Mach ich heute Abend! Bin aktuell noch auf der Arbeit. Wo könnte es denn da klemmen? Hast Du einen Verdacht?
Beiträge von the_ace
-
-
Kurzer Nachbrenner:
Der Ruhemodus macht noch Probleme.
Nach dem Starten bleibt der Bildschirm leider schwarz. Hier hilft nur ein Reboot.
Das ist insofern schade, dass ich diese Funktion für gewöhnlich viel und gern nutze wenn noch Programme offen sind. -
ist das die config.plist da oben in deiner letzten efi von dir?
an deinem letzten post hängt nichts.
Wie hättest Du die generieren sollen? Bin gerade etwas verwirrtKann ja mit dem System nichts generieren - muss doch auf der selben Hardware passieren, oder?
EDIT:
System ist installiert!
Wlan läuft, alles perfekt!
Tolles Forum, daher hab ich was in die Forenkasse gespendet!
-
Das probiere ich auch nochmal aus... Sekunde
EDIT: Ups, geht ja nicht... hab kein OS auf der Maschine -
@x79-4960x : Leider noch keine Veränderung.
Hab den EIntrag mal geprüft- ist raus.
Komisch.... NIC ist aktiv und blinkt.
Kabel und Router sind auch i.O., am Z800 krieg ich ne DHCP.
wirklich strange...
BTW: Hätte Interesse am cusom Bios fürs R4BE -
karacho : Bester Mann!
Ich forsche derweil fleissig weiter...
EDIT: Es steht drin:Internes Netzwerk (en0) da geht aber nichts
item 2
item 3
die Items weisen auf einen Fehler hin, oder? -
Ja, Wahnsinn!
Also die Installation startet! Ihr seid grossartig!
Da ich mit dem Internet Recovery Stick arbeite, geht leider nichts ohne Verbindung.
NicoNL66: Da wo mein Z800 sich sofort eine IP bezieht ist hier alles leer.
Ist das NIC während der Installation noch nicht aktiv?
karacho: Auch vielen lieben Dank nochmal für Deine irrsinnige Unterstützung!
Wenn das alles nicht fruchtet, muss ich wohl einen anderen Weg gehen, eventuell dann nicht mit dieser Methode.
Tipps kann ich jedenfalls noch zu Genüge brauchen! -
Braucht man für Mojave nicht eine aktuelle graka die ohne Webdriver funktioniert ?
-
Dankeschön! Probiere ich gern nachher mal aus!
Falls uns das nicht weiter bringt, muss ich vielleicht auf die Besitzer eines baugleichen Boards hoffen.
KP ob man eine DSDT oder einen Bios Mod benötigt. -
Danke für die Hilfe!
Ich hab's gelöst.
Clover installiert und da nochmal den MBR geschrieben, dann meine EFI nochmal eingebügelt. Jetzt geht es! -
Ich bitte um Entschuldigung. Hier die Zip-Version
-
also.... das linke Fenster ist die EFI-Partition der Platte, das rechte ist der Inhalt meines Installationssticks von dem aus ich boote. Wozu sind die Boot Files? Braucht man die auch?
Ich teste gleich nochmal, ansonsten lad ich den EFI Folder nochmal hier hoch. Der Stick bootet aber problemlos davon.
Im Clover Menü werden mehrere Audiodevices erkannt; ich muss immer manuell von HSMI auf line umschalten.
Kann man das auch fixieren?
So, nochmal alles durchprobiert:
Ne Windows-Platte Bootet er sofort, die Mac-OS-Platte in der selben Bay (also ausgetauscht) bootet er nicht.
Hier nochma die Daten von meiner Clover-Partition des Sticks.....
EFI.rarGenau das liegt so in meiner EFI-Partition der Festplatte- die halt nicht booten mag...
-
Ich hab in der letzten Zeit ne Menge Sticks in form von Werbegeschenken bekommen. Die meisten sind nach ein paar Monaten tot, bzw. lassen sich nicht mehr beschreiben.
Meine Stocks von SanDisk, Kingston oder Intenso scheinen langlebier zu sein. -
Bin gerade nicht zu Hause und schreibe vom Handy. Mache ich heute Abend aber gern.
Das ich habe auf der efi Partition der Platte nach dem Mounten alles markiert und gelöscht. Dann habe ich den Inhalt der clover-Partition vom usb Stick in die efi Partition der Festplatte kopiert- komplett.
-
Klingt für mich sehr unwahrscheinlich.
Die 5v kommen vom Netzteil und sind nicht abhängig vom os.
Das Format sieht eigene Pins für die Spannungsversorgung vor.
Also wenn die Hardware zu viel Strom liefert muss es an der Spannung liegen. Ist ja keine ksq., sondern es steckt prinzipiell ein schaltnetzteil dahinter.
Evtl mal Spannungen im bios checken bzw messen.
Glaub aber nicht dass da was rauskommt. Würde dem Board auch nicht gefallen ...
-
Hallo Leute,
nachdem ich meinen Hacky mit dem Recovery Stick installiert hatte habe ich den Inhalt der EFI-Partition auf meiner Platte komplett gelöscht und den Inhalt meiner
Clover-Installation drauf geschoben um den Hacky bootfähig zu machen.
Das war wohl nicht klug, denn der Hacky bootet immernoch nicht ohne Stick.
Die richtige Methode wäre gewesen, nur den EFI-Ordner zu tauschen?
Welche Dateien braucht es denn genau in der EFI-Partition?
Da gibt's noch so files wie Boot1 Boot2 etc.
Und den EFI Ordner. Was muss denn wo und wie liegen?
Hoffentlich weiss jemand Rat... Wäre ja nice wenn ich den Stick nicht mehr zwingen benötigen würde. -
…. aber nach der Zeile mit den ++++++++++++++++++++++++ ist Feierabend.
Was genau passiert denn an dieser Stelle?
Mein "System 1" rebootet dort auch immer. -
Mach Dir keinen Stress... ich hab Zeit... Stehen ja genug Rechner hier herum.
Wäre natürlich grossartig wenn der 3930k mal mit MacOS läuft. Ist ja an sich eine feine, schnelle Maschine - trotz des Alters. -
Soweit passt das jetzt. Aber mit beiden EFIs schmiert es wieder bei end random seed ab.
Es ist zum verrückt werden! -
Ja. Irgendwie mag er nicht... Er bootet zwar bis zum Menü, aber dann ist nur die erste Option da... Offensichtlich erkennt er manchmal die 2. Partition auf dem Stick nicht. Gibts sowas?
Verwende jetzt einen anderen Stick, da ich den für den Z800 nicht mehr platt machen mag.
EDIT: Der Gerät ist enorm zickig. Gleich pack ich den Kinsky aus