Beiträge von Wolle62

    Ich habe die Extension mal nach OC/Kexts kopiert und in der config.plist

    die AppleALC Einträge in AppleALCU.kext / AppleALCU geändert.

    Es gibt keine Errormeldung beim Start.

    Aber der wird bei mir nicht geladen. Im Hackintool taucht der nicht auf.

    Benenne ich beide Einträge wieder zurück auf AppleALC ist alles wieder da.

    Auch kein Tonausgabegerät.

    Ist die im Release mit bei, oder muss man die erst kompilieren?

    Für mich wäre dass das richtige. Nur Digital...

    Ich finde die Kext im Paket nicht? Nur die ALC..

    Ich habe heute auch auf OC 0.6.9 geupdated.

    Alle läuft prima, nur der Picker ist ohne Grafik.

    Resource Ordner ist neu geladen, Backround.icns und ModernBackround.icns sind da, aber nur Text.

    Im Log steht dazu:

    00:000 00:000 OCUI: Failed to decode label Tool - Security Violation

    00:014 00:014 OCUI: Failed to load images

    00:014 00:000 OC: External interface failure, fallback to builtin - Unsupported


    Errormeldungen beim Start sind keine zu sehen.


    EDIT: Geht wieder, musste die Opencanopy nochmal neu rüberziehen.

    Da ging wohl was schief...

    Ok danke!,

    Das andere Problem ist SMBIOS abhängig.


    iMac 15,1 > com.apple.displaypolicyd. alle 10s in der Konsole

    iMac 14,4 > com.apple.wifi.WifiAgent alle 10s in der Konsole


    Welche SMBIOS sollte ich für Haswell mit IGPU Solo an HDMI Monitor nehmen?

    Ich habe das Problem gelöst, aber anders als man denkt.

    Aufgrund der Erfahrungen mit dem ASUS Z97 wollte ich auch auf dem H87M ein älteres BIOS flashen.

    Dies ging aber nicht. "Security Verification failed" sagt mir mein Eazyflash2 Programm beim öffnen des Bios Files.


    Also habe ich mich an den ASUS Support gewendet. Aufgrund der eingegebenen Seriennummer teilte man mir mit, dass ich zwar ein H87M-Pro habe, das aber aus einem ASUS G10AC PC stamme und das hat ein "modifiziertes" BIOS. Deshalb lässt sich dort das "normale" BIOS des H87M-Pro nicht flashen.


    Da ich keine mechanischen Unterschiede zwischen beiden Boards finden konnte, habe ich den BIOS Chip ausgebaut und mit einem Programmer das "Retail BIOS" geflasht.

    Nun es es ein "Retail H87M-Pro" Board.


    Und siehe da, auf einmal gehen auch alle Front USB Ports unter MacOS BS. Unter Linux und Windows gingen die ja vorher auch...


    Das witzige: Alle Ports laufen unter "EH01" !! Es gibt nach wie vor kein "EH02"


    Auch ist die Meldung in der Konsole:(com.apple.wifi.WiFiAgent): Service only ran for 0 seconds. Pushing respawn out by 10 seconds.

    nun weg.

    Dafür ist nun diese da:

    (com.apple.displaypolicyd): Service only ran for 0 seconds. Pushing respawn out by 10 seconds


    Die bekomme ich im Terminal kurze Zeit mit

    "sudo launchctl stop com.apple.displaypolicyd"

    weg, kommt aber ein paar Minuten später wieder.


    Was heisst die nun wieder ?? Bildauflösung Farbtiefe usw alles i.O. ?

    Die IGPU wird im Systembericht als "Intel Iris Pro" aufgeführt. Die 4600 wird ja nicht direkt unterstützt. Daher denke ich dass das richtig ist.


    Weiß hier jemand Rat?

    Die Tastatur links unten unter der PS2 Buchse, der Mausreceiver in der Mitte blaue Buchse über den roten ESATA Ports.

    Also an einem USB3 Port


    Hinten am Board laufen alle Ports. Nur die internen Pfostenstecker für das Frontpanel kein einziger.

    Im Ubuntu sind die alle der EHCI2 Controller

    Genau das frage ich mich auch.

    Wie gesagt auch der USBInjectAll.kext bewirkt nichts.


    Das die Portnummern identisch sind, kann das ein Problem sein?

    Also dass die beide PR11 ... PR16 heißen?

    Ja Danke,

    diese beiden Einträge sollten das Problem eigentlich lösen, haben aber auch nichts bewirkt. Die sind mit dem Hackintool erstellt worden.

    Ohne diese sieht es im IOReg aber ganz genau so aus.


    Die Umbenennung EHCI1 > EH01 usw. habe ich mit dem Konsolenbefehl:

    "ioreg -l -p IOService -w0 | grep -i EHC1"

    überprüft. Wenn da nichts zurückgemeldet wird, soll das laufen?

    So las ich das in der Anleitung.


    Dem ist also nicht so? Dann stimmen die Ersetzungen in der config.plist nicht.

    Wo sehe ich die richtigen Werte, die da zu patchen wären?


    EDIT: Ohne die beiden Einträge stimmen die Umbenennungen wieder. (Bild)

    DANKE für den Tipp

    Aber trotzdem kein EH02 Anschluss