Kurze Frage: Mein Hack schlägt mir vor, auf Catalina zu updaten, jedoch traue ich mich nicht den Button zu klicken
Kann man problemlos upgraden? Oder ist das mit Arbeit und Problemen verbunden? Mein System steht Nebendran.
Mit freundlichen Grüßen
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenKurze Frage: Mein Hack schlägt mir vor, auf Catalina zu updaten, jedoch traue ich mich nicht den Button zu klicken
Kann man problemlos upgraden? Oder ist das mit Arbeit und Problemen verbunden? Mein System steht Nebendran.
Mit freundlichen Grüßen
Eine SanDisk 240GB
Was meint Ihr bezüglich des von mit zusammengestellten Setups? Bekommt man das zum Laufen? Würde das gut funktionieren und schnelle Performance bringen?
Board: MSI Z390-A PRO, LGA 1151 Mainboard
Ram: Corsair Vengeance RGB PRO 16GB
CPU: Intel Core i5-9400F 2.9GHz LGA1151
Cooling: GOLDEN FIELD SF240 RGB All-in-One Liquid CPU Kühler
Grafikkarte: Sapphire Radeon RX 580 Nitro +
SSD: Samsung MZ-76E250B/EU SSD 860 EVO 250 GB
Gehäuse: Sharkoon Pure Steel
Ein Netzteil mit 700W hätte ich noch, welches ich nicht bestellen müsste.
Mfg
Habs mal hochgeladen. Für mich sieht alles normal aus. Fühlt sich aber nicht so an. Das Surface ist um einiges schneller, was mich stört und wundert, da es ein besch.. Betriebssystem ist. Irgendwas ist hier faul, war anfangs auch nicht so. Was hat es da mit dem Windows Server Aufsicht?
Wie genau komme ich dort hin? =)
In der Woche arbeite ich mit einem Microsoft Surface Pro 6. An Wochenenden zuhause mit meinem Hackintosh. Ich muss aber leider feststellen, das der Mac von Tag zu Tag langsamer wird. Bis er komplett hochgefahren ist und "wach" ist, vergehen schon mal gut ein paar Minuten und auch dann, wenn Anwendungen gestartet werden, braucht es seine Zeit. Kurz und knapp, es nervt ( Eine SSD wird bereits verwendet )
Gibt es etwas was man prüfen sollte? Auch vielleicht die Hardware?
Naja was heißt langsam. Lesen/Schreiben bis zu 300mb/s geht schon in Ordnung.
Ich habe mir gerade eine SD-Karte bestellt, um den Speicher meines Surface Pro 6 zu erweitern. (seperate Partition). Wäre es Möglich, diese neue Partition der SD-Karte zu nutzen um dort ein osX zu installieren? Also von der SD-Karte zu Booten um das osX zu starten? Wäre mal interessant zu wissen. Diese Option wäre bombe und würde direkt meinerseits umgesetzt werden.
Habe ich dort etwa ein Fass geöffnet, worauf noch keine Antwort vorhanden ist? Hat noch niemand Erfahrungen bezüglich der oben gestellten Frage machen können?
Schönen guten Abend,
mein Desktop PC läuft nun mit dem neusten Mojave. Klasse 👍 das Problem ist nun aber, (naja ein wirkliches Problem ist es nicht) das ich mich arg an das osX gewöhnt habe, weshalb ich es auch Mobil machen möchte. Ich besitze ein Surface Pro 6 und dachte mir, man könne es dort aufspielen. Aus beruflichen Gründen bin ich allerdings auf die Touchfunktion angewiesen und kann sie nicht missen. Ich habe schon gelesen, das es möglich ist, seitens der Hardware ein osX aufzuspielen, allerdings ohne funktionierendes Touch. Die Posts die ich gelesen hatte (Google) sind allerdings schon etwas veraltet. Die Frage ist nun, ob vielleicht hier jemand Erfahrungen gesammelt hat bezüglich eines Surface Pro 6 und osX. Vielleicht wurde das Problem Touchscreen schön gelöst?
