Beiträge von colamixer

    Hallo zusammen, erst einmal ein großes Dankeschön an Threadersteller JimSalabim (auch den anderen Jungs + Mädels) für seine Tipps / Hilfe und die vorgefertigten EFI-Ordner. :danke2:


    Ich habe bis auf die CPU (i8700K) und die Grafikkarte (Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro+) fast die gleiche Konfiguration!


    Leider musste ich nach ca. 2 Stunden der ersten Installationsversuche von macOS Catalina 10.15 feststellen, das ich vergessen hatte meine M.2 SSD von Samsung 970 EVO Plus zu updaten. Bemerkt habe ich das Ganze, weil das Installationsprogramm reproduzierbar beim Partionieren / Löschen / Installieren der M.2 SSD eingefroren ist!


    Allerdings war die M.2 SSD schon mit der neuesten Firmware bespielt? Hmm, was ist denn bei Euch die neueste Firmwareversion?

    Model Code meiner SSD ist: MZ - V7S1T0BW

    Firmwareversion: folgt noch... - ist erledigt, siehe Post #267 Gigabyte Z390 DESIGNARE: fertiger EFI-Ordner zum Download


    Die M.2 SSD ist weiterhin eingebaut und funktioniert mit installiertem Linux (openSUSE Thumbleweed) einwandfrei!


    Einen weiteren / letzten Versuch zu installieren habe ich dann auf einer internen 2.5" Sandisk SSD gestartet und war damit auch Erfolgreich!:thumbup:


    Bis jetzt scheint soweit ich schon ausprobieren konnte "alles" zu funktionieren.


    Ein paar Probleme / Kleinigkeiten gibt es aber:

    1. beim Aufwachen aus dem Ruheszustand / Bildschirmschoner

    2. beim Booten - funktioniert nur bis zum Ausschalten! Beim nächsten Starten des Hackintosh bleibt das System hängen. Starte ich dann erneut mit dem macOS Catalina USB-Stick (Installation) und unterbreche den Installationsvorgang (man kann dann das Startvolume auswählen) funktioniert das ganze wieder bis zum Ausschalten!?

    3. nach dem Login, so hat es zumindest den Anschein braucht das System ein paar Minuten bist es "richtig" läuft!


    Frage JimSalabim: muss es unbedingt diese Fenvi FV-T919 sein? Es müsste doch auch möglich sein, das vorhandene WLAN + Bluetooth Modul (CNVi) durch ein kompatibles mit Broadcom Chipsatz z.B. BCM94360.. zu ersetzen? Hast Du, bzw. jemand anderer einen Tip?