Warum ist da auch ein Barlow Ridge Controller /Thunderbolt 5 Controller zu sehen? Dieser hängt an RP09, dachte es wäre die Titan Ridge?
Was hast du für ein Setup?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWarum ist da auch ein Barlow Ridge Controller /Thunderbolt 5 Controller zu sehen? Dieser hängt an RP09, dachte es wäre die Titan Ridge?
Was hast du für ein Setup?
Du hast 2 Thunderbolt SSDTS drin, warum? Deaktiviere die mal.
Eigentlich solltest du eine SSDT-DTGP.aml haben und eine SSDT-Thunderbolt.aml, in der du den PCI Pfad anpasst.
Ich schicke dir mal meine, sind aber für Thunderbolt 4 Karten, denke aber wird auch bei der Titan Ridge gehen.
Wichtig:
Erst SSDT-DTGP und dann die SSDT-Thunderbolt.
Edit: deine Karte hängt an RP09, laut dem IOReg.
1 + 3 musst du auf jeden Fall brücken.
Bitte mal deine EFI posten.
Mir wäre nicht bekannt, dass Thunderbolt auf einem Z890 lauffähig ist.
Sind die Pins 1+3 der Titan Ridge gebrückt?
Ist der USB Header angeschlossen?
mit der Custom Firmware und der SSDT steht die Asrock AIC der Titan Ridge in nichts nach.
Schreib mir eine PN, dann schick ich dir beides rüber.
Da kann man nur sagen: danke Microsoft, super Update 🤡
SMB1 aktivieren: So funktioniert's unter Windows 10 und 11 - CHIP
Ich denke, dass wird helfen. Probiere das mal.
Pro Controller dürfen es 15 Ports sein.
Laut dem Screenshot hast du Controller:
PTXH0 -> 7 Ports
XHC0 - > 7 Ports
Ein Port kann einen HS und/oder SS Anteil haben, diese würdest du einzeln zählen.
Wie ralf. erwähnte, geht das Mapping mit der USBToolBox wunderbar.
Habs auch gerade gelesen in Igors Forum. Krass einfach. Urgestein der PC-Shops...
Ich habe es getan, OLED für den PC/ Mac.
Alienware AW2725DF.
Ich denke das wird sich bei eine Cinbench Benchmark mit 10 min Laufzeit definitiv bemerkbar machen.
habe ich auch so gemacht, Radiator in die Front.
Passte so gerade eben, wegen meiner Grafikkarte.
Die Temperaturen sind merklich besser, wie du es schon sagst.
Wildes Airflow-Konzept. Dein hinterer Lüfter und die 3 oben befördern Luft ins Case. Die 3 unten und 3 an der Seite befördern die Luft nach draußen. Es sollte eigentlich umgekehrt sein.
Asooo wir reden von Windows 😁
In der Adrenalin Software unter Leistung kannst du ganz bequem die Lüfterkurve ändern.
Ich denke das Lüfterverhalten, kannst du mit einem Powerplaytable anpassen, hatte ich damals bei meiner 6900 XT auch gemacht.
Hast du Logic damals auf Sonoma gekauft?
Hast du vllt deine HW ID oder Seriennummer geändert?
Beim Hacki und M4 Mac mini läuft Logic und Ableton ohne Probleme.
Da das Corsair Netzteil ein 12V Monorail Netzteil ist, kannst du das NT so beschalten, wie es Triso01 geschrieben hat. Von den 4 Steckplätzen kannst du 3 Stück freischnauze wählen.
Hätte dein Netzteil mehrere 12V Rails, dann müsste man genau drauf achten, welche Ausgänge man beschaltet.
Weil der Release der 5000er Nvidia-Karten so eine Katastrophe war, habe ich mir ne 4090 zum fairen Kurs gegönnt. Bin trotzdem immer noch sauer.