Beiträge von apfel-baum

    hallo Jimako1986 , schonmal gut das man ein paar specs erkennt, schreibe die bitte in deine signatur bzw. info damit man die auf den folgeseiten schneller zur hand hat als sich zum ersten post zu wühlen, danke.


    zur install,

    entferne mal deine grafikkarte -mit kepler 2.0, die kannst du immer noch nach der install hinzufügen, zum install die igpu- igpu 4600die reicht dafür aus,

    desweiteren, wie installierst du osx, wie womit hast du den osx-bootstick oder die sticks erstellt, wenn du einen efi-ordner hast, - hier hochladen.

    welchen bootloader nutzt du?


    vermutlich kannst du möglicherweise auch cataline installieren, aber ohne nähere infos wird das aus glaskugelmangel nix.


    was noch hilreich wäre, wie weit bist du mit der install gekommen, -v? fehlermeldun´gen

    oder hast du ein upgrade durchgeführt ? , fragen über fragen.



    ist das hier dein board? mainboard

    danke, jetzt bist du dran ;)


    edit, ein efiordner ist ja doch da

    edit 3 . es geht weiter



    bios -und- efi ordner? da kommen sich vermutlich die jeweiligen gegenseitig ins gehege

    wird nix


    -keine- config.plist? die muß schon so -config.plist- heißen, config2.plist .. wird vermutlich nicht genommen - wird nix - welche der beiden soll es denn sein?

    1. mit dem stick ins os booten

    2. im os z.b. mit cloverconfigurator die efi vom stick und die der festplatte-ssd mounten

    3. den efiordner deines stickes mit dem deiner ssd einfügen, ersetzen


    4. die efi-partitionen unmounten

    5. clover configurator beenden, den usb-stick "auswerfen lassen" und diesen dann entfernen


    6. osx runterfahren oder neustarten, ohne das der stick steckt, und in deinem bios die ssd anwählen, da dort ja der bootloader drauf ist.


    soweit zu osx. sollte klappen

    wie das mit der winplatte ist, -vermutlich wird der bootloader das laufwerk erkennen, wenn es wieder drangestöpselt ist.


    lg :)


    edit so wie es g-force und al6042 , beschrieben haben :)

    in der regel ist es so, das wenn vorhanden -zuerst- die tatsächliche größe des dmg angezeigt wird, also z.b. 5.8gb -ausgedachter wert- , dann wird diese aus dem store geladen -und- plötzlich ist aus dem vorher großen dmg eine app mit ziemlich kleinem umfang geworden, in der ist natürlich -nicht- das dmg drin. wenn doch hätte der apfelkonzern ein geniales packprogramm, bzw. format entwickelt.

    man braucht ggf. eine alte osx, also niedrigere version um es sich runterladen zu können, und oder auch dann den dementsprechenden appstore-link.


    so, mit mojave kommt da nix, evtl. wird eine ältere version des appstore benötigt und ggf. auch ein anderes land, das länderproblem kenne ich von z.b. freien spielen die ich via mydealz gefunden hatte,-oder das kennen auch leute mit netflix usw. die eben nicht die us-inhalte, abrufen können- , siehe forum. ansonsten, wenn die app heruntergeladen werden kann, mal im - /Library/Packages oder /Library/Receipts gucken, noch nicht installieren via appstore, sonst wird es gelöscht. es besteht die möglichkeit das sich dort das pkg oder dmg befindet.


    andere doofe möglichkeit, apple hat aufgeräumt und die alten versionen aber xyz zu löschen.


    entpacken geht oder ging mal mit z.b. 7zip, ist etwas länger her

    lg :)

    McDaBaron

    mal ein anderer ansatz, wie hast du den bootstick erstellt? bzw. catalina runtergeladen und auf den stick gebracht?


    lg :)


    p.s. bitte trage deine hardware, also den mini-itx den zu bespielen versuchst samt anderem kram in deine info links, also profil ein, dann weiß man welcher der 2 pcs zu verarzten ist, danke :)

    wenn du deine festplatte, auf welcher du osx installierst nicht ausbauen kannst, um sie in dein häckmacgehäuse zu bauen, wirst du dort auch schlecht osx nutzen können, da du ja kein werkzeug zum ausbauen er festplatte hast.