Ich hoffe mir kann gefolgten werden.
Mit freundlichen Grüßen
Hatte ganz vergessen ein Feedback abzugeben 🙈
Der Hackintosh rennt so wie er soll 🙏 Die Grafikkarte lief OOB perfekt, so wie es sein sollte. Bin absolut zufrieden mit der aktuellsten Mojave 👍
Hat es schon jemand durchgeführt? =) Kann man dieses Update problemlos aufspielen?
Zur Zeit bin ich stolzer Besitzer eines Hackintosh mit der folgenden Hardware:
osX: Mojave 10.14.6
CPU: Intel Xeon E3 1225v3
GPU: NVidia GTX 760
RAM: 8GB
SSD1: 256GB (#osX)
SSD2: 512GB (Windows 10)
Folgende Frage schoss mir nun in den Sinn, da ich eine zweite SSD bestellt hatte, wo ich ein Windows installieren wollte, um zwischendurch mal zu switchen um in einer freien Minuten hier und dort ein Spiel zu Spielen. Das osX wird nur für die Arbeit benutzt.
Um meinem System für aktuelle Spiele nun einen kleinen Kick zu verschaffen, dachte ich mir, dass ich mir eine neue Grafikkarte zulegen könnte. Ich muss aber aufgrund des osX auf der anderen SSD an die Kompatibilität denken. Eine neuere GTX würde aufgrund dessen nicht in Frage kommen, da ab Mojave nicht mehr möglich.
Wie würde es aussehen, mit einer Radeon RX 5700 XT. Würde die unter meinem momentan laufendem Mojave 10.14.6 ohne Probleme laufen oder gibt es dort Probleme?
grt dann entschuldige ich mich =) Bin auch neu in der Materie. Was genau ist an der 1070 denn anders als an der 760? Warum benötigt letzteres keine Treiber ?
Ich habe die ersten Beiträge gelesen und konnte verfolgen, wie immer wieder auf die NVIDIA Karte angesprochen wird. Ich selbst besitze die GTX 760 und mein Mojave 10.14.6 läuft ohne Probleme ! Auch spiele habe ich ausprobiert (Leistungsanspruchsvollere als DoodleJump). Funktioniert!
Falls schon jemand anderes dazu sein Feedback abgegeben hat, entschuldige ich mich für den DoublePost
Ich werde mal drüber nachdenken, jedoch bin ich erst mal zufrieden das alles funktioniert
Es war das erste mal das ich einen osX aufgesetzt hatte, demnach war es mit viel Kopfarbeit verbunden. Ich mache mich nun erst mal mit dem ganzen System vertraut und wenn ich fit in der Materie bin, dann werde ich es in Erwägung ziehen die Kiste neu aufzusetzen
Vielen Dank für eure Hilfsbereitschaft. Sehr zuvorkommend ! =)
Das Problem wurde anscheinend behoben. Ich habe die .kext wie oben beschrieben in den Ordner geschoben. Seit dem ist das Internet noch nicht wieder ausgefallen =))
Zu deiner Frage wie ich aufgesetzt hatte: Ich habe aus einer VM den Installer gezogen und via UniBeast einen Stick erstellt. Anschließend wo alles lief habe ich das MultiBeast genutzt um das FakeSMC aufzuspielen. Den Netzwerktreiber hatte ich ausgewählt, jedoch war keine .kext in dem Ordner zu finden. Muss er wohl gar nicht installiert haben. Ich habe jetzt nachträglich die .kext manuell eingefügt und es läuft =)
Habe gerade die .kext in den Ordner gezogen. Mal schauen ob es Abhilfe geschafft hat. Vielen Dank für die schnelle Hilfe =))
Klingt nach Arbeit. Ich werde mal schauen, wo ich so eine Anleitung her bekommen. Danke dir =) Falls ich nicht klar komme, melde ich mich wieder =)
Welche Version ist egal? von der 8111 sind 3 verschiedene in dem multibeast vorhanden.