Hallo,
Da mein MacBook dann
doch so langsam in die Jahre kommt wollte ich mir einen neuen PC anschaffen und
hatte mich dann an das Thema Hackintosh erinnert, dass ich vor einiger Zeit mal
gelesen hatte.
Daher jetzt mein
Vorhaben einen Hackintosh zu bauen.
Ich bin kein IT'ler,
hab aber glaub IT technisch keine 2 linken Hände.
Auch wenn jetzt ggf.
ein Aufschrei kommt würde ich gerne mit einem AMD System aufsetzen.
Und von dem was ich
aktuell gelesen habe scheint sich der Aufwand ein funktionierendes System zu
bekommen nicht so riesig von einem Intel zu unterscheiden. (solange ich nicht
ein fertige Konfig übernehmen kann.)
Bisher habe ich mir
folgende Komponenten ausgesucht:
Prozessor: AMD Ryzen
5 3600X 6x 3.80GHz So.AM4 BOX
CPU Kühler: EKL
Alpenföhn Brocken 3 Tower
Kühler
Mainboard: Gigabyte
X570 Aorus Ultra AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR ATX Retail
Gehäuse: NZXT H710
Midi Tower ohne Netzteil weiss
oder NZXT H510 Midi
Tower ohne Netzteil schwarz/weiss
Netzteil: 850 Watt
be quiet! Power Zone Modular 80+ Bronze
Grafikkarte: 8GB
Gigabyte Radeon RX 580 AORUS Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) und ggf später auf
eine RX5700 oder so wechseln
oder
8GB Sapphire Radeon
RX Vega 64 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail)
SSD: 500GB WD
Black SN750 Gaming M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 3D-NAND TLC (WDS500G3X0C) oder 500GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (MZ-V7S500BW)
RAM: 16GB G.Skill
RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Single
Link:
mindfactory.de Warenkorb
Was ich damit machen
möchte:
Ich bin
Hobbyfotograf, daher möchte ich mit dem Hackintosh dann ganz gerne
Bildbearbeitung machen.
Dazu kommen dann
noch so Sachen wie ein bisschen CAD mit Fusion 360 und Verarbeitung für den 3d
Druck.
Und zu guter letzt
soll sicher das ein oder andere Spiel laufen. Da ich dann ja wieder einen
Computer habe auf dem die aktuellen lauffähig sind...
Was ich installieren
möchte:
Prinzipiell schwebt
mit Mojave und Windows auf 2 getrennten Platten vor.
Ich habe mich jetzt
schon hier im Forum + sonstigen Quellen über Clover eingelesen und bin dann
hier im Forum noch über das "OpenCore" Projekt gestolpert.
Wie ich das ganze
verstanden habe ist das OpenCore neuer als Clover und hört sich ganz gut an.
Würde das sinn
machen, das ganze gleich mit OpenCore aufzusetzen? (Mir ist klar, dass das ich
dabei die Konfig Dateien selber editieren muss.)
Was meint ihr zu
meiner Zusammenstellung/Vorhaben?
Ist es richtig, das
Samsung NVMe SSD's mit einem AMD Hackintosh ggf Probleme machen?
(Falls nein würde
ich auf eine Samsung NVMe wechseln
Oder besser direkt
auf das nächste macOS warten? (Aber vermutlich ist Mojave erstmal besser.)
Grüße,
Stefan