g-force danke für deine Rückmeldung. Ich bleibe ebenfalls dran.
Vielleicht findet ja sich ja noch ein weiterer so hilfsbereiter Hackintosher
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstelleng-force danke für deine Rückmeldung. Ich bleibe ebenfalls dran.
Vielleicht findet ja sich ja noch ein weiterer so hilfsbereiter Hackintosher
Hallo zusammen,
ich mag zwar keine Doppelposts, aber leider komme ich bei meinem Problem mit dem zweiten Monitor nicht weiter.
Hab mittlerweile einiges getestet:
Alles führt leider nicht dazu, das zwei Monitore parallel funktionieren.
Ich habe noch gelesen das die Intel HD530 da wohl sehr "anspruchsvoll" ist.
Wäre den Profis echt dankbar über eine Hilfe.
Im Anhang noch mal meine aktuelle EFI.
Vielen Dank und Grüße,
Buddinski88
Guten Abend zusammen,
ich bedanke mich noch mal an der Stelle für die Hilfe von g-force und al6042
Habe am Wochenende noch mal etwas gespielt und auch schon ein Halter (inkl. Hackintosh-forum-logo) gedruckt. Quasi der Dank an euch, hehe.
Ich würd gerne noch meinen zweiten Monitor in betrieb nehmen und sehe das es gar nicht so einfach ist. Verbaut ist ja eine Intel HD 530 und so Einstellungen wie Change PEGP to GFX0 / change GFX0 to IGPU sind schon aktiv.
Leider komm ich nicht weiter wie ich die den zweiten Monitor (über HDMI) zum laufe bekomme (Hot-Plug funktioniert ebenfalls nicht).
Kann mir damit noch jemand helfen?
Viele Grüße
Buddinski
Grundsätzlich klar. Gibt es dann die Möglichkeit die "Reihenfolge" zu ändern sprich, das er direkt die Option "Boot macOS from OSX" auswählt?
Danke für die Blumen. Gebe ich 1zu1 zurück an euch
Bin den Punkt mit EFI mal durchgegangen. Habe den mount mittels diskutil durchgeführt und den Ordner CLOVER kopiert (da gab es noch den Ordner APPLE und DELL). Auf der Ebene habe ich ihn eingefügt.
Dann habe ich noch "Clover Boot Options" > "Add Clover boot options for all entries" ausgeführt. Nun werden im BIOS alle Auswahlmöglichkeiten, welche es auch beim Boot über den Stick gab, abgezeigt. Bin alle mal einzeln durchgegangen, aber klar es startet jedesmal Clover und nicht macOS direkt.
Ich glaub für heute macht mein Kopf schlapp. Bin nicht sicher ob ich mittlerweile mehr durchs rumprobieren kaputt als gut gemacht habe.
Genau. Das boote ich wie gesagt über den Stick. Leider komme ich ab da nicht weiter.
Klar darfst du. Ich habe ja kein macOS System hier, daher habe ich den Stick mittels gibMacOS (https://internet-install.gitbo…/preparing-your-installer) erstellt. Dann hat mir al6042 bei der EFI (richtigen Kexts, config.plist, ...) geholfen.
Soll ich das auf einem anderen Wege durchführen? Bin zu fast allem bereit
Danke für deine Antwort g-force
Ok, der Hinweis ist angekommen. Zu meiner Zeit, so vor 5-6 Jahren, schimpfte man es noch OSX
Das mit Catalina und APFS habe ich dann nachgelesen, insofern ging es wieder ein Schritt weiter.
Zu deiner Frage. Ja mittels Clover Boot Stick komme ich an die Auswahl "Boot macOS from OSX" und damit startet macOS dann sauber.
Anbei mal noch der Screenshot ... kannst du damit mehr erkennen?
Jetzt hänge ich noch an einem Problem. Ich glaube er hat Catalina korrekt installiert, aber booten will er damit nicht.
Es war vorher mal Proxmox (virtualisierungsplattform) auf dem Gerät installiert ... nicht das es daher zu Problemen kommt.
Hier mal ein paar Screenshots was ich aktuell sehe:
Ohne USB Stick eingesteckt > ich würde irgendwas mit OSX erwarten?
