Im EFI selber kann ich leider fast nichts bis nichts einstellen.
Ohne Inject Intel hängt es bei (10.14.6) dann hier fest.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIm EFI selber kann ich leider fast nichts bis nichts einstellen.
Ohne Inject Intel hängt es bei (10.14.6) dann hier fest.
Selbes Spiel, bei 10.15.2 bleibt er wieder beim ApplePS2Controller hängen und 10.14.6 bootet durch, bleibt aber beim Apfel hängen (Inject Intel fehlte bei der EFI)
Bei 10.14.6 bootet er durch, egal ob mit oder ohne den Vodoo Kext.
Hängt dann aber beim Apfel nach dem Verbose fest.
Mit dem Voodoo Kext kann ich da dann die Maus bewegen, ohne Voodoo nicht.
bei 10.14.6 bootet er (-v) durch, bleibt dann aber beim apfel hängen wenn er die installation laden möchte.
ich kann gerne versuchen ein video zu machen bei bedarf
Bleibt wieder an selbiger Stelle stehen.
Kurzer Zwischenstand:
Ich habe nun die Treiber bis "RehabMan-Voodoo-2015-1128" durchgetestet wobei alle bei der besagten stelle hängen blieben.
Ich habe je Treiber 5- 60 Minuten gewartet.
Die 3 Datein aus dem .kext habe ich auch einzeln oder in 2er Kombinationen versucht.
(Mag vllt sinnlos gewesen sein, war mir aber den versuch wert)
Nachtrag:
Selbes Ergebniss bei USB 2 und USB 3 Anschlüssen
Nachtrag 2:
10.14.6 Bootet bis zum Apfel durch, die Maus kann man dann bewegen aber auch da tut sich ncihts weiter dann.
Danke für die schnelle antwort.
Nun hängt er bei "ApplePS2Controller: Notification consumer Published: ApplePS2SynapticsTouchPad"
kann es sein das man mit dem aktuellen clover configurator keine kexte und treiber aus den ordnern löschen kann?
ich bin mir sicher das ich dadrüber gestern fakeSMC entfernt habe.
Einen wunderschönen guten Abend,
ich versuche schon seid ein paar Tagen auf dem Notebook meiner Frau macOS 10.15.2 zu installieren.
Es ist ein Lenovo G700 mit i3 3110, 8GB RAM, 500GB HDD und Intel OnBoard Grafik.
Im BIOS (EFI) habe ich die Einstellungen soweit wie möglich angepasst. (VT-d deaktiviert etc.)
Bei diesem EFI bleibt das Notebook bei "PCI Configuration End" hängen im verbose boot.
wenn ich das EFI von meinem anderem Hackintosh nehme bootet er durch den verbose mode durch, bleibt dann aber beim Apfel hängen.
(Natürlich habe ich das EFI nicht 1:1 übernommen sondern auch hier mal mehr und mal weniger änderungen vorgenommen)
Ich muss zugeben das ich noch nicht sonderlich viel Erfahrung habe, allerdings habe ich nun schon einige Einstellungen und SMBIOSé durchgetestet, leider alles ohne erfolg.
Hat ggf schon wer mit dem Notebook Erfahrung oder eine Idee wodran es liegen könnte?
Hab es derweil inkl Sound zum laufen gebracht, das efi lade ich die tage hoch.
ich hatte das bootcamp auch nur als treiberquelle genutzt.
und ja, man braucht eine windows maschine um die DVD passend zu erstellen.
sollte natürlich auch mit einer virtuellen amschine einwandfrei laufen.
wie man das iso unter macOS brennt kann ich leider nicht beantworten, hab in keinem meiner rechner noch ein laufwerk, lediglich in dem MacPro 1,1/ 2,1 und dem iMac 7,1 den ich hier hatte war noch ein laufwerk verbaut so das ich es da testen konnte
nachtrag:
mein iMac 7,1 hat beim versuch windopws 10 x86 zu installieren "select cdrom boot type" gezeigt.
nach dem guide lief die installation fehlerfrei durch.
scheint also so als wenn man den guide als generellen fix für den "select cdrom boot type" nehmen kann.
stimmt, ist mir wohl bei einem der letzten versuche passiert mit dem fakeSMC, ist gefixt bleibt aber trotzdem unverändert.
müsste schon efi bios sein wenn ich mich nicht irre.
nachtrag:
clover bootet nur wenn ich ihn im MBR installieren, also wohl doch mbr
hab mal ne neue efi erstellt, leider selbiges ergebniss wie oben.
