In meinen MacPros (5,1) laufen mehrere 1080 TI, allerdings noch unter High Sierra. Diese Konfiguration dürfte es aus Apple Sicht eigentlich nicht geben 
Offiziell bietet Nvidia keine "native Apple customized" Grafikhardware mehr an. Die letzten war die Quadro Serie für besagten MacPro (Alte Käsereibe).
Aber Nvidia blieb dran und hat die Community weiter unterstützt – indem sie bis heute die Nvidia Treiber für OSX weiterentwickelt haben – mit etwas Latenz auch für GPUs die es eigentlich gar nicht für Apple offiziell gibt. So kam der erste Pascal Support erst ein halbes Jahr später - aber er kam! So sind auch aktuelle Karten (verbürgt für die Pascal Architektur) auf z.b. High Sierra/Sierra lauffähig. Ebenso unterstützt Nvidia die CUDA Architektur für OSX, die z.b. GPU Rendering via Octane etc. ermöglicht. Allerdings hat Apple die Hintertüre ab Mojave offenbar dichtgemacht, und auch angekündigt kein Nvidia Support zuzulassen. Demgegenüber steht wiederum das Statement oben – dass die APIs wieder geöffnet werden. Ich denke, genau darauf wartet Nvidia.
Catalina scheint also noch nicht unterstützt zu sein. Es gibt Petitionen wie diese, die die "Freischaltung" von Community Seite bereits für Mojave einfordern:
https://www.change.org/p/tim-c…-drivers-for-mac-os-10-14
BY the way: Alles was Du ohne große Eingriffe brauchst ist OSX unter High Sierra, einen MacPro 5,1 eine Nvidia Karte, ausreichend Power, (bei mir ist es ein zweites Netzteil in jedem Mac Pro, dass nur die jeweils drei !!! eingebauten NVIDIA GTX 1080 ti Grafikkarten separat versorgt). Das einzige Manko: der gewohnte Apple Logo-Bootscreen fällt weg – aufgrund des nicht vorhandenen Apple EFIs auf der GPU. D.h. der Monitor ist in der ersten Bootminute erstmal schwarz. Erst nach Start des WEbdrivers kommt dann das ganze Bild. Damit kann ich besser leben, als mit einem lahmen MacPRo und einem Grafikstandard von 2010.
Auch die Option mit der eGPU (sonnet) und ganz bestimmten NVIDIAS auf z.b. einem Macbook auf Nvidia Power zurücjzugreifen existiert. Ist aber nicht so performant (Den Sonnet eGPU Gehäusen mangelt es an internen Slots für eine professionelle Multi-GPU-Anwendung.)
>>>
Ergänzend ZU "USER ID" rhetorischer Frage:
Apple bietet keinerlei Nvidia Hardware an, warum sollte sich Nvidia die Mühe eines Treibers machen?
Der erste Teil stimmt. Der zweite Teil ist seit Jahren Realität: Nvidia macht sich seit Jahren die Mühe. Damit hast Du aktuell Wendriver Support für PAscal Grafikkarten (die laufen jedenfalls bei mir unter OSX Sierre High Sierra). Siehe Post von eben.
Warum sich Nvidia die Mühe macht: Weil es immer noch Hunderttausende Nvidia/Mac User gibt, und sie sicherlich nur auf diesen Moment gewartet haben: ein professionelles MutiGpu System von Apple. (Die Trashcan war eben - naja, eine Trashcan in jeder Hinsicht). Das wird Nvidia auch bei der Entwicklung des neuen MAcPros mitbekommen haben, vielleicht sogar als potentieller Supplier in Apples taktischem Wettbwerb mit AMD.