch immer noch top und keine M kann dem in Sachen GPU in Resolve das Wasser reichen. Noch nicht...
Nebenbei nutze ich für kleinere Aufgaben seit 8 Monaten einen M1Max im MacBook Pro und bin hier sehr zufrieden.
Allerdings stecken insgesamt über 8k€ in dem Teil ( ohne die Monitore), u.a. mehrere M2s und diverse SSDs und ein HDD-Raid. Das müsste ich bei Umstieg auf einen Studio Mac alles extern betreiben. Da habe ich aber ebenfalls schon 3 Thunderbolt Raid Türme...
Ich bleibe bei meinem Hack solange es geht, dann schaue ich weiter. Ich bin mir aber bewußt, dass ich in einer extremen Nische arbeite.
Nöö.
Die werkelt hier ebenfalls zufriedenstellend!
Kann ich dagegen nicht bestätigen.
Habe wg. eines Problems wieder ganz zurück zu Monterey gefunden.
Freeze und Neustart alle 15-30 min...
Habe aber auch ein recht spezielles System.
Ich nutze einen günstigen Speedlink Bluetooth 4.0 USB Dongle. Werde mal versuchen, die nach und nach rauszuwerfen...
Den SmallTreeIntel82576 kext hab ich mal rausgeschmissen, macht aber leider keinen Unterschied.
Der Computer startet alle 15-30min neu. Auch wenn praktisch nichts läuft.
I deactivated the SmallTreeIntel82576 kext, but it does not seem to make any difference.
Computer is restarting every 15-30 min or so. Even when there is nothing going on.
Edit: Auf Montery 12.6.3 läuft es weiterhin.
OC-Version hier ebenfalls 0.90 mi aktuellen kexts.
I'm not sure. But ethernet seems to work pretty well here.
Is there something better?
It's a pretty old setup, that apfelnico did for me once.
Since he's not active here anymore, I try to update the EFI myself.
This is more or less reading stuff and using OCAT for the updates.
Hi,
ich habe eine Test-Partition mit Ventura (13.2.1) laufen und dort auch das neueste DaVinci Resolve (18.1.4) installiert.
Läuft im Grunde gut soweit, aber alle 15 min. kommt der Kreisel und nichts geht mehr.
Ich kann dann Resolve per Aktivitätsanzeige killen und neu starten, aber nach 15 min. geht's wieder los.
Mir fällt grundsätzlich auf, das iStat sehr oft GPU Memory voll anzeigt - bei 2x 16GB Radeon VII.
Habe gerade nochmal OC auf 0.90 upgedated un die kexte ebenfalls auf die neuste Version gebracht.
Leider bleibt das Problem bestehen.
EFI und Systembericht anbei.
Edit: Jetzt hab ich auch recht häufig komplette Abstürze - selkbst bei einfachen Tasks wie Uploads u.ä.
Siehe hier:
Also bei mir hat's geklappt.
Sowohl mit MacOS 12.6.3 als auch 13.2.1.
Immer mit dem oben beschriebenen Prozess.
Weil ich mal wieder zwei von insgesamt acht Datenspeichern im Hackie erfolgreich ausgetauscht und dabei in der Größe verdoppelt habe.
Auch das OS lagert nun nicht mehr auf Samsung.
Mich würden mal Conebench, LuxMark oder Anwendungsbenchmarks mit Resolve+ Co. interessieren.
Ach so: Zufrieden bin ich auf jeden Fall. Seit dem apfelnico , DSM2, kaneske und viele andere mit dem X299 geholfen haben und das bis heute weiter tun, macht Hackie sogar richtig Spaß!
Mein System läuft als Arbeitsgerät und ist bis heute absolut zuverlässig. Meine Kunden finden das ziemlich cool. Zumal es vor dem MacPro 7.1 lange gar keine offizielle WS mit MacOS gab.
Nun ist die X299 Hackie Community leider kleiner und tiefe Systemkenntnisse rar geworden. Da ich für meine Maschine aber niemals soviel bekommen werde, wie sie wert ist, werde ich sie vermutlich bis zum Ende nutzen. Es bleibt ein reines Arbeitsgerät und als solches kann ich den Stromverbrauch auch noch tolerieren. Schließlich verdiene ich ja mein Geld damit.
