So, als erstes habe ich mir das USB-Mapping noch einmal angeschaut. In der Tat hat der erste USB-Controller mehr als 16 Ports. Nach dem Mapping sind es nur noch 7 Ports81, die auch im Hackintool angezeigt werden. Das paßt jetzt also schon einmal.


Capos81, danke für den Hinweis auf den VoodooRMI. Allerdings ist das Lenove ThinkPad X1 Tablet ein detachable(?) und die das Touchpad - ebenso wie die Tastatur und der Trackpad - per USB angebunden. Im Hackintool sieht man, dass es am Port HS01 angebunden ist. Durch das Mapping hat sich leider an der Verfügbarkeit des Touchpads nichts geändert. Das geht leider immer noch nicht. Aber dein Hinweis hat dazu geführt, dass ich mich noch einmal mit den beiden VoodooI2C- und VoodooRMI-Kexten beschäftigt habe. Beide waren nicht korrekt eingebunden, d.h. die Reihenfolge in Zusammenhang mit den entsprechenden Plugins und "Satelites" paßte nicht. Nachdem ich diese gefixt habe, funktioniert der Touchscreen (per VoodooI2C). 
griven, der TrackPoint und das Touchpad werden unter Windows als unter einem USB-Device angeordnet angezeigt:


Interessant ist auch, dass der Trackpoint bei mir über die VoodooPS2.kext angesprochen werden kann. Das geht aber nur, wenn die VoodooI2C.kext nicht geladen sind.