Beiträge von hackerl1969

    Die Grafikkarte habe ich bewußt rausgenommen um eine potentielle Fehlerquelle von vornherein auszuschließen.


    Der FakeSMC.kext war tatsächlich nicht auf dem USB-Stick. Ich hätte geschworen, ich hab den gestern kopiert - aber es war auch schon spät. Jetzt ist er jedenfalls im 10.11-Ordner und im Others-Ordner (siehe Bild)


    Ist es eigentlich normal, dass unter Windows der USB-Stick leer erscheint?


    Funktionieren tut's trotzdem nicht. Im Verbose-Modus bekomme ich folgende Error.log:

    So, ich hab jetzt anhand dieser Vorgehensweise Anleitung: Snow Leopard mit einer ISO in Windows VirtualBox installieren (auch Skylake-CPUs)
    einen USB-Stick erstellt.


    Die Grafikkarte hab ich abgestöpselt.
    Der USB-Stick bootet auch und im Clover-Menu wähle ich dann aus, dass er
    den USB-Stick booten soll. Es folgt das Apfel-Logo und nach einiger
    Wartezeit erscheint darunter ein leerer Ladebalken. Allerdings geht's
    dann ab hier nicht weiter. :-(



    Auch wenn es auf dem Bild anders aussieht: der Ladebalken ist leer!

    Danke für die Bilder.
    Bei mir läuft gerade das "Restore" der BaseSystem.dmg auf den USB-Stick und jetzt muss ich erst mal warten ...


    Deswegen eine Frage zwischendurch um den Lerneffekt zu vergrößern ;-)
    Hier in diesem Thread heißt es, man solle beim Partitionieren des USB-Sticks als Partitionstabelle GUID wählen. Ich habe im Netz aber auch schon Anleitungen gefunden, die an der Stelle MBR empfehlen.
    Welche Bewandtnis hat es jetzt damit?

    So, gestern ist meine SL-DVD gekommen und ich hab mich gleich ans Werk gemacht und SL inkl. Updates in der Virtual Box installiert.
    Grundsätzlich läuft alles erst mal.


    3 Sachen stören mich noch:
    * SL startet nur mit dem Flag arch=i386. Lass ich das Flag weg oder ersetzt ich es durch arch=x86_64 bleibt SL beim Booten hängen.
    * Das Ausschalten funktioniert nur manuell, also MacOS fordert einen auf, den "PC" jetzt auszuschalten


    Ok, das waren nur Schönheitsfehler, vor allem da es sich ja "nur" um die Installation in der VirtualBox handelt. Aber:


    * Der Download von El Capitan ist schnarch-langsam! Ich hab die Kiste jetzt die ganze Nach durchlaufen lassen und er ist gerade mal bei 1.1 GB. Bei dem Tempo braucht er 2 Tage :-(

    Vorab: ich habe noch keine praktischen Erfahrungen mit Mac oder Hackintosh. Meine SL-DVD kommt auch erst nächste Woche und so bin ich aktuell damit beschäftigt, möglichst viele Tutorials zu lesen ;-)


    Was ich bei dem hier nicht verstehe:
    Warum kann man, wenn man das Upgrade El Capitan runtergeladen hat, für die Erstellung des USB-Sticks nicht UniBeast oder in ähnliches Tool verwenden?
    Du schreibst einfach nur, dass das hier nicht geht. Aber den Grund dafür habe ich nicht verstanden.


    Soll kein Angriff sein. Will es nur verstehen um zu lernen :-)

    Nach langer Abstinenz melde ich mich doch noch zurück. Ich muss zugeben, dass ich das Thema damals nicht weiter verfolgt hatte.
    Jetzt aber will ich einen neuen Versuch starten - OS X 10.6 habe ich bereits bestellt.
    Die Hardware ist nahezu unverändert:

    • Intel DZ68DB
    • i5 2500K (edit: ist nur ein 2500 ohne K)
    • 8GB RAM

    Neu ist eine nVidia GTX 750 Ti Grafikkarte und der SSD/HDD-Verbund wurde durch eine 250GB SSD ersetzt, auf der mittlerweile Win10 installiert ist.