    was möchtest du eigentlich machen?-wird mir bei der fragestellung jetzt nicht wirklich klar.


    lg

    Boardman  lucifer

    den fehler von post #42 habe ich auch, ich warte nun auch erst einmal weiter ab, zuviele experimente und wenn man dann ggf. an systemrelevanten sachen schraubt, möchte ich lieber nicht machen. bei mir eilt es nicht, da ein usb-knüppel seinen dienst tut-was das projekt nicht schlechter macht, ich finde es gut.


    griven

    das es bei jedem system start , eigentlich "zum glück" manuell gestartet werden muß ist quasi glück, schlimmer wäre es, wen sich der unfertige und eher buggy-treiber festsetzt und die install komplett murks ist. aber ich werde jetzt auch wie o.g. erstmal etwas abwarten. im *nux bereich würde man vermutlich einen cronjob erstellen, oder wenn es ausgereift ist den auch ggf. in den kernel einpflegen :)


    lg :)

    wellini

    ich auch nicht, aber der Treiber ist eher auch "experimentell" und jenachdem welche Architektur bzw. welche karten dort integriert sind geht es dann vermutlich nicht, wo nix ist kann eigentlich nix entstehen




    Boardman

    die bei mir im lenovo L440 verbaute karte

    via hackintool geguckt


    VID: 8086

    deviceid: 08B2

    SVID: 8086
    SDID: C262

    ASPM: L1

    Vendor Name Intel Corporation

    Device Name: Wireless 7260


    ist etwas ausführlich, vielleicht hilft das ja :)



    lg :)

    hallo, sehe ich das richtig, das die Kext ggf. erst ab 10.15 also ab Catalina funktioniert, oder "muß" man das editieren, um es auch ab z.b. in Mojave lauffähig zu stellen, klar, durch chown und chmod wird es prinzipiell für den Nutzer lauffähig, aber vielleicht wird ja noch die os-version geprüft.

    thx


    lg :)

    Mirow302 so, habe mal deine clover config.plist, ich muß aber sagen, das ich clover plists nicht so gut lesen kann, sprich ich vermute deine 8 kexte sind drin, -ob die in den ordner "other" gehören weiß ich nicht. das du da einen mac 13.2 eingestellt hast ist m.a. nicht so gut, versuche es mit einem 14.2 er,- hast du den nvidia webdriver hinzugefügt?, wäre etwas unnötig bei amdkarten, ob efis durchs hinzufügen in den drivers-efi-ordner automatisch geladen werden, weiß ich nicht. ggf. sollte noch jemand mit mehr lesefähigkeit über deinen clover-efi ordner gucken.


    übrigens, wenn ich das richtig von deinem asus-mainboard gesehen habe existiert nur 1 bios, das von 2014 ist. wäre updatebar via ubu


    lg

    LuckyOldMan wo man schon beim spekulieren ist, ich habe den verlinkten thread auch nicht gelesen. vielleicht wurde genannte karte mit einer anderen fw umgeflasht und läuft daher,. muß aber jeder selbst wissen und die gegebenen risiken dabei in kauf nehmen.

    Mirow302 passt die cpu auf das board?, oki, war mir nicht bewußt- und wenn sie passt, läuft sie auch ootb?

    efi, nun, du wirst die config.plist anpassen müssen, eh bei jedem bau notwendig.


    bist du so nett und schreibst den chipsatz vom mainboard dazu, so muß man nicht ggf. selber danach suchen.

    LuckyOldMan

    ich glaube es bringt den fragenden jetzt nicht weiter, wenn man über verschiedene übertragungswege -"was ist die bessere methode", miteinander, da hat -jeder- seinen favoriten, damit meine ich "uns" und nicht den fragenden, diskutiert, daher halte ich mich da jetzt ersteinmal raus.

    hat etwas von jemanden überzeugen wollen ein bestimmtes produkt kaufen zu müssen, nur gibt es da 3 verschiedene und jeder verkäufer-überzeuger ist der ansicht, das sein produkt das beste geeignete sei.


    ich muß keinen missionieren, welcher -glaube-installweg- das allerheiligste, beste ist.


    lg


    edit:näher erklärt