Ich denke das Teil ist noch mind. 2 Jahre leistungstechnisch gut dabei.
Alles anzeigenAlso das Problem hatte ich noch nicht.
Ich nehme mal an du nutzt die selbe Apple ID für beide Platten right?
Ich könnte mir vorstellen, dass der „Hardware“ wechsel, mit dem erneuten anmelden der Apple ID und dem fehlerhaften Update zusammen hängt.
Als ich noch Clover nutzte mit meinem X299 Build, konnte ich aufgrund des fehlenden Securebootmodel keine Updates installieren.
Auch wenn ich J137 eingetragen hatte oder J137AP für den Mac Pro ging es nicht.
Erst mit dem Securebootmodel x86legacy ging es dann.
Bin leider nicht daheim und kann nicht gucken was ich aktuell bei meinem Z690 Build in OC stehen habe, aber da klappt es einwandfrei.
Hab zur Zeit OC 0.88 und aktuelle kexte laut ocAuxTools.
Bei mir bricht jegliches Update von 13.0 auf höhere Versionen ab.
Egal ob ich nur das Update oder die komplette neue Version installiere.
Woran kann das liegen?
Ich muss wohl jedes mal, wenn ich auf meine Testplatte boote, wieder die AppleID neu bestätigen.
Aber daran wird es wohl nicht liegen, oder?
Bei den für mich entscheidenden Benchmarks (Cinebench für CPU, LuxMark für GPU) und v.a. bei den Resolve Tests, die ich seit Jahren mache, sieht das Ergebnis sehr klar aus.
CPU: 12.300 vs. 19.300
GPU: 36.400 va. 100.300
Die tägliche Arbeit mit Resolve spiegelt das wieder.
Allerdings läuft der M1 gefühlt etwas flüssiger bei der allgemeinen Bedienung. D.h. Fensterwechsel usw.
Der größte Nachteil ist allerdings das fehlen der diversen Laufwerke und Peripherie am MacBook.
Das kann ich zwar alles anschließen, dann hab ich aber auch keine mobile Einheit mehr.
In der WS hängen separate Laufwerke für OS, Resolve Cache, Medien und Renderdaten. Beim M1 hab ich i.d. Regel kleine 4TB Flashdrives für die Medien dabei oder schließe sie daheim ebenfalls an die Thunderbolt RAIDs an.
Ich finde schon, dass die M2 deutlich teurer geworden sind und bin froh, noch einen M1 Max mit 32C GPU für 3149,- brutto abgestaubt zu haben.
Die Leistungssteigerung der neuen Macs ist zwar schön, würde mich aber jetzt 1000€ mehr kosten.
Und an meinen Hackie käme der trotzdem nicht ran.
Moin!
Ich nutze auch seit etlichen Jahren Hackies für die Videoarbeit.
Allerdings von Anfang auf Intels HEDT Plattformen. Zunächst auf X99 mit 6 Kernen, dann mit 10. Seit 2020 auf X299 mit 14 Kernen und 2x Radeon VII - alles (auch die VRMs) wassergekühlt und sanft übertaktet.
Seit November hat auch ein MacBook Pro M1MAX hier Einzug gehalten. Der ist zwar echt toll und ich werde ihn behalten und auch öfter mal zur Arbeit nutzen, aber leistungstechnisch ist er dem Hackie ganz klar unterlegen.
Dafür verbraucht er etwa 1/10 der Energie und ist transportabel.
Erst ein Ultra wird leistungstechnisch den ollen X299 überflügeln. Allerdings könnte ich da ja auch noch 1/3 mehr Leistung durch einen 20-Kerner rausholen und evtl. auch die GPUs upgraden
Da Monterey bereits sauber läuft, ist da noch kein Ende in Sicht.
Ja. Flashed Karte bei mir.
Schicke gleich mal SSDT und Fotos vom BIOS.
Edit: Anbei die SSDT
und die BIOS Einstellungen
Ich könnte meine EFI vom Prime X299 Deluxe samt SSDT mal hochladen.
Ich benutze zwar fast ausschließlich Promise Pegasus Boxen und ein paar andere Thunderbolt Speicher, aber bei mir läuft's fast perfekt. Nur ab und zu meldet sich eine der Boxen im Betrieb mal kurz ab und wieder an.