    Soweit ich mich jetzt eingelesen habe, wird die Grafikkarte während der Installation nicht unterstützt. Ist es zwingend erforderlich, die Karte während der Installation auszubauen, oder kann man sie auch im System belassen und den Installer dazu bringen, trotzdem die Grafik der CPU zu verwenden?


    Nachtrag:
    Ich muss ja noch die Zeit totschlagen, bis meine SL-DVD eintrifft ;-)
    Welche UniBeast-Version soll ich verwenden?
    Wenn ich es richtig verstehe, brauch ich für El Capitan eine Version ab 6.x.x
    Bei der aktuellsten Version 6.2.0 steht aber dabei, dass die Unterstützung für HD3000 entfernt wurde, was ja exakt die Grafikeinheit meiner CPU i5 2500 ist.
    Bin ich dann mit UniBeast 6.1.1 gut beraten oder was soll ich nehmen?

    Hallo Forum,


    ich habe einen einigermaßen aktuellen Windows7-PC (Sandy Bridge), der mir von der Performance eigentlich ausreicht. Allerdings würde ich gerne parallel MacOSX nutzen, und bräuchte Tipps, wo ein Wechsel der Hardware unbedingt notwendig ist oder zumindest ratsam, da weniger Probleme zu erwarten sind. Außerdem wäre ich dankbar für Tipps bzgl. optimaler Vorgehensweise. Ich möchte die bestehende Windows-Konfiguration beibehalten und diese sollte auch während der Migrationsphase nutzbar bleiben.


    Vorab:
    Dass Mainboard, CPU, Grafikkarte, optische Laufwerke, etc. kompatibel sein müssen, leuchtet mir noch ein. Bei RAM oder Netzteil verstehe ich es ehrlich gesagt nicht.
    Ein Netzteil sollte für ein OS gar nicht sichtbar sein. Ebenso das RAM wird nach meinem Verständnis immer über das Mainboard angesteuert und somit sollte es für das OS transparent sein, welche Riegel konkret verbaut sind. Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.


    So, nun zu meiner vorhandenen Hardware:

    • Intel DZ68DB
    • Intel SSD 320 40GB
    • Hitachi HDS5C3020ALA632 2 TB
    • Intel Core i5 2500
    • Kingston Value Ram 2x 4GB KVR1333D3N9K2/8G
    • Enermax EES350AWT-ErP 350W
    • LiteOn iHAS124 24x SA bk

    Derzeit sind die SSD und die HDD mittel Intel SRT als Laufwerksverbund konfiguriert. (Die SSD dient als Cache für die HDD). Ich gehe davon aus, dass diese Konfiguration unter OSX ohnehin nicht funktioniert und auch die Migration wohl eher verkompliziert. Deshalb wäre wohl eine neue, größere SSD als Bootlaufwerk sinnvoll. Hier kann ich mich an den Kaufempfehlungen orientieren. Meine Vorstellung wäre, dass ich zur Migration den alten Windows-Verbund (SSD + HDD) einfach abklemme und stattdessen die neue SSD anschließe, um darauf erst mal OSX zu installieren.
    Vorteil: ich kann jederzeit die neue SSD abklemmen und die alten Laufwerke wieder anschließen, um mit Windows arbeiten zu können, egal wie lange es dauert, bis OSX läuft.


    Die Frage ist, ob ich mit der Vorgehensweise hinterher die alte Windows-Konfig als MultiBoot mit der neuen OSX-Installation zusammen kriege.
    Gibt es zu der obigen Hardware noch Anmerkungen? Laut SystemInfo-Tool sollte alles laufen. Oder ist es ratsamer, einen neuen PC (mit 100% kompatibler Hardware aus den Kaufempfehlungen) parallel aufzubauen, OSX und anschließend Win7 zusätzlich neu zu installieren? Das ist natürlich auch ein Kostenthema!
    gruß hackerl