ich vermute das Problem ist nicht unbekannt?
Beiträge von madacid
-
-
Ebenfalls hab ich dir das smbios auf die iMac 18.3 eingestellt macmini8,1 oder iMac 18,1 würden hier auch gehen .
ja das hatte ich anderswo auch als Lösung gelesen und hat auch geklappt, um dem Glitch Herr zu werden. werde jetzt die VRam wieder versuchen hochzuschrauben. Gibt es Erfahrungen wie hoch man gehen kann? Danke für deinen bisherigen Input
Entscheidend war, soweit ich das überschauen kann der framebuffer-con0-alldata Eintrag, um das Problem final zu lösen. -
solang du mit HDMI verbunden bist (Rechner seitig) sollte diese config für dich passen siehe Anhang
Viel Spass damit
Danke für die Config zum Testen. ... FUNZT!!! At Last
EDIT: steht jetzt mit "Intel UHD Graphics 630 2048MB" drin. allerdings bestehen relativ viele Grafik-Glitches, z.B wenn man Fenster bewegt, oder einfach noch drüberhovert.Endlich wird auch mal der Monitor richtig erkannt
Ein Beispiel für die Glitches.
habe framebuffer_unifiedmem entfernt, da laut (https://github.com/acidanthera…/Manual/FAQ.IntelHD.en.md) nicht empfohlen. Danach ist es schon deutlich besser, aber nicht ganz weg. Auch startet er da automatisch mit 1536MB VRam.
scheinen in erster Linie Transparenz-Fehler zu sein, flickert teilweise auch passend zur Mausbewegung -
nützt leider alles nichts :-/ bei manchen der Konfigs startet Moja nicht einmal.
EDIT: https://github.com/acidanthera…/Manual/FAQ.IntelHD.en.md
durch WEG scheinen die Methoden, welche ich bisher probiert hab ohnehin obsolete zu sein. Wie man WEG aber jetzt einstellen kann ist mir noch unklar.
EDIT2:
habe jetzt versucht meine config etwas aufzuräumen, so daß alles unnötige raus ist. gleichzeitig habe ich die iGfx unter Devices/Properties mit AAPL,ig-platform-id:07009B3E bzw. device-id:07009B3E eingetragen... leider im Ergebnis kein Unterschied. immer nur 8MB VRam...
EDIT3: hier auch nochmal mein aktuelles EFI. Vielleicht findet ja einer meinen Fehler *pray*
EDIT4: ich frage mich langsam, ob ein Software-Update auch 10.14.6 meine Probleme löst, da ja dann auch die CPU nativ vom OS unterstützt wird (i9-9900K im iMac19,1).EDIT5: wenn ich meine Config nochmal auf Basis des Vanilla-Desktop-Guide einstelle, dann kommt beim Booten nur der Apfel... Parameter wie im Bild
https://blobscdn.gitbook.com/v…73-4147-8a78-602257725ba3
EDIT6: Phänomen aus EDIT5 lag wohl an einer unvollständigen plist. Nach Korrektur bootet er soweit anständig, wenn aber der Loginscreen starten müßte schaltet sich der Monitor aus...
EDIT7: Screenshot der Einträge, bevor der Bildschirm schwarz wird/kein Signal mehr übertragen wird.
EDIT8: könnte es irgendwas damit zu tun haben, daß ich vom HDMI der iGfx in den DVI-Port des Monitors gehe? -
was ist PBR? Finde spontan im Boot-Bereich nichts. EDIT: gefunden
durch die RC-Skripte kann ich dann den Sleep Proxy Client deaktivieren? was ist das, was würde es helfen?
EDIT: PBR änder auch nichts an den 8MB -
ja diese Option waren bei der Installation aktiviert.
