Beiträge von Hydrate

    Hallo liebe Hackintosh-Gemeinde,


    ich bin leider am Ende mit meinem Latein.

    Kann mir jemand bitte eine Clover Configuration erstellen?


    Anbei meine Speczs:


    Processor 1 ID = 0

    Number of cores 4 (max 8)

    Number of threads 4 (max 16)

    Name Intel Processor

    Codename

    Specification Intel(R) Core(TM) i5-7400 CPU @ 3.00GHz

    Package

    CPUID 6.E.9

    Extended CPUID 6.9E

    Core Stepping

    Core Speed 3000.2 MHz

    Instructions sets MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, SSE4.2, EM64T, VT-x, AES, AVX, AVX2, FMA3

    L1 Data cache 4 x 32 KBytes, 8-way set associative, 64-byte line size

    L1 Instruction cache 4 x 32 KBytes, 8-way set associative, 64-byte line size

    L2 cache 4 x 256 KBytes, 4-way set associative, 64-byte line size

    L3 cache 6 MBytes, 12-way set associative, 64-byte line size

    FID/VID Control no



    Mainboard Model M32CD4-K (0x000001E5 - 0x00A27DF0)


    DMI BIOS

    vendor American Megatrends Inc.

    version 0501

    date 01/06/2017

    ROM size 8192 KB


    DMI System Information

    manufacturer ASUSTeK COMPUTER INC.

    product M32CD4-K

    version 0501


    Radeon RX 560 Series

    Hallo zusammen,


    ganz richtig. Die neuste Clover Version bedeutet nicht immer, die beste Version. Die Erfahrung hat aber gezeigt dass Experimentieren erlaubt ist und Hackintosh keine Grenzen kennt. Jeder Versuch macht klug und dass macht unsere Community hier aus.

    Ich habe jetzt mal mit diesen Argumenten die SSD leergeräumt und die Installation nochmal komplett erneut angestoßen und komischerweise funktioniert jetzt die Akkustandanzeige, Trackpad und Tastatur, was vorhin bei meiner ersten Installation nicht der Fall war.
    Ich geb Bescheid, sobald sich was ändert, oder auch nicht 😌

    Edit: Nach der Installation zeigt clover meine Platte nicht mehr an, auf der ich grade Mojave installiert habe. Was habe ich falsch gemacht?:(

    Und wenn du es mit meiner hochgeladenen Config.Plist ausprobierst?


    Hast du unter EFI - Driver64UEFI noch die HFSPlus.efi?

    Hallo zusammen, wollte soeben das neue Update installieren. Leider lädt er nach "previous" nicht weiter. Meine Clover Version ist 5120.


    Grafik: RX 560 4 GB

    Was mach ich falsch? :D

    Hallo zusammen, ich habe das Problem beheben können. Und zwar waren meine config.plist und .kext Treiber nicht mehr aktuell. Ich habe zu meinem Problem auch ein Thread erstellt:


    Config.plist Erstellen / Fehler nach Kext-Update mittels Kextutility


    Ich habe als Argument agdpmod=pikera genommen, danach wurde zwar nicht mehr der Log angezeigt, aber das System hat gearbeitet und brach nicht mit Panic ab.


    Die Installation hat ca. 45 Minuten gedauert.

    Guten Tag zusammen,

    ich habe leider meine Clover-Efi-Partition geschrottet.

    Ich habe meine .kext Dateien aktualisiert und danach wollte er nicht mehr laden.

    Danach habe ich eine neue Clover Version per Zip in die Partition kopiert und nun kann ich die Festplatten nicht mehr auswählen.

    Prozessor / Mainboard: Intel Core i5 7400; Kaby Lake; Socket 1151 LGA, 14nm 3 GHz +

    ASUSTeK M32CD4-K Chipset Kaby Lake Southbridge Skylake PCH LPCIO NCT6792

    BIOS: American Megatrends Inc. 0501

    Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4-2400

    Grafik: Radeon RX 560 Series


    Ich habe über Windows mit Partition Wizard und Explorer Plus Plus Zugriff auf die Partition. Wenn ich es richtig verstehe muss ich nur noch die richtige Config.plist reinkopieren und dann werden die Festplatten wieder erkannt richtig?


    Diesen Link habe ich von einem User erhalten heute: https://github.com/CloverHacky…CloverBootloader/releases

    CloverV2-5120.zip habe ich die Partition kopiert.


    Könnt ihr mir bitte helfen? Vielen Dank vorab


    *** Update 15.August.2020; 17:00h ***


    Ich schreibe wieder von meinem Hauptsystem dass nun vernünftig geupdatet wurde.


    1. Clover Efi Partition mittels Partition Wizards und Explorer Plus Plus verfügbar gemacht.

    2. BackUp Clover rüber kopiert (BackUp System mit Catalina, wird aber nicht geupdatet; dient nur zum Wiederherstellen) :)

    3. Danach hatte ich wieder Zugriff auf meine macOS Partition, die Hauptpartition wollte immer noch nicht bzgl. der falschen .Kext-Installation mittels Kext-Installer (Kext-Utility).

    4.macOS Recovery System "Catalina ohne Updates" gestartet mittels Clover auf die EFI zugegriffen und die Config.Plist kopiert.

    5. Danach habe ich config.plist geändert mit folgenden Argumenten:

    agdpmod=pikera (Ich weiß nicht warum, aber dieses Argument hat mir schon oft geholfen)


    5.1 Die alten .Kext Dateien habe ich aus der alten Partition in die neue kopiert.


    6. Nun startete wieder die Hauptpartition, leider ohne Log.

    7. Nach ca. 3 Minuten konnte ich mich anmelden und habe das Update gestartet

    8. Es dauerte ca. 45 Minuten und ich muss immer die Update Partitionen separat auswählen, ansonsten will er immer wieder die alte Version starten (Jemand ein Tipp für mich?)

    9. Und nun funktioniert es wunderbar, meine Kexts und mein System laufen wunderbar. :)

    Hey Freunde, ich hatte das selbe Problem und nach Eingabe in meinem Recovery Hackintosh Catalina über Clover konnte ich die EFI-Mounten und Config.plist ändern. Zwar erscheint nicht mehr der Bootvorgang mit Apple Logo, sondern gleich der Anmeldebildschirm, dafür ist es extrem schnell. Alles läuft butterweich und zart.

    Das Update macOS 10.15.4 lohnt sich total!