Also nochmal ganz von vorne. Für den Fall, dass das Audiogerät des LG ein über DisplayPort integriertes ist, muss das im Windows Gerätemanager (Anzeige nach Verbindung) so aussehen, als ob das Gerät am HD Audio-Controller hängt:

siehe dazu Wiki: https://en.wikipedia.org/wiki/DisplayPort
DisplayPort is able to transmit audio and video simultaneously, although each can be transmitted without the other...
Ist dein LG Audio Gerät in Windows so wie oben aufgelistet? Dann handelt es sich um ein gewöhnliches, im DP integriertes Audiogerät und das muss mit korrekter Layout ID funktionieren. Ggf. solltest du die kompatiblen IDs durchtesten.
Falls nicht, muss das Audiogerät irgendwie am ThunderBolt hängen und hier sei dir bewusst, dass du keinen Apple TB Anschluss hast, womit per TB angeschlossene Geräte nicht hotplug fähig sind (der AudioController und die USB Ports meines TB Docks sind nur dann vorhanden, wenn beim Einschalten bereits verbunden). Der im TB Anschluss integrierte DP hingegen ist sehr wohl hotplug fähig.
Ich würde hier auch nicht ausschließen, dass der fehlende Apple TB Anschluss zum Problem führt - der LG 5K ist ja so ein bisschen exklusiv für Apple produziert worden und u.U. verhält er sich an MacOS angeschlossen anders, wie an Windows. Einstellmöglichkeiten am LG wird's wohl nicht geben?
Edit: wie bluebyte und MacPeet bereits angedeutet haben, könnte dein Problem am DevicePropertie liegen.
Siehe WEG FAQs: https://github.com/acidanthera…gital-audio-hdmi--dvi--dp
Zudem ist die gesetzte Platform / Device ID für CoffeyLake Refresh (9. Gen) und nicht für deinen Comet Lake. Dortania empfiehlt hier andere Einträge:
https://dortania.github.io/Ope…ist/coffee-lake-plus.html
So sollte das aussehen:

Anmerkung: framebuffer-stolenmem wäre 00003001 für 1980p über HDMI ausreichen - bei 4K/30 ist 00009003 erforderlich. (9003=57 MB, 3001=19 MB - Dortania und WEG empfiehlt 3001).