EDIT: BIOS scheint auch richtig zu sein. Initial Display Output ist auf IGFX, Internal Graphics ist an, DVMT Pro-Allocated bzw. Total Gfx Mem ist 32/128 bzw. 64/MAXEDIT2: korrekter Weise muß ich sagen, daß ich über die Installation nur die obersten beiden Häkchen gemacht habe und die restlichen Treiber/Kexts mit dem CloverConf geladen habe
-
ja mit meiner EFI. bei deiner landete ich egal wie im BIOS
Funfact. wenn ich "Patch VBios" aktiviere, hab ich nur noch 3MB und verminderte Auflösung -
die iGfx ist im BIOS aktiviert, sonst hätte ich ja garkeine aktiv und dürfte das CMOS resetten
EDIT:
hab jetzt unter Graphics "Load VBios" und "Inject Intel" aktiviert, VRAM auf 1024 gesetzt und bei "ig-plattform-id" alle 4 Möglichkeiten durch, doch nach wie vor hat die iGfx nur 8MB VRAM -
sowohl als auch startet bei mir garnix. er springt sofort ins BIOS.
EDIT: Auch Inject Intel ändert nichts. -
Versuch mal die EFI , wenn im BIOS die Intel Grafik eingeschaltet ist dann deaktivieren
Edit:@madacid
Du hast doch die Sapphire RX 590 Nitro+ 8GB eingebaut
die Sapphire war leider defekt und ist noch im Umtausch. bis dahin muß mindestens die IGfx ihren Dienst tun.
ich teste jetzt mal dein EFI -
Unter SMBios fehlt ja einiges, fülle das mal komplett aus.
Danke für den Hinweis. Ich wundere mich immer noch darüber, welcher "Product Name" für meine Config wohl am Sinnvollsten ist. Vermutlich ja der iMac19,1, da dieser auch nen i9-9900K verbaut hat. Aber das ist meinerseits nur Raterei, da ich da noch zu wenig Info dazu gefunden hab. Kann das denn auch den Fehler verursachen? O.o
(EDIT: wobei er mit 19,1 nicht bootet, da das OS dafür nicht geeignet ist. // 10.14.5) -
*facepalm to myself*
ja, WhatEverGreen kext ist unter Other vorhanden. -
Ich steh gerade aufem Schlach. Wofür steht WEG? O.o
-
das ist der aktuelle build. da ist noch einiges dran zu tun. immerhin läufts aktuell, und "stetig nährt sich das Eichhörnchen"
([Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=pv5bBGNWInE]gerade gefunden. mal schauen ^^)
EDIT:
ACPI Patches
"change GFX0 to IGPU", "change HECI to IMEI" und "change MEI to IMEI" mit SMBIOS für iMac18,3 -wie im Video vorgeschlagen- löst das Problem leider nicht :-/ -
das Schlimme ist, ich habe gerade keine Ahnung, wo ich ansetzen soll. Ich vermute ja das Problem ist via Clover Config zu lösen. Google-Suche war bisher nicht sehr ergiebig...
-
laut SysInfo:
Intel UHD Graphics 630, VRAM 8MB(?), keine Kext geladen -
auf nem i7 (2,93GHz mit ATI Radeon HD5750) läuft es doch. Ich vermute hier eher eine Treiberproblematik der Grafikkarte.
-
Hallo liebe Leute,
ich weiß, die Frage scheint etwas kurios zu sein. Aber ich versuche gerade auf meinem Mojave-Hacki eine alte Version von WoW zu starten (ver. 3.3.5), und ich bekomme den Hinweis "... konnte die 3D-Beschleunigung nicht starten". Woran kann das liegen? (auf meinem 2010 iMac läuft es butterzart.)
Aktuell betreibe ich das System mit der internen "Intel UHD Graphics 630" des z390 Aorus Master (Gigabyte).
Besten Dank vorab für euren Input
-madacid- -
ich stimme dir zu. war da einfach zu dumm/voreilig. Überhaupt merke ich wieviele Flüchtigkeitsfehler mir passieren. Wenn du 10 Jahre Macs nur als reine Konsumenten-Dosen verwendest, dann verlernt man vernünftiges sys-tweaking
(z.B. übersehe ich auch immer, daß er von der Festplatte das EFI bootet und nicht vom Stick, und dann wundere ich mich, warum keine Änderung aktiv wird
Devise "Lernen durch Schmerz"
)
-
hab jetzt passende SNs gefunden. (C02909108GULNV9AD/C02YC017JV3Q). Außerdem soll -no_compat_check unter "boot" helfen. Hat leider bisher nix geholfen.
EDIT: auch smBIOS auf iMac18,3 setzen ändert leider auch nix.
EDIT2: nochmal probiert, jetzt gehts wieder (wird als iMac 2017 erkannt)