Werde ich am Montag ausprobieren! Danke
Beiträge von GER13117
-
-
Erstmal danke für Deine schnelle Antwort!
Ich habe OpenCore nochmals geupdatet (obwohl das eigentlich der Fall war, aber sicher ist sicher) und den Bootstrap-Ordner entfernt. Die Kexts waren alle auf neustem Stand und die Kextzuordnung habe ich nochmal gemacht. Die Einstellungen habe ich nach dem Dortania Guide geändert (was doch recht viel war).
Im SMBios habe ich auch mal iMacPro1,1 ausprobiert.
Jetzt hänge ich bei:
Ich hänge nochmal die EFI ran vielleicht habe ich ja wieder was verhauen...
-
1) Fürs nächste mal
EDIT: Obwohl stimmt hab einer nur über OpenCore vom Stick gebootet
2) Hardware ist eingetragen.
3) Mache ich beim nächsten Mal!!!
-
Moin moin,
Ich habe zurzeit das Problem, dass ich nach dem Update zu macOS BigSur 11.2.3, einen Kernelpanic kriege.
Ich benutze als EFI die vorkonfigurierte EFI von https://hackintosh-info.de/art…e-z370-a-ii-installieren/
Diese hatte in der Vergangenheit, also bei vorangegangenen Versionen von macOS BigSur sehr gut funktioniert. Doch jetzt funktioniert es nicht mehr.
Ich habe auch schon nach dem Guide von Dortania eine “eigene” EFI selbst gebastelt, mit dem “Erfolg”, dass ich dann wenige Zeilen später bei MACH Reboot festhing.
Letztens habe ich mich dann mit dem Macher der EFI in Verbindung gesetzt, bei dem die EFI funktioniert hat und dieser hat die EFI nochmals upgedatet, leider mit wenig Erfolg für mich.
Ich habe dann ausprobiert ob dart=0 als boot-arg einen Unterschied macht und ob ich anstatt iMac19,1 iMac19,2 auswähle.
Beim Boot mit iMac19,2 fiel mir dann oben in der Ecke die Nachricht “Fault CR2” auf. Als ich dies dann googelte, kam ich dann auf diese Apple Community Seite. Hier empfahl ein Nutzer in den sicheren Modus zu booten und dann dort versuchen zu fixen. Also habe ich dann die bootflag -x angehängt, um in den sicheren Modus zu kommen.
Wenn ich dann den Monitor per HDMI an mein GPU angeschlossen habe lud alles durch, am Ende wurden mehrere Kernel-lade-Errors geschmissen (die ich leider nicht erkennen konnte, da sie sehr schnell über das Bild flogen) und dann hatte ich Schwarzbild (Hintergrundbeleuchtung vom Monitor an).
Wenn ich den Monitor nun mit dem Mainboard / der iGPU verbinde, habe ich zwar wieder einen Kernelpanic, aber mir wird jetzt ein Backtrace der Kexts gezeigt. (siehe Bild) Kann wer etwas damit anfangen?
Weiß irgendwer vielleicht was ich falsch gemacht haben könnte oder vielleicht sogar eine Lösung?
Danke schonmal im voraus!
Meine Komponenten:
GPU: ASUS ROG-STRIX RX580 8GB
CPU: I7 8700k
RAM: Corsair Vengeance RGB PRO 4x8GB
Speicher: Crucial MX500 500GB für das Betriebssystem, Seagate BarraCuda 2TB für Fotos und Videos. (Ähnlich für Windows und eine M2 SSD für Linux)
Den Installer habe ich über den Mac AppStore auf meinem macBook geladen.
-
Hab vergessen damals zu sagen, dass ich es hinbekommen habe. Einfach neuer Bootstick gemacht und praktisch gleiches Update neu installiert und EFI rüber kopiert.
-
Moin moin,
Ich habe nach langen kämpfen meinen Hackintosh mit I78700k und RX580 auf nem ASUS Prime Z370A Mainboard auf Catalina geupdatet bekommen.
Hierzu hab ich mich an dem Tutorial von Schießstand auf YouTube orientiert. Es hat auch alles sehr gut funktioniert, dennoch hatte er bei seinem Tutorial einen Clover Ordner beigelegt, den man laut ihm für Catalina verwenden sollte. Sein Mainboard jedoch braucht keine EC-Device patch, meines schon.
Heißt ich habe meinen Clover-Ordner (Mit SSDT-EC.aml), den ich zum Updaten genutzt hab durch seinen, ohne SSDT-EC.aml, ersetzt und hab dann im Eifer des Gefechts vergessen den Patch wieder einzufügen, hab neue gestartet und hänge jetzt da fest, wo man immer festhängt, wenn der Patch fehlt.
Daher ist jetzt meine Frage, kann man irgendwie, ohne macOS neu zu installieren (durch Bootclover oder anderes Betriebssystem), das SSDT-EC.aml einfügen?
Danke schon mal im Voraus!