Ich hatte bei meinem System das gleiche Problem. NVRAM Reset gemacht (Ozmosis Bios) und gut wars.
RAM Upgrade - OSX erkennt den Speicher nicht
Gruss R.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch hatte bei meinem System das gleiche Problem. NVRAM Reset gemacht (Ozmosis Bios) und gut wars.
RAM Upgrade - OSX erkennt den Speicher nicht
Gruss R.
Herzlichen Dank. Das hat funktioniert.
Bei der Gelegenheit habe ich mein Systemprofil gleich mal auf iMac 13,1 "gehoben" - War vorher MacPro 3,1.
Läuft alles super, inkl sleep.
Guten Tag
Ich habe meinem gut funktionierenden System ein Upgrade von 16GB auf 32GB gegönnt.
Im BIOS wird das auch ordentlich erkannt. OSX meldet aber immer noch die alten 16GB.
Was muss ich da anders machen ? Ich habe die alten Speicherriegel herausgenommen und die neuen eingesetzt.
Muss ich dem System die neuen Teile irgendwie anmelden ? Oder Caches löschen ?
Gruss R.
Which version of Lightroom are you using ?
Please check here as well.
http://photographyforrealestat…old-version-of-lightroom/
@VANTOM
Du beziehst dich auf dein 3tes System mit dem z77-ds3h ? Wenn ja, hast Du das Sierra_ReadyRom, das Griven dafür hichgeladen hat, installiert ? ohne die Graka, also nur mit der Board internen Grafik, funktionierts ?
Ggf nur ueber HDMI Kabel verbinden ?
Gruss R.
Kleine Frage aus Neugier
was ist denn bei einem Recktsklick auf den markierten Text anders ?
Gruss R.
Wenn da eine Frage verborgen ist, so etwa "Was mache ich falsch ? ", dann schreibe bitte Deine Hardware in Deine Signatur und zweitens wäre es gut zu wissen, welche Installationsmethode Du gewählt hast - sonst wird hier mögli9chweise niemand antworten. Nur'n kleiner Tip von mir.,,,
Gruss Wolle
Gleich 2: Trendnet TFW-H$pI/100 (http://www.schiwi.de/shop4/pro…-Port--VIA-Chip--PCI.html)
und eine DAWICONTROL DC-FW800/400 PCIe Controller (http://www.amazon.de/Dawicontr…B000SZ24UQ/ref=pd_ys_iyr3)
Zwei, weil ich das System zuerst mit der Trendnet zusammenbauen liess, dann merkte, dass die keine 800 Mbps kann und die von DAWI nachgerüstet habe.
Beides geht.
Bin mal auf Deinen Umbau gespannt, speziell der Teil wg. USB 3 interessiert mich
Gruss Wolle
Moin
Ja. Das geht so. Mach ich auch andauernd, entweder mit einem Unibeast Stick oder myHack Stick. Daten werden von der vorhandenen ML Inst. gezogen und dann der Stick auf das neue System, usw...
Beim Board AHCI einstellen, sonst geht das wohl nicht.
Gruß Wolle
Wenn läuft, ist's gut.
Noch ne Frage: BIOS Einstellungen, sind das die Standard Einstellungen mit AHCI, oder hast Du was anderes noch geändert.
Frage deshalb, weil das mit der USB Sache hier so nicht funktioniert. Und wir haben des gleiche System.
Wäre jetzt nicht weiter schlimm, kann letztendlich auch ohne USB 3 leben, aber trotzdem, wenn man es hat, das soll es auch funktionieren.
Kannst du den Bitte auch den Inhalt deiner org.chameleon.boot.plist hier einstellen ?
Danke
Gruss Wolle
Eine Frage noch zu Deinem System. Hast Du 10.8.2 oder bist du noch bei 10.8 ?
Gruss Wolle
Ist denn eine NullCPUPowerManagement.kext installiert ?
Gruss Wolle
So ein Teil hatte ich erst auch, bis ich dann merkte, dass das Board hat gar keinen freien PCI Steckplatz hat... In der Eile habe ich nur das Ding von Dawicontrol gefunden.
