Achso, ja. Das kann sein. Macht Sinn.
Beiträge von Urgeist
-
-
Ja, es ist schon ein Steinzeit Prozessor. Man könnte jetzt sagen er ist zu langsam und es dabei belassen. Aber Gigabit würde 1999 spezifiziert und Anfang der 2000er gabs die Hardware. Und ein Prozessor der ca. 10 Jahre später rauskommt soll das nicht händeln können? Das finde ich unlogisch.
Aber ich fürchte ich werde da nicht viel ausrichten können.
Naja nächstes Jahr gibts dann einen neuen. Natürlich mit allen neuen Standards: USB4, DDR5, PCIe 6 damit ich ihn laaange aufrüsten kann.
-
Eine hohe CPU-Last finde ich auch nicht unbedingt logisch. Wir reden hier von max. 1 Gbit/s also max. 125 MB/s.
Beim kopieren von SATA SSD zu SATA SSD macht die Kiste ja auch um die 300 MB/s (SATA 2 drosselt hier) und das ohne nennenswerte CPU-Last.
So ganz schlau werde ich daraus nicht wieso das so ist.
-
Tja, ich krieg hier leider kein Gigabit auf meinen Desktop PC. Ich habe das Kabel was ich im verdacht habe gegen ein CAT7 getauscht und als das keinen Unterschied gemacht habe hatte ich die Onboard Netzwerkkarte im Verdacht: Also noch eine PCIe Gigabitkarte von TP-Link Realtek reingeschraubt.
Das gleiche.
Witzig finde ich, die CPU Auslastung beim Speedtest:
+40-60% unter Linux
bis zu 100% Vollast unter Windows (neuster Treiber ist bereits installiert)
Geschwindigkeiten beim Speedtest:
420 Mbit/s Firefox Linux
750 Mbit/s Chromium Linux
250 Mbit/s Firefox Windows
650 Mbit/s Edge Windows
200 Mbit/s Steam Windows
In anderen Foren heißt es, dass die Realtek's die CPU gerne mit Interrupt's voll ballern.
Aber trotzdem das Board und die CPU sind von 2010. Da war Gigabit schon Standard und auch möglich. Meine beiden Notebooks lasten meinen neuen Internetanschluss bis 1 Gbit/s voll aus.
Es hat nicht zufällig jemand eine Idee?
-
Im Moment zuviel um die Ohren
Ich glaube ich muss mal abschalten
Ja entspann dich. Ist ja jetzt Wochenende
Man lernt ja immer dazu. Gibt ja die unmöglichsten Sachen von denen man noch nie was gehört hat.
-
bluebyte Ok es ist Standard.
Es gab aber auch mal Triple Channel. Der ist wieder verschwunden. Manche Boards haben sogar Quad Channel.
Der corsair force mp600 ist eine NVME.
-
Ja die Amazfit sind ja sehr beliebt hatte bei meinen Recherchen herausgefunden.
WOW! Die Amazfit Bip Lite ist mit 45 Tagen angegeben!
-
Ah perfekt 2 Riegel.
Ja kann sein das die SSD der Samsung überlegen ist.
Hier mal nen Video wo die Tester verschiedene SSD Typen vergleichen sollten. Sebst eine SATA SSD konnte von einer viel performanteren NVME nicht unterschieden werden. Was überrascht:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=4DKLA7w9eeA] -
Ach doch...
Vor vielen Jahren habe ich mal gehört, dass sie irgendwann die Körperwärme und die Bewegung des Arms als Energiegewinnung nutzen wollen. Bis heute scheint dort bei der Forschung aber nicht viel passiert zu sein.
Desweiteren wird ja massiv an verschiedenen Akku Typen geforscht Fluorid-Ionen-Akkus und viele andere. Es wird bestimmt werden wie bei Flash Speichern Anfang der 2000er Jahre wo die ersten MP3 Player mit 32 MB gegen CD-MP3 Player mit 700 MB anstinken mussten. Es wurde viel Aufwand in Flash gesteckt und heute haben wir riesige Größen und voraussichtlich gute Haltbarkeit. Ich prophezeihe eine ähnliche Entwicklung bei Akkus. Nur halt nicht in den nächsten 10 Jahren.
Das einzige was micht tatsächlich dann von einer Smartwatch abhalten könnte waren Datenschutz- und Privatsphärebedenken. Also ob ich zusätzlich zu einem Smartphone ein weiteres Gerät zu Selbstüberwachung möchte.
-
Also das Z390 haben ja viele hier im Forum. Wenn das zicken machen solle, wirst du sicherlich großartige Unterstützung hier erhalten.
Bei der SSD würde ich auf eine 1TB setzen die günstiger ist. So groß sind die Performance Unterschiede nicht, außer auf dem Papier. Oder sehe ich das falsch?
Beim RAM würde ich auf 2 Riegel setzen wegen Dual Channel. Also falls das Z390 das überhaupt macht.
-
RealZac Hätte mir auch schon längst eine Smartwatch gekauft. Aber bevor die nicht 2-3 Wochen Akkulaufzeit schaffen bin ich raus.
-
-
LOL! Wenn der neue Gigabit Anschluss vom LAN-Kabel gedrosselt wird...
So gefällt mir das!
Das ist echtes Gigabit! Sogar mehr Mbit/s als in der Produktbeschreibung versprochen. Isch will gar nisch meckern, aber das ist geil. So soll es sein.
25 m (doch sehr altes) LAN Kabel (Cat keine Ahnung) am Desktop PC:
0,2 m LAN Kabel am Notebook:
Ich denke ich werde mir mal ein neues LAN Kabel bestellen.
-
Jap die PPA hier geht nur bis 18.04. Isso. Hat noch keiner geupdatet. Alles nen bisschen langsamer und gemächlicher bei Ubuntu.
Deswegen liebe ich Manjaro so.
-
Wenn dich die neuen 24 Monate stören, warte doch bis das neue Gesetz in den nächsten Monaten durch ist was die Max. Vertragslaufzeit auf 12 Monate begrenzt.
-
kaneske „haben ist besser als Brauchen“ -> Wer hat, der hat.
-
Vermutlich mit einer PPA?
-
So, auch mein Gigabit Kabel ist jetzt geschaltet. Erstmal heute mit der Vodafone Station. Morgen kommt die Fritzbox.
Bisschen mau hier das Ergebnis. Das ist kein Gigabit. 4 unterschiedliche Speedtests gemacht. Wahrscheinlich überbucht in der Großstadt. Naja immerhin trotzdem massiv mehr als mein alter DSL Anschluss.
-
Ende März gibt es die neue offizielle Debian basierte v20 Version! *freu*
Aus E-Mail:
"Could you help translate the strings in deepin?
Hello guys, deepin V20 will be released in late March.
Before that, full localization in your language is really appreciated.
Could you please finish the translations before the release?
Thanks for your contribution in advance.
Best regards,
Cindy"
-
Schwarzkopf Ja an dem Problem bin ich auch gescheitert bei Xpenology. Keine Ahnung wie die Leute das zum Laufen gekriegt haben.