Mit USB Stick eingesteckt:
Normalerweise sollte er doch zumindest hier das OSX anzeigen oder?
Laut der Anleitung von https://internet-install.gitbo…t-install/yup-you-made-it ...
ZitatAfter that, it will reboot for the second stage of the install, boot clover, it should now autoselect Boot
Install macOS from <your hdd name>
, if not, then select it on your own and boot it up, let it finish.
... lief das richtig. Es wurde neugestartet und dann konnte ich OSX auswählen.
Ok, ich bin einen Schritt weiter. Nun kommt folgende Meldung:
---
Update: Ich bin etwas weiter gekommen.
Generell die Frage (sorry). Muss der Stick immer eingesteckt bleiben?
Anhand der Anleitung von g-force (Bei Clover mehrere Auswahlmöglichkeiten nach Update 10.15.4) habe ich das Verzeichnis gelöscht.
Außerdem habe ich in der Recovery Partition gebootet und dann mittels diskutil versucht den Booteintrag zu setzen. Geht leider nicht
So einen schönen guten Morgen
Bedingt der fehlenden Internetverbindung (LAN-Kabel ist angeschlossen, aber Netzwerkkarte scheint noch nicht zu funktionieren) kann Catalina nicht installiert werden.
Das konnte ich eben durch die RealtekRTL8111 Kexts aus dem http://kexts.goldfish64.com/ Repo beheben. Catalina installiert eben.
Aus dem Sleep-Modus lässt sich der Kleine auch nicht aufwecken.
thexsenator danke für den Hinweis. Das muss ich mir mal anschauen wie ich das in der plist ersetze bzw. muss ich dann testen.
P.s. Hinweis mit den Vollzitaten kam an. Wird beachtet.
Edit by al6042 -> Bitte keine Vollzitate von Beiträgen, welche direkt über deiner Antwort stehen...
al6042 der hat gesessen!
Ich mach aber morgen dann weiter und melde mich noch mal wie es dann aussieht.
Vielen Dank schon mal!
Hm. Leider das selbe Verhalten
und auf dem unteren screenshot gibt es noch einen haken "DellSMBIOSPatch" bei dell sollte der gesetzt sein.
Hi grt, hi al6042,
danke für den Hinweis. Die Änderung auf true habe ich in der plist von al6042 (danke auch an dich) vorgenommen.
Nun kommt auch nicht das Logo sondern ein "schönes Bild".
Könnt ihr damit erkennen was fehlt oder wo ich zuviel Müll drin habe?
Den Clover Editor und die ganzen Optionen ist echt schwer zu verstehen bzw. da durchzusteigen.
Guten Abend zusammen,
ich fühle mich zwar etwas "unwohl", aber viele melden sich doch in Foren an, gerade weil es Fragen gibt
Habe mich auch vorab informiert und bin mittlerweile soweit das ich Clover booten kann und den Installer starte.
Ab hier klemmt es dann leider und ich hoffe das ihr mir behilflich sein könnt?
Hardware:
DELL Optiplex 3050 Micro
Intel Core i5-6500T (müsste Skylake sein)
8 Gb 2133 MHZ Arbeitsspeicher
250 GB Samsung SSD
Video COntroller Intel HD Graphics
Audio Controller RealTek ALC3234
WIFI deaktiviert
Bluetooth deaktiviert
Was habe ich bisher gemacht?
Anhand von gibMacOS und dieser Anleitung https://internet-install.gitbo…/preparing-your-installer habe ich den USB Stick erstellt (Download OSX 10.15.4, Installer mit clover, Kexts eingespielt, Config.plist von einem ähnlichen Rechner hergenommen und dann hier "nachgebaut" https://cloudclovereditor.alte…org/cce/index.php#devices).
Das Problem ist jetzt das Clover startet, ich dann "installieren möchte" und im nächsten Screen (Apple Logo) bleibt er stehen ... mittlerweile seit 3 Stunden.
Was kann die Ursache sein? Welche Daten darf ich euch noch bereitstellen? Reicht dasEFI.zip?
Besten Dank und Grüße,
Buddinski88