Beiträge von Neurocode

    Hallo zusammen,


    als ich macOS Catalina (10.15.1) installiert hatte, stand mir diesen einen Installations Stick ja mehr oder weniger für weitere kext und config.plst Anpassungen zu Verfügung, von dem ich dann immer wieder booten und testen konnte, in Falle dass das System mit den neuen Parameter nicht funktionieren sollte.


    Nun habe ich schon seit längerem auf 10.15.2 upgedatet und ich bin nicht mehr in der Lage von dem alten Stick zu booten. Ich komme lediglich ständig in den Recovery/Installations Modus, jedoch bootet der Rechner nicht von der EFI Partition des USB-Sticks mit den Daten auf der SSD.


    Wie Handhabt man so etwas nach einem update? Ich kann mir nicht vorstellen das System und den Stick jedesmal neu aufzusetzen zu müssen, damit es funktioniert.


    Ich finde dazu keine gute Anleitung oder Erklärung wie man sowas in solchen Situationen besser machen könnte.

    Bitte klärt mich auf


    Im Voraus Dankeschön :danke2:

    Hallo mit einander,

    voller Verzweiflung habe ich das ganze in den Sand gesteckt und heute nochmal ran Versucht Catalina mit der iGPU zu installieren und nun bekomme ich endlich Catalina zu sehen!!:party:


    Jedoch werden mir nur für den Intel UHD Graphics 630 18MB zugeschrieben und es ruckelt dementsprechend auch.


    Außerdem habe ich nur Catalina zu Gesicht bekommen, als ich in "ig-platform-id" als Wert 0x12345678 eingegeben habe.


    Übrigens habe ich jetzt die Grafikkarte und die Dualboot Partition vom Rechner abgesteckt.


    Anbei noch meine EFI wer mag.


    Edit:

    @Altemirabelle

    Mit diese Einstellungen komme ich nur bis zum Bootlogo, dann hab ich kein Signal zum Monitor mehr.

    Dateien

    • EFI.zip

      (24,58 MB, 91 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Das heisst du bist im Moment noch auf HS oder wie muss ich das verstehen ?

    Ja ich bin noch auf HS und möchte auf Catalina updaten. Bekomme aber bis jetzt die IGPU nicht flüssig in HS zum laufen, damit ich dann von dort aus mit den richtigen Einstellungen updaten kann. Hab ich hier ein Denkfehler??:/


    Probieren tu ich das sicherheitshalber auf brotbaren backup (hier HS) das ich zuvor mit CCC erstellt habe.

    Genau so gemacht und eine andere AptioFix ebenfalls verwendet. Auch hier klappt das nicht. Die Fehlermeldung ist sogar teils gleich.


    Clover hier ist die 5097


    Könnte es vielleicht daran liegen das der UHD630 erst ab Mojave unterstützt wird? Bin mir da nicht ganz sicher, aber ich mein flüchtig irgendwo darüber gelesen zu haben.


    AkimoA

    per HDMI, hab nur diesen in der Mainboard.

    Probier mal die EFI im AnhangEFI.zip

    Hab ich gemacht und bekomme diese Fehlermeldung die dann anschließend so ein Verbotszeichen hergibt.


    Deiner config.plist nach sind die Häckchen für die Fehlermeldung mit dem "AppleUSBXHCI" bereits gemacht worden.


    ich weiß nicht mehr weiter :/ Sitz den ganzen Tag dran und versuche alles was sich so im Internet finden lässt.

    Zwischenzeitlich habe ich meine Ursprüngliche config wieder genommen (Post #1) und von neu mich ran versucht.


    Ich komme nun ins OS rein (auf dem Desktop) jedoch ist alles Grafisch alles sehr laggy und die Grafikkarte wird hier mit "Intel UHD Graphics 630 18MB" angezeigt. Kommt schon mal in die richtige Richtung.


    Ich hab lediglich den bootflag "nv_disable=1" hinzugefügt und den Hacken bei "NvidiaWeb" entfernt und alles andere so gelassen wie bei meinem funktionieren HS.


    Alle anderen Einstellungen die ich nun einstelle, seis Hacken setzen oder weitere Einträge wie im Post #8 zeigen keinerlei Auswirkungen auf die Grafik.

    Dateien

    • EFI.zip

      (19,56 MB, 398 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Ich hab mir einen Bootbackup erstellen können und bin in der Lage von dort aus nun zu booten.


    @Lightcatcher ich hab deine Anweisung befolgt und erhalte immer die selbe Fehlermeldung: "Standby delay is not specified!"


    Dabei habe ich auch noch andere Einstellungen ausprobiert (Wie z.B. IntelGFX, NvidiaWeb, HibernationFixup.), leider vergebens - selbe Fehlermeldung wie im ersten post mit dem gIOScreenLockState.


    Google spuckt bei dem Problem ausnahmsweise nicht viel heraus das mir helfen könnte. Wo könnte das Problem sein?

    Wie klone ich sie am besten? Wieder einen bootbaren HS Stick erstellen und dann dort mit den kext und dem config.plist rumprobieren?


    Hier Bitteschön, der EFI-Ordner :)


    EDIT:


    Wie erstelle ich einen EFI brotbaren Stick? Den Stick von damals als ich HS installiert habe, habe ich nicht mehr. Die Anleitungen von hier funktionieren irgendwie nicht richtig. Nur wenn ich über dem Vanilla-Guide gehe, habe ich wieder einen brotbaren Stick, jedoch wenn ich in den rein booten will komme ich wieder zur Installations Assistenten, statt in den bereits installierten HS auf dem Rechner.

    Dateien

    • EFI.zip

      (19,56 MB, 324 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Abend zusammen!


    da bis heute immer noch kein webdriver für die 1080TI für die neueren macOS erscheinen ist, möchte ich jetzt nicht mehr lange warten und endlich in den Genuss von Catalina kommen, wenn auch über die iGPU.


    Ich hab ein Hacky hier mit dem i9900K Prozessor und die ebenso oben bereits erwähnte 1080TI mit Windows im dualboot, im Betrieb.


    Wie löse ich nun dieses Vorhaben am besten?

    Plausibel klänge für mich zu erst die iGPU irgendwie zum laufen zu bringen unter dem jetzigen HS und dann auf Catalina updaten. Danach den unnötigen webdriver von NVIDIA entfernen etc.


    Ich hab mal daran versucht und bekomme diese Meldung:


    Liegt die Vermutung nahe, dass hier in den Clover Einstellungen der Webdriver-flag oder ähnliches entfernt werden soll oder so?