Das Problem mit dem schwarzen Bildschirm vor MacOS und dem schwarzen Bildschirm bei Windows scheint durch die BIOS Einstellung "Full Screen LOGO Show" auf Disabled behoben.
Falls mal jemand ein ähnliches Problem hat.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas Problem mit dem schwarzen Bildschirm vor MacOS und dem schwarzen Bildschirm bei Windows scheint durch die BIOS Einstellung "Full Screen LOGO Show" auf Disabled behoben.
Falls mal jemand ein ähnliches Problem hat.
Sorry, aber da muss ich jetzt blöd fragen was ASPM ist?
Zum Thema kein Bild bei Windows booten hast du auch keine Idee?
Hatte gerade nochmal aufgepasst, die Pause sind sicher 10s.
Ich bin auch der Meinung, dass bei meinem allerersten OC Boot die Pause so nicht da war...
Nur in der config ist seit dem einiges anders.
karacho Danke für die Korrektur/Ergänzung
Ich habe mit meiner OC Config irgendwie noch nen paar Problemchen.
Wenn ich Windows starten möchte und dazu den Eintrag "Bootcamp Windows" startet im Hintergrund zwar Windows, aber der Bildschirm bleibt schwarz.
(Wenn ich MacOS starte ist eine laaange Pause, bevor ich wieder ein Bild bekomme, nach der Verbose Ausgabe.)
Es gibt doch wenn man OC compiliert am Ende einen Release Ordner mit dem OC drin.
Parallel gibt es eine Debug Ordner mit einer Debugging Version.
Wenn ich das richtig verstanden habe sollte die das Log irgendwo auf dem EFI abspeichern.
Bin gerade nicht daheim, sonst würde ich das Ding hochladen...
al6042 Danke.
Ich glaub mein Fehler an der Stelle lag darin, dass ich eine Stelle mit der Seriennummer übersehen habe.
Wieso steht im OC Bootmenü eigentlich bei Windows "Bootcamp" dabei?
Ist das normal, dass trotz identischer Seriennummer usw ich beim wechsel von Clover nach OC das Passwort für die Apple Dienste neu eingeben muss?
mhaeuser Ok. Danke.
Und die Geschichte mit FirmwareFeatures und FirmwareFeaturesMask hast du auch identisch zu Clover gemacht?
Passt das eigentlich, wenn ich die FirmwareFeatures und FirmwareFeaturesMask aus meiner Clover Config übernehme?
Und eine zweite Frage noch. Beim Boot mit Opencore ist im "Über diesen Mac" Fenster plötzlich ein i5 vermerkt, statt wie unter Clover der Ryzen.
Ist das absicht, oder hab ich bei der Config was verbummelt?
Du müsstest doch im Clover einen Eintrag mit Windows haben, oder?
Dann einfach diesen auswählen.
Die Taste F11 in Clover löscht das NVRam.
Probier das ganze mal ohne drücken von F11.
Dann sollte Windows ohne Probleme starten.
Wieso löscht du bei jedem Boot nach Windows das NVRam?
Wenn ich das mache habe ich auch Probleme mit dem Windows booten.
DerJKM da ich auch gerade versuche mit Opencore mein System ans laufen zu bekommen. Was macht "change GPP8 to GFX0" im ACPI?
nafets Was mir in deinen Bildern aufgefallen ist. Du hast eine SSDT-EC0 im ACPI Ordner, diese jedoch in der config.plist nicht eingetragen...überhaupt fehlt dort der Punkt ACPI->Add. UEFI->ConnectDrivers steht auf NO und der Eintrag UEFI->Drivers fehlt ganz. Bei UEFI->Quirks ist alles auf NO, da sollte zumindest ProvideConsoleGop und RequestBootVarRouting auf YES stehen.
Ok, danke.
Jetzt bin ich einen Schritt weiter.
Jetzt bekomme ich MacOS in der Liste angezeigt, nur meine Tastatur geht nicht, daher kann ich es nicht auswählen...
nafets AMF ist nicht im Drivers-Ordner, taucht aber trotzdem auf dem Bildschirm, auf... solltest dir selbst die Frage stellen, wo der auf einmal herkommt
Ok,
ich glaube ich habe einen teil verstanden. Das wäre zumindest die einzige Erklärung die mir einfällt.
In der Liste der auszuwählenden Boot Einträge nimmt er den EFI Ordner auf dem Clover ist.
Wie bekomme ich meine MacOS Platte an diese Stelle?
nafets AMF ist nicht im Drivers-Ordner, taucht aber trotzdem auf dem Bildschirm, auf... solltest dir selbst die Frage stellen, wo der auf einmal herkommt
Das ist ja genau der Punkt den ich nicht verstehe.
Der ist nicht drin in den Ordnern.
Hallo,
bei der Version 1.3.4 steht auf der github Seite der Kommentar
-radcfg
and -radgl
on AMD Navi GPUsKann mir jemand sagen, was das bedeutet bzw was die flags für eine Auswirkungen haben?
Grüße Stefan