Ok, danke. Wäre bisher eh nur ein Goodie on Top gewesen.
Retch hast du noch genauere Infos über deinen BT Stick? Und wie sieht es mit WLAN aus oder nutzt du Ethernet?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenOk, danke. Wäre bisher eh nur ein Goodie on Top gewesen.
Retch hast du noch genauere Infos über deinen BT Stick? Und wie sieht es mit WLAN aus oder nutzt du Ethernet?
Hallo,
ich habe per USB eine BT Stick und einen WLAN Stick (Realtek Chipset, Treiber von TP-Link für Catalina) an meinen Hack. Sowohl WLAN als auch Bluetooth funktionieren. Leider kein AirDrop.
Auf dem Hack bekomme ich im Finder nur zu sehen:
--> "AirDrop" fehlt, nur das Icon ist da.
--> Die Ansicht bleibt Liste, ich kann sie auch nicht umschalten.
Den Trick mit "defaults write com.apple.NetworkBrowser BrowseAllInterfaces 1" und Ethernet habe ich auch probiert. Mein Original Macbook nebenan sieht den Hackintosh nicht.
Habt ihr irgendwelche Tipps?
DSM2 ja - das er bei APFS hängenbleibt sehe ich. Die Lösung dafür könnte aber tatsächlich der von mir angesprochene ACPI Patch sein. Zumindest ergab das meine Recherche die letzten Tage bei Hängern an der gleichen Stelle mit gleicher Meldung. Bei mir hat an genau dieser Stelle der Patch geholfen. Ich finde auch Reports für Z370 Boards.
commodore28 den RTC ACPI Patch sehe ich in deiner plist nicht?
Hat leider nichts gebracht.
Welcher von den Vorschlägen hat nichts gebracht?
Das dürfte das typische Z390 ACPI Problem sein, hatte ich auch. Lösung siehe u.a. hier im Forum für den ACPI Patch.Nicht vom"Asrock" im Thread erschrecken lassen - bei mir hilft das auf einem MSI Board.
Auch das bleibt bei den „++++++“ stehen.
Hatte jetzt aber Erfolg mit dem EFI Ordner eines Unib**st Sticks (bitte nicht hauen ) und zusätzlich dem RTC ACPI Patch. Damit habe ich die Installation durchbekommen, Clover manuell auf die SSD gebracht (EFI sei dank ist sowas ja kein Thema...), notwendige Kexte statt Inject ebenfalls auf die SSD. Läuft erstmal, IGPU hat noch etwas Pflegebedarf, wird aber eh durch eine RX ersetzt. Netzwerk funktioniert, USB Maus/Tastatur auch.
Mit andern Worten - läuft erstmal im ersten Wurf. Als nächstes will ich mal analyliseren, warum es mit dem Vanilla-Setup so zeitig hängenblieb. Eine funktionierende Plist zum Vergleich hab ich ja jetzt.
Hallo seere ,
versuche mal folgendes:
> Die beiden Portlimitpatch in der Clover config.plist aktivieren.
> Die Datei SSDT-UIAC.aml und USBPorts.kext löschen.
> Die Datei USBInjectAll.kext aus der ZIP-Datei entpacken.
Probiere ich heute abend aus und melde mich.