(10.14 ohne LAN und 10.15 bootet nicht, siehe bild oben)
VirtualSMC und SMCHelper habe ich seperat getestet, beides mit selbiges ergebis.
hat noch jemand ideen?
Erledigt, USB Stick mit unibeast für catalina erstellt, damit hat er direkt catalina ohne fehler gebootet, musste lediglich noch lilu und whatevergreen auf den stick laden und natürlich das bios anpassen.
funktionieredes EFI hängt an.
Lediglich der Sound funktioniert aktuell noch nicht.
Schönen guten Morgen,
ich habe hier folgenden PC auf den Catalina drauf soll:
CPU Intel Core i3-530
Motherboard Name MSI MS-7616
Motherboard Chipsatz Intel Ibex Peak P55, Intel Ironlake
Grafikkarte AMD Radeon RX 570
falls daten fehlen, ich habe den kompletten hardwareauszug aus aida64 und die DSDT aus AIDA64 habe ich mit hochgeladen.
ich habe mit dem angehängten EFI 10.14.6 installiert, allerdings ohne das onboard lan erkannt wird.
bei der installation von 10.15.2 via usb schmeißt er fehler raus, siehe anhang.
hatte ggf schonmal jemand mit dem board zu tun oder hat vorschläge?
Mit freundlichen Grüßen
I currently have no MacPro / Macbook here with 32bit EFI and 64 bit CPU.
I will test again when I have one again.
I've tested your trick on various Macs over the past few years, but I've never worked.
that's why i was looking for another solution, is the method described above. ^^"
edit:
windows 10 x86 shows "select cdrom boot type" on iMac 7,1.
fixed after done this guide, boots well.
garex,download a fresh copy from microsoft and follow the the part "Create a Win10 install DVD:" to fix your "Select CDROM tye" error.
Works well
danke für das EFI, aber auch das efi von dir findet keinen macOS installationsstick
die R9 ist eine referenzkarte, bin gespannt ob ich mal soweit komme das ich es testen kann
wäre klasse wenn du die mal schicken magst, waren nu auch schon stundenlang im discord ohne erfolg zugange.
kurz und knapp:
efi im bios eingestellt startet er clover, erkennt aber keine macos stick (weder mbr noch guid)
legacy eingestellt startet er clover, sagt aber ".... dieses macos ist nicht für diese platttform usw..."
legacy wollt ich ja eigl eh vermeiden
Schönen guten Abend,
ich habe vor kurzem einen alten Dell Optiplex 790 mit einem i7 2600 und einer R9 290 Grafikkarte bekommen.
Hier wollte ich nun auch einen Hackintosh draus machen.
Allerdings ist dies auch erst mein 2. Hackintosh und ich habe hier komplett andere probleme als bei meinem 1.
Es fängt damit an das entweder Clover garnicht erst erkannt wird, auch nicht im BIOS/ EFI.
Wenn Clover doch mal erkannt wird dann zeigt es allerdings nur eine "Windows" Installation an und keinen macOS Install Stick.
Das aktuelle Clover 5098 wird vom PC erkannt, findet aber kein macOS Stick
Das Clover von meinem anderen PC wird garnicht erst erkannt.
Die Sticks habe ich mit GPT und MBR getestet ebenfalls USB 2 und USB 3 Sticks
Wäre klasse falls wieder jemand hierzu eine Idee hätte
Hardware:
Optiplex 790 Mainboard, BIOS A22 (aktuell)
i7 2600
R9 290 4G
120G Patriot Burst SSD, unter Windows mit Diskpart "clean" gesäubert
wie es bei einem anfänger ist, leider nein.
wie bekomme ich das nachträglich unter windows hin?
edit:
ok, ist bereits erledigt.
danke für die schnelle antwort.
Hier das passende clover für 10.15.1 (10.15.2)
seit dem update auf 10.15.1 bekomme ich nun kein bild mehr, weder mit der vega noch mit der onboard karte.
hat dazu ggf jemand eine idee?
er bootet normal ohne error, sobald der login screen erscheinen sollte kommt nurnoch ein schwarzer bildschirm und das wars