Eingebaut ist hier allerdings auch ein VIA Chip Teil, hat aber nur die geringe Geschwindigkeit- Trendnet sowieso
Datentransfer : max. 400 Mbps
http://www.schiwi.de/shop4/pro…-Port--VIA-Chip--PCI.html
4,99 plus Porto
Ich wollte mit der Dawicontrol aber die 800Mbps haben
Gruss Wolle
DAWICONTROL DC-FW800 PCIe
Läuft hier einwandfrei
http://www.amazon.de/Dawicontr…B000SZ24UQ/ref=pd_ys_iyr3
Die Teile müssen einen TI Chip haben (nicht VIA),dann gehts oob
Gruß Wolle
Wg USB 3.0_ geht das auch nach einem sleep/wake cycle ? Das ist das Problem bei meinem Gerät und bei anderen Kollegen aus den englischen Foren. USB 3.0 funktioniert generell, aber immer nur genau einmal. Nach einem wake nicht mehr. Ich bin noch nicht dazu gekommen mein System mal auf einer Testpartition neu aufzusetzen, werde dann mal die myHack Methode anwenden. Mal sehen, was dann möglich ist.
Gruss Wolle
Frage: Wenn man verbose bootet, dann wird ja auch beim runterfahren Text angezeigt. Was passiert da bei Deinem System ?
Gruss Wolle
Den sleepenabler.kext habe ich gerade mal ausprobiert. Damit bootet die Kiste nicht mehr. Aber eigentlich sollte Das Board doch auch ohne den sleepenabler schlafen können.
Ja, stimmt. Geht aus irgend einem Grund hier aber auch nicht ohne zZt. Nur mit dieser Version von sleepenabler läufts.
Habe hier hochgetaktet auf 4,4 Ghz und am BIOS rumgespielt, meine Einstellungen sind also etwas verwurschtelt. Werde die heute abend mal sichern und dann auf standard runter und testen. Melde mich dann. Welche Dateien hast Du denn im /Extra Ordner ?
Zum Vergleich hier mal meine org.chameleon.Boot.plist
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
<key>Default Partition</key>
<string>hd(1,3)</string>
<key>EthernetBuiltIn</key>
<string>Yes</string>
<key>GenerateCStates</key>
<string>Yes</string>
<key>GeneratePStates</key>
<string>Yes</string>
<key>Graphics Mode</key>
<string>"1920x1080x32"</string>
<key>GraphicsEnabler</key>
<string>Yes</string>
<key>Kernel</key>
<string>mach_kernel</string>
<key>Kernel Flags</key>
<string>darkwake=0</string>
<key>Legacy Logo</key>
<string>Yes</string>
<key>PciRoot</key>
<string>1</string>
<key>Timeout</key>
<string>1</string>
<key>UseKernelCache</key>
<string>Yes</string>
</dict>
</plist>
sleepenabler.kext ist installiert ?
Gruss Wolle
Hi Ger, man braucht eine mit einem Texas Instruments (TI) Chipsatz. Die billigen haben meistens einen VIA Chip, damit gibt es möglicherweise Probleme. Insofern habe ich mir eine DAWICONTROl DC-FW800PCIe besorgt. (http://www.amazon.de/Dawicontr…TF8&qid=1353292513&sr=8-2). Teuer, aber funktioniert. Erst hatte ich eine reine PCI Karte, dann aber gemerkt, dass das Board keinen PCI Steckplatz hat.
Gruß Wolle
Ja, USB 3.0 Geräte habe ich schon (Laufwerk) und habe auch mal gelesen, dass USB 3.0 teilweise/zeitweise funktioniert,entweder mit einer PXHCD.kext Datei, oder aber auch nativ mit einem PCIe Teil von Orico /Bietet zB 2 weitere USB 3.0 Steckplätze an). Aber bei meiner Installation funktioniert das noch nicht. Zumindest nicht dauerhauft. Das Orico Teil funktioniert nach dem Ersten Neustart, nach einem sleep/wake Durchgang dann nicht mehr. Backup läuft extern zZt über Firewire800. Diese Laufwerke sind allerdings etwas teurer als die "normalen" USB 3.0 LW, wäre deshalb schön, wenn USB 3.0 machbar wäre. Die Steckplätze des Z77-DS3H habe ich schon mal nutzen können mit (fast) vollem USB 3.0 speed, aber wie gesagt, immer nur einmal, dann sleep/wake und wech.
Gruss Wolle