Beiträge von Teddy07

    Hallo zusammen


    es ist nur eine kosmetische Anfrage, bin jedoch froh wenn jemand helfen kann.

    Beim Boot Screen (picker - siehe Viedo) funktioniert die bluetooth gebundene Tastatur, jedoch die Maus nicht, weder kabelgebunden noch bluetooth gebunden.

    Anbei meine Einstellungen / OC 1.0.4

    ?thumbnail=1?thumbnail=1

    Hallo zusammen


    es ist nur eine kosmetische Anfrage, bin jedoch froh wenn jemand helfen kann.

    Beim Boot Screen (picker - siehe Viedo) funktioniert die bluetooth gebundene Tastatur, jedoch die Maus nicht, weder kabelgebunden noch bluetooth gebunden.

    Anbei meine Einstellungen

    Erstmals besten Dank - es funktioniert! Mit origninal Logitec Kabale USB C auf USB3 mit Adapter auf USB C (siehe Bild).



    Da es sich hier um Thunderbolt 4 USB handelt gehe ich wohl recht in der Annahme, dass ein Thunderbold 4 Kabel benötigt wird um von USB c auf USB C direkt anschliessen zu können.


    Habe es auf meinem anderen Häcki mit einem USB C auf USB C Kabel (nicht Thund. 4) versucht und es klappt.

    Erstmals besten Dank für die rasche Antwort. Gerne anbei den USBPorts-NEU.kext (mit Hackintoll erstellt). Es scheint für mich, dass die XHC3 Thunderbolt 4 USB ports nicht aktiviert sind.

    Wenn ich den USBPorts-NEU.kext durch den USBInjectAll.kext ersetze, werden nicht ALLE ports angezeigt - WIESO?

    Muss bei Kernel/Quirks XhciPortLimit aktiviert sein?


    Teddy07

    Weil du möglicherweise die beiden Ports 0x01 und 0x02 entfernt hast und nur den USB3-Anteil der USB-C übriggelassen hast, während die Webcam nur USB2 via USB-C nutzt und nun keine Verbindung hat. Oder umgekehrt …


    Edit:

    Die Verteilung der Ports beim XHCI erscheint mir auch nicht optimal. Üblicherweise bilden die HSxx und SSxx jeweils Pärchen für die USB3. Und du darfst dort noch einen dazunehmen, 15 sind erlaubt.

    Besten dank für die rasche Antwort.

    Wie kann ich dass zurück setzen neu konfigurieren?

    Müssen auch die USB C Anschlüsse mit einem Gerät "grün" geprüft werden?

    Übernimmt es im Kext nur die *grün" geprüften?

    Die Größe kannst Du bei UEFI / Output/ UiScale ändern.

    Wenn Du den Namen der Partition schon geändert hast, der aber im Picker nicht übernommen wird, hilft meist ein NVRam-Reset. Sonst sieh mal im Festplatten-Dienstprogramm (unter Dienstprogramme im MacOS), wie die Partition wirklich heißt. Da kannst Du das auch ändern..

    Erstmals besten Dank an alle im Speziellen an MacGrummel.

    Die neue Z790 Kiste läuft ohne Probleme, von Start weg ist Bluetooth working (Tastatur und Maus).

    Ich als alter Mann bin voll zufrieden.



    System:

    ASUS ProArt Z790-Creater WiFi

    Intel i14900K

    G. Skill 64 GB

    Curcial T500 PCIe’ Gen4 NVMe M.2 SSD 2TB

    Sapphire Nitro+ RX 6900 XT

    Fenvi T919 Bluetooth / WLAN

    EK-Wasserkühlung

    EFI läuft leider nicht - bootet und Boot Icons erscheinen - Apfel erscheint - läuft aber nicht weiter.

    Hier meine EFI - leider aufgeteilt, da ja max 25MB - diese läuft nun mit der Fenvi T919 von Start weg, auch Bluetooth Tastatur und Maus funktionieren, d.h. mann kann beim Booten mit Delete oder F2 in die BIOS Einstellungen.

    Dateien

    • Archiv.zip

      (237,2 kB, 13 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Archiv 2.zip

      (16,46 MB, 12 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Kexts.zip

      (8,92 MB, 16 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Tools.zip

      (2,63 MB, 13 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Dateien

    • OC-Z790.zip

      (15,72 MB, 17 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    hier noch die Z790 EFI

    Erstmals besten Dank für deine Bemühungen.

    Hier den ACPI Dump vom Z790 ohne Fenvi T919 installiert und die Z790 EFI.


    EFI ist auch komprimiert zu gross für Download.

    Die EFI Z490 mit OC 1.0.4 werde ich heute noch testen - läuft ja schon unter OC 1.0.3 mit Fenvi T919 von Start weg ohne Probleme.

    Es geht um die EFI Z790


    Habe die EFI Z490-D OC 1.0.4 zip getestet mit der FENVI T919 und läuft ohne jegliche Probleme - besten Dank.

    Dateien

    • ACPI-Dump-z790.zip

      (159,44 kB, 23 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Archiv.zip

      (236,59 kB, 28 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Archiv 1.zip

      (303,64 kB, 13 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Resources.zip

      (16,15 MB, 14 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Tools.zip

      (2,63 MB, 20 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Kexts.zip

      (8,96 MB, 12 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo


    Besten Dank für die Anregungen.

    Ich bin och nicht so fit mit Hackintosh.

    Beim Z490 Vision D geht das Bluetooth von Start weg mit der Fenvi FV-T919 unter MAC OS 15.31. und OC 1.03.

    Wieso sollte dies nicht auch klappen beim ProArt Z790 creator Wifi ?

    Anbei die EFI Z490 und config.plist von Z790 wer kann helfen?

    Dateien

    • efi-Z490.zip

      (15,64 MB, 18 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • config.plist.zip

      (6,61 kB, 22 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Guten Abend


    Erstmals Besten Dank für deine rasche Antwort.

    versuche die Bluetooth Geschichte mit der Fenvi T919 oder Asus USB-BT400 zu regeln.

    Hallo MacGrummel


    ich hoffe du kannst mir helfen. Soweit läuft alles ziemlich gut.

    Nur beim Booten sind die Bluetooth Tastatur und Maus tot. Somit keine Boot Icons anwählbar.


    Beim 64GB Memory ist auch Schluss. Mit 128GB bekomme ich immer Memory Fehler

    Ich habe diese G. Skill verbaut: DDR5-5600



    Mein System:

    ProArt Z790 Creator Wifi

    i9-14900K

    DDR5-5600 64GB

    RX 6900 XT 16GB



    Hier noch die entsprechende config.plist.

    Dateien