Beiträge von kavenzmann

    Ich habe hier den M1 Max im MacBook Pro und einen Hackie mit 2x Radeon VII.

    Den M1 richte ich noch ein, aber meine Benchmarks deuten daraufhin, dass der M1 deutlich schwächer sein wird. So ca. 30-60% Leistung vom großen Hackie erwarte ich.


    Ich arbeite mit Resolve und meistens ProRes in 4k/6k. Ein bisschen H.264 von den Drohnen oder 8k Raw von der Canon EOS R5.


    Ich denke ich komme nächste Woche zum Testen, sobald ich die Projekte auf den Server überführt habe

    Tja,


    irgendwie ist vom Fusion Drive wohl nicht mehr viel über.

    Bei mir sieht es so aus:



    disk0 ist der Flash-Teil vom Fusion Drive, die beiden letzten sind angehängte USB-Sticks bzw. eine Datenplatte.

    Aber der Rest?


    Edit: Ich habe disk0 einfach übers Terminal gelöscht und installiere jetzt erstmal aus der Recovery das alte OS X (!).

    Dann Bügel ich da Catalina drüber und werde mal schauen, ob ich mir ne größere SSUBX oder einfach "nur" eine SSD anstelle der alten HDD reinbastele. Müsste hier noch irgendwo eine 1TB SSD rumfliegen haben...

    Moin!

    Ich hänge mich mal mit dran...

    Das sollte doch auch alles für ein late 2012 iMac funktionieren, oder?

    Da ist mir nämlich gerade ein Fusion Drive bzw. der mechanische Teil kaputt gegangen und ich würde dem iMac gerne eine neue Chance verschaffen.


    P.S. Mein MacBook Pro von 2007 läuft auch noch. :)


    Edit: Die HDD würde ich ganz rausschmeissen und deshalb vermutlich auch den Temp.sensor nicht mehr brauchen, oder?

    Ich denke, wir müssen uns gedulden.

    Aber sehr wahrscheinlich sind Treiber für die RDNA 3-Serie leider nicht - Apple hat den Apple Silicon Weg eingeschlagen und wird nicht mehr zurückrudern.

    Aufgrund der verdoppelten Speicherbandbreite im Vergleich zu M1 sollte auch ein Ultra entsprechende Performance aufweisen können, sodass ein Griff zu AMD für Apple wenig Sinn machen dürfte.

    Ob die GPU-Leistung dann an voll ausgebaute Systeme mit mehrfachen 7900 oder 4090 heranreicht, ist da nicht so entscheidend.


    Ich meine es bleibt spannend, wäre als MacPro 2019 Besitzer auch ein wenig angepisst - allerdings ist das alles ja nicht wirklich überraschend.

    Machst du denn mit CCC ein startfähiges Backup??? Das ist nicht mehr mal so eben erledigt wie einst.

    Jap. Dauert halt lange, aber hab ich jetzt gemacht und dann auch völlig ohne Probleme auf Ventura gebracht.

    OC ist wirklich grandios!!


    CineBench ca. 19.000 Pünktchen, LuxMark leicht über 100.000 mit 2x RadeonVII

    in meiner 24/7 Konfiguration.Einen Leistungssprung bei den GPUs kann ich aber nicht attestieren.

    War vorher ähnlich.


    Ich könnte sowohl CPU, als auch GPU-seitig noch 10-20% rausholen - will aber alltagstauglich bleiben.

    Das kommt es ja nicht so auf das letzte sekündchen an.

    Werde mich jetzt mal in Resolve auf Ventura vergnügen...

    Moin.


    Würde Venture gerne auf einer internen SSD ausprobieren, die bisher als Backup OS dient.

    Mit CarbonCopyCloner mache ich jede Woche Backups des aktuellen OS (z.Z: 12.6.0).


    Allerdings erscheint das Volume z.Z. gar nicht mehr als Startvolume in den Einstellungen.

    D.h. ich kann auch nicht dort booten und entsprechend das Ventura Update machen.

    Woran könnte es liegen?


    Edit: Seit BigSur kann CCC entweder "normale" Datenbackups (nicht startfähig) oder Systemklone mit dem Apple eigenen APFS-Replikator machen. Das wird allerdings von CCC nicht empfohlen, da CCC dann voll auf das Apple-System vertrauen muss und eigene Backup/Kopier- und Sicherungs Algorithmen eben nicht mehr funktionieren.

    Mache jetzt aber ein APFS-Klon - dauert eeeewig....

    Also, der Rechner startet auch mit der Catalina Installation auf SSD via USB3 etwa alle 15 min. neu.

