Beiträge von JohnnyDoe75

    Sodele,
    um auszuschließen, dass mir bei meinen vorherigen Versuchen das System strunkelig geworden ist, habe ich nochmal ein CleanInstall von 10.7.1 gemacht.


    Mit dem DSDTfixer eine DSDT.aml erstellt.
    Kexte habe ich nur noch für Sound, Lan und FakeSMC.
    Und natürlich meine heiss geliebte NULLCPUPowermanagement... Weil, sonst sofort Kernelpanic mit Verweis auf die ApplePowermanagement kext.


    Also wirklich gebracht hat es nichts, nur kann ich jetzt schonmal Verkonfigurierung aus früheren Versuchen ausschließen.


    Was bringen bzw. wofür sind die einzelnen Hacks, die ich im DSDTfixer noch einarbeiten kann? Vor allem "DTGP Methode", da habe ich nichts erklärendes gefunden.

    Hi!
    Also beim laden der kexte ist der NULLCPUPowermanagement.kext dabei


    wenn der Kernel geladen ist und das System startet, hab ich folgende Meldungen:
    NULLCPUPowermanagement::init: Properties=0xcd453c0


    3zeilen weiter:
    NULLCPUPowermanagement::start
    AppleACPICPU: Processor Id=1 LocalAPICId=0 Enabled (das dann für alle 4 Kerne)


    noch weiter unten:
    ACPI: System State [S0 S3 S5] (S3)
    Daraus schließe ich, dass er die wichtigsten Sleepmodi erkannt hat und mit S3 auch der richtige gewählt ist, oder?

    so, ausgiebig getestet und zumindest ein kleiner erfolg. es läuft ohne EvOreboot.kext.
    NullCPUPoweranagement muss ich aber immer noch drinnbehalten, sonst KernelPanic (Bild im Anhang).


    Das Problem mit den angezeigten 16CPU Kernen beim Booten habe ich gelöst, das lag an der IntelCPUMonitor.kext


    Also es wird jetzt immer noch während dem Booten "AppleCPUPowerManagement... timed out" angezeigt, was wohl an der NULLCPUPowermanagement.kext liegen wird. Richtig?
    Und die wird dann wohl auch für den nicht funktionierenden Sleep verantwortlich sein. Nur, wie kann ich das Problem einkreisen, wenn ich ohne diese NULLCPUPowerblablabla.kext nicht starten kann?


    ohne den Sleepenabler (der ja bei 10.7.2 eh nicht funktioniert) muss ich in der COM.APPLE.BOOT.plist doch auch kein "pmVersion=102" eintragen, oder?



    grüße,
    Johnny

    Hallo!
    Ich habe mir bisher mit lesen geholfen, habe aber nun noch 2 Problemchen, die ich alleine nicht auf die Kette bekomme.


    1.Sleep (alles geht aus, bis auf die Lüfter)
    2.Das CPU Speedstepping (CPU läuft immer auf Vollgas)

    Stand der Dinge:
    Ich nutze eine mit DSDTSE erstellte und mit DSDT Auto Patcher für ein ASUS P8P67-M angepasste DSDT. Damit läuft und bootet der Rechner zur Zeit am stabilsten.
    Selbst etwas an der Datei ändern traue ich mich nicht, da ich absolut keinen blassen Schimmer habe, was da wofür ist. Trotz der Anleitung von iLeopod...

    Fertige DSDTs für mein Board scheint es (noch) nicht zu geben, bzw. habe ich keine gefunden und mit Multibeast easy Install funktionieren die beiden Punkte auch nicht.

    Da ich bei dem ganzen rumprobieren so langsam den überblick verliere und mich im Kreis drehe, möchte ich ihr mal kurz :hilfe: schreien.


    An Kexten habe ich Installiert:
    NULLCPUPowermanagement
    fakeSMC
    EvOreboot

    Ohne die gibt‘s sofort KernelPanic beim booten

    Im Chameleon Bootloader ist aktiviert:
    Use Kernel Cache
    Graphics Enabler
    arch=i386 (ohne das sofort KernelPanic)
    restart fix

    Generate P und C-States haben keinerlei Wirkung bzw. werden beim booten nicht erstellt.
    ncpi=0x2000 hat auch keine Wirkung

    Meldungen beim booten:
    ACPI Table not found SSDT.aml
    CPUs not found: C-States not generated !!!
    CPUs not found: P-States not generated !!!
    IntelCPUMonitor: CPU family 0x6, model 0x2a, stepping 0x7, cores 16, threads 0 <---16 Kerne!?! kann doch nicht richtig sein, oder?
    IT87x: (Warning) Found unsupported Chip ID=0x8771 <-- das kommt im verlauf öfters

    Ich hoffe, ihr könnt mit den Angaben etwas anfangen. Falls etwas fehlt, liefere ich es nach.


    Gruß,
    Johnny

    Dateien

    • DSDT.aml.zip

      (15,25 kB, 78 Mal heruntergeladen, zuletzt: )