DIe im Heise Artikel verlinkte Beschreibung und Analyse des Fehlers ist schon recht ausführlich und geht über die Patchnotes bei Apple doch ein kleines wenig hinaus https://objective-see.com/blog/blog_0x64.html
Beiträge von seere
-
-
Bei Heise schon Anfang der Woche und ohne Bezahlschranke https://www.heise.de/news/Schw…d-einspielen-6030081.html
-
ozw00d wenn es so abwegig wäre hätte doch der Dortania Guide nicht einen extra Abschnitt, wie man die generierte Serial prüft?
-
Dann hast du wohl eine gültige Serial von jemand anderem gekapert.
-
ozw00d ist das von deinem Hack? Hast du die Serial mal geprüft - sieht mir nach einer gültigen für ein existierendes Apple-Original aus.
-
Dag Ja, definitiv. Maus und Keyboard hängen per Logitech Receiver am USB, sonst hätte ich hier nicht schreiben können
Funktionalität habe ich mit USB3 Sticks geprüft, die werden korrekt als SuperSpeed Devices erkannt. Ich habe gerade extra nachgesehen - USBInjectAll ist nicht in der config.plist referenziert, XHCIPortLimit ist aus. USB funktioniert. Mapping erfolgreich.
-
Dag Ich habe https://github.com/corpnewt/USBMap genutzt. Dort fällt am Ende ein Kext raus, der nur eine Plist Datei mit dem Mapping enthält. Den habe ich in die EFI und config.plist eingetragen.
-
-
Die Probleme aus den Betas kenne ich auch nur vom Mitlesen - bei MacOS Updates (Hack aber auch Original) lese ich gern erstmal die ersten Kommentare bevor ich ans Update gehen. Deswegen habe ich diesmal (nach 1.5 Jahren) auch zur Sicherheit erstmals die USB Ports gemapped. Bisher kam ich mit den Patches aus.
-
Ja, nachdem ja schon mit den 11.3 Betas Probleme mit den XHCI Portlimit Patches auftauchten und sich das hier in den letzten Tagen mit dem Release bestätigte habe ich genau die oben beschriebene Reihenfolge gefahren. Weiß zwar nicht ob es dir nutzt - der USBMap.kext für die von mir genutzten Ports ist im Anhang.
Ansonsten aufgrund der Veränderungen OC 0.6.3 --> 0.6.8 habe ich die auf die Schnelle komplett neu gebaut (strict nach Guide) und nur Serial etc. aus der laufenden übernommen. Ich habe sonst nur die minimal notwendigen Kexte: Lilu, Whatevergreen, VirtualSMC, AppleALC, IntelMausi.
-
Heute den großen Rundumschlag für Updates:
- OC 0.6.3 --> 0.6.8
- Alle Kexte auf den neuesten Stand
- USB Mapping um XHCI Portlimit Patch und USBInjectAll loszuwerden
- BigSur 11.2.3 --> 11.3
Kiste läuft immer noch wie geschmiert.
-
Kleinanzeigen wenn es um Abholung mit Barzahlung geht. Ansonsten ist Ebay Kleinanzeigen das Äquivalent zur Suche/Biete Wand im Supermarkt - gibt also im Konfliktfall keinerlei Unterstützung. Das sollte dir immer bewusst sein, wenn es um Versand und Vorkasse geht.
-
Du nutzt Opencore laut deinen Angaben im Profil. Hast du den Kext nach dem Kopieren in die EFI auch in die config.plist eingetragen?
-
Habe bei mir das Wake-per-USB im Bios explizit abgeschaltet. Es funktionierte sonst nicht zuverlässig. Ich muß jetzt zwar zum Aufwachen kurz auf den blinkenden Powerknopf drücken, aber dafür funktioniert es zuverlässig.
-
Gleiches Thema am Hacki. Spotify hat ein Update geladen und verhindert den Sleep. Spotify Neustarten --> automatischer Sleep geht wieder.
Mein Ursprungsproblem ist gelöst.
-
Ich kaufe ein "S" und möchte lösen.
pmset -g auf dem MBP deutet auf Spotify, dieses wollte auf ein Update hin neu gestartet werden. Nach dem Neustart von Spotify geehrt das MBP wieder allein schlafen.
Den Hack wecke ich gleich auf und schaue dort nach.
-
Hallo in die Runde,
seit Big Sur 11.2.3 habe ich sowohl auf dem Hackintosh als auch auf einem originalen MBP 2020 das Problem, das die Systeme nicht mehr automatisch einschlafen. Bei meinem Desktop-Hack war ich bis zum Update gestern gewohnt, ihn einfach stehenzulassen - er ging bisher immer von selbst in den Sleep. Seit dem Update auf 11.2.3 gestern macht er das nicht mehr von allein - schläft aber auf Kommando über das Apfelmenü immer noch problemlos ein und wacht nach Druck auf den Powerknopf wieder auf.
Ich habe es erst auf den Hack geschoben und wollte es mir heute ansehen - dann habe ich bemerkt dass mein 2020 MBP genau das gleiche Problem hat. Das stand gerade mindestens 30 Minuten auf Akku laufend aufgeklappt allein in der Gegend rum ohne das Display nach 1 Minute wie eingestellt auszuschalten und danach in den Ruhezustand zu gehen. Keine Zusatzperipherie dran die dazwischenfunken kann.
Kann das Problem noch jemand beobachten?
-
Wenn dir 16GB reichen, warum dann die 8GB Variante? kommt halt auf deinen Anwendungsfall an...
-
Für mich wären die 32GB RAM vs 8GB zu überdenken. Die 32GB Ausstattung in deinem derzeitigen Mini hatte doch sicher einen Grund?
-
Ja, habe seit dem Clover->OC Umstieg (und Catalina->Big Sur) bisher ausschließlich mit XHCIPortLimit am laufen. Da bisher alles funktioniert (Inkl. Sleep
) habe ich das Portmapping nicht gemacht.