    Keine Ahnung woran es liegt. Aber eine größere Investition in den Rechner lohnt sich dann womöglich nicht mehr. :(


    Habe jetzt die etwa 6 Monate alten Timemachine Backups mal durchgeforstet und gesehen, dass die letzten Backups aus dem August eider nicht vollständig sind. Trotzdem sind die meisten Daten ja da. Damit hab ich jetzt erstmal zu tun...


    Edit: Welches Linux soll ich den verwenden, um mit G-Parted zu arbeiten?

    Über "Erste Hilfe" geht leider nix.

    G-Parted muss ich auf einen Stick machen, habe aber "nur" MacOS zu Verfügung, womit ich das scheinbar nicht machen kann.


    Ich installiere jetzt mal Catalina auf einer USB-Platte und schaue mal, was darüber noch geht.

    Also.

    Hab einen MacOS Install-Stick mit Catalina gebastelt und damit gebootet.


    Vom Fusion Drive wird nur die 128GB Flash-Drive Komponente korrekt angezeigt:


    Die 2TB HDD taucht im Festplattendienstprogramm nicht richtig auf bzw. wird als 4 GB großes Medium angezeigt:


    Okay, danke schonmal.


    CD einschieben geht definitiv nicht. Gibt ja kein Laufwerk.

    Aber mit einem Install-USB-Stick geht's doch auch, oder?


    Öffnen würde ich dann erst, wenn nix mehr zu retten ist.

    Könnte ich anstatt Fusion Drive auch einfach eine 2. SSD einbauen?

    Moin,


    kurz vor dem Urlaub habe ich meine Mac nicht mehr zum Starten bewegen können.

    Es erscheint das Apple Verbotszeichen, dass darauf hinweist, dass irgendetwas mit dem Startvolume nicht i.O. ist.

    Habe daraufhin so ziemlich alle Startvarianten inkl. Wiederherstellung usw. probiert.

    Nichts davon hat bisher funktioniert.


    Es handelt sich um einen iMac 27" late 2012 mit vergrößertem RAM und 2TB FusionDrive.

    Genau das wurde mal ausgetauscht, aber scheinbar nicht für die Ewigkeit.


    Gibt es noch etwas, was ich probieren könnte, bevor ich den iMac aufmachen muss?

    Komme ich noch irgendwie an die Daten ran?

    Habe natürlich auch Backups zuletzt nicht gemacht - außer den ganz wichtigen Daten. :(

    Dankeschön!


    Ist ja doch noch aktiv, die X299 Clique.

    Läuft ja auch noch saugut muss ich sagen. Bin immer noch zufrieden damit. Außer der Stromverbrauch vielleicht...


    Ans Bios trau ich mich einfach nicht mehr ran. Beim letzten Update bekam ich die 2. GPU ums verrecken nicht mehr zum Laufen. Das war echt Stress.


    Beim System hab ich ja immer noch ne lauffähige Version, beim Bios geht das halt nicht wirklich.


    Sobald mal wieder mehr Zeit ist, geh ich das mal an. Wegen der Decklink denke ich, dass das Mainboard bereits einen Knacks hat.


    Müsste mir bei Bedarf mal eins auf Halde zulegen und dann tauschen. Ist aber wg. der verbauten WaKü eine saumäßige Arbeit.


    Mich würde auch interessieren, was mit Nico los ist. Hat jemand Ahnung, ob's ihm soweit gut geht?

    Moin!


    Hab gerade etwas Leerlauf und möchte mein System mal wieder säubern.

    Leider läuft die Decklink nach wie vor nicht... :(

    Das Ethernet-Problem hatte sich nach ein paar Neustarts erledigt - keine Ahnung woran es lag.


    Ansonsten alles prima unter 12.4. Update auf 12.5. demnächst geplant.

    Seit apfelnico nicht mehr da ist, fehlt mir ein direkter Kontakt zu einem X299 Spezi.

    Habe seitdem zwar immerhin alleine sämtliche Updates - auch auf Monterey und sämtliche OC-Versionen hinbekommen.

    Aber BIOS ist bei mir alt und habe keinen Grund zur Änderung. Hatte es mal versucht und große Probleme gehabt.


    Meine Frage ist jetzt, ob meine EFI noch sauber ist oder ob da mittlerweile schon Dateileichen sinnlos mitschwimmen.

    Die SSDT für die Decklink (SSDT_mini) sowie die PowerPlayInjector für die Radeon VIIer sind in OC deaktiviert.

    Weiss nocht nicht, was ich hier mache.

    Bin immer noch in der alten Config unterwegs.

    Traue mich da ohne apfelnico nicht so recht dran.


    Jetzt habe ich, ohne irgendwelche Updates gemacht zu haben, plötzlich ein saulahmes Ethernet hier.

    Maxspeed scheint um die 100Mbit zu sein... ??

    Lief eigentlich immer gut bisher (Gigabit eben).


    Hat jemand ein Idee woran es liegen könnte?