Beiträge von lelei

    Mit Clover bin ich irgendwie nicht weiter gekommen. Dann habe ich "OpenCore" genommen und die config.plist (gemäß der Anleitung konfiguriert). Ich komme auch in das macOS Recovery Menü und dort in das Festplattendienstprogram, doch wird mir da meine m2.pcie SSD nicht angezeigt ... also kann ich es auch nirgends installieren. Auf der m2 ist noch Windows drauf, würde aber denken, dass ich es mit dem FDP löschen kann ...


    Was habe ich übersehen? Sanity Check bei dem config.plist sah okay aus.


    Kexts:

    Drivers:

    Shell-Script
    1. OpenRuntime.efi
    2. HfsPlus.efi

    ACPI:

    Shell-Script
    1. SSDT-EC-USBX-DESKTOP.aml
    2. SSDT-PLUG-DRTNIA.aml

    Dateien

    • config.plist

      (20,28 kB, 239 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Okay - hatte den Stick nun mit "OpenCore" vorbereite, ich hatte auch irgendwo gelesen, dass es nicht ganz so eine "Frickelei" wie bei "Clover" sei. Da du bei dir auch "OpenCore" als Bootloader in deiner Info hattest und bei dem verlinkten - wie du schon sagtes - alles auf Clover hindeutete, dachte ich, ich frage mal - hätte ja sein können, dass die Treiber etc pp am ende des Tages die selben sind.

    Danke al6042 für die Tipps. Den Intel, es wird spannend, thread hatte ich gesehen (nicht, dass ich den Inhalt zu 100% verstanden hätte).


    Das von dir verlinkte, ist das dann für "OpenCore" oder für "Clover" (oder macht das keinen Unterschied?)


    Mit Macs kenne ich mich eigentlich aus (hatten Jahre lang ein iBook, MacBook Air, iMac, MacBook Pro ...) - würde es gerne mal wieder probieren.

    Moin Moin,


    Ich habe da einen DELL OptiPlex 7060

    • Intel i5 8500T (Coffee Lake)
    • 8 GB Ram
    • 256 GB m2.PCIe SSD
    • Board Intel Q370 Chip
    • Intel UHD Graphics 630
    • NIC: Intel I219-LM
    • Wifi/BT: Intel Wireless AC 9560 160MHz


    und noch einen DELL OptiPlex 7050

    • Intel i5 7500T (Kaby Lake)
    • 16 GB Ram
    • 256 GB Sata SSD
    • Board Intel Q270 Chip
    • Intel HD Graphics 630
    • NIC: Intel I219-LM
    • Wifi/BT: Intel Dual Band Wireless-AC 8265

    Sind diese beiden System kompatibel?


    An dem 7050 hängen 2 Full HDs (einer Display Port und einer über HDMI), LAN Port vorhanden, BT wäre wünschenswert

    An dem 7060 hängt ein UltraWide QHD 3.440 x 1.440 über DisplayPort, hier wäre Wifi für den Anfang wichtig und BT auch, in 3 Monaten hat er dann auch einen LAN Port.


    Tastatur&Maus habe ich Logitech BT/Dongle als Option, WebCam Logitech und Headset ist ein Plantronics (über USB).


    Ich habe mir jetzt die How To angeschaut, den USB Stick erstellt aber mit den ganzen Dateien, die man noch da rein kopieren und bearbeiten muss, komme ich irgendwie noch nicht klar. Kann mir da wer von Euch Tipps geben, oder vielleicht gibt es auch schon eine "fertige" Ordnerstrucktur dafür mit all dem Intel-Kram? Oder sind meine System evtl nicht kompatibel?


    Grüße


    Chris