Beiträge von luxus

    JimSalabim ich hab heute auch noch mal weiter mit oc rumprobiert..

    Aber keinen erfolg.. so wie ich das verstanden habe.. habe ich im internet auch nur 1 Menschen gefunden der einen funktionierendes oc 0.51 hat das mit einem Designare läuft. Er selbst bringt es auf nem Designare von einem freund auch nicht zum laufen gebracht.. er treibt sich in dem Designare tomato thread rum und ist glaub auch deutsch, auf seinen Namen komme ich gerade nicht...

    Edit : MuffinCrumbs ist der name

    Mein Rechner läuft auf jeden fall auch nicht mit seiner config :D

    Naja ich fürchte von Apple selbst wird in Richtung Sidecar Support mit AMD oder anderen dedizierten Grafikkarten eher nichts kommen. Die Sidecar fähigen Macs die ohne iGPU kommen besitzen alle den T2 Chip und Apple wäre nicht Apple wenn sie nicht dessen Fähigkeiten nicht auch nutzen würden. Der T2 beinhaltet neben der Secure Enclave und dem NVME Controller eben auch sehr effiziente Hardware Codecs unter anderem für 4K+ HVEC En und Decoding wie es für Sidecar benötigt wird. Auch wenn die AMD Karten dies ebenfalls beherrschen macht es aus Apples Warte betrachtet Sinn den Job vom T2 erledigen zu lassen denn dieser verbraucht nur einen Bruchteil dessen an Energie was die AMD GPU brauchen würde. Gerade auf mobilen Devices also ein legitimer Einwand aber auch auf Desktops nicht ganz uninteressant denn während der T2 sich um Sidecar kümmert steht die GPU mit ihrem vollen Potential für andere Arbeiten zur Verfügung.

    aus dem Beitrag:

    iMac 14,2 : Probleme mit Sidecar nach Catalina Update & DRM


    wenn man googled findet man auch einiges dazu

    https://www.google.com/search?…ncoding&ie=UTF-8&oe=UTF-8

    vielleicht geht es in dem security Dokument tatsächlich nur um Sicherheit


    kann es jetzt auch nicht 100% sagen aber es scheint ja was dran zu sein :D

    ja das war ein Tipfehler.


    wenn ich das richtig verstanden habe übernimmt der T2 chip die sidecar Geschichte beim iMacPro und das ist wohl der Grund warum es nicht funktioniert. weil er den encoder und decoder nicht findet der im t2 chip mit integriert ist.


    hab gerade gesehen das du da ja auch schon länger am probieren bist.

    vielleicht haben wir glück und lilu funktioniert bald wieder.

    JimSalabim

    okay es geht :D

    die schwarzen usb gehen nicht mehr und die hinteren beiden usb-c gehen nicht.

    der vordere (im Gehäuse) geht leider nicht. was mich etwas wundert weil ich ging davon aus das das HS01 ist und der ist laut Hackintool grün. usb3 stick läuft an dem Anschluss über ss01

    danke für die customisation...


    also wenns nur die DRM Geschichte ist bleibe ich bei iMac und hoffe das man das DRM noch irgendwie hinbekommt.(was für mich sowieso nicht so wichtig ist)

    das man nem T2 smbios beibringt das es das encoding und decoding über die gpu statt dem t2 macht halte ich für unwahrscheinlicher.

    @JimSalabim

    danke für all die antworten bisher.

    das mit dem alternate boot logo war die Lösung .. wenn ich csm anschalte ist die Auflösung (beim booten) auch höher.


    seit der letzten version (deines EFI Ordners) habe ich das problem das mein interner usb. port nicht mehr geht(daher kein bluetooth)

    das problem hatte ich auch schon selbst beobachtet nachdem ich die usb kext zu USBPorts.kext gewechselt hatte.

    dafür wird jetzt über usb-c mein iPhone erkannt.

    leider weiss ich nicht wie ich die kext ändern muss damit alle ports funktionieren :(

    kann es sein das ich die iMac Konfiguration nutze und im USBPorts.kext aber was von iMacPro steht?

    catalina läuft bei mir problemlos bis auf eben das die usb-c Anschlüsse nicht ganz wie erwartet laufen (iPhone und iPad werden nicht erkannt)

    TB hotplug funktionierte bei mir beim einmaligen test.

    das das clover menü in einer höheren Auflösung angezeigt wird funktionierte bei mir durch anschalten von CSM .. führt das zu irgendwelchen Problemen?

    hey @JimSalabim,

    danke für deine Antwort. ich finde deine Arbeit hier super.. die config sieht super aus und dein abspecken von unnötigen patches ist eine tolle Idee.

    Bin gespannt was als nächstes kommt.


    Ein zwei fragen hab ich dennoch.

    wenn ich mein iPhone via usb-c anschliesse egal ob hinten oder an dem SS01 vorne an meinem Gehäuse wird es nicht erkannt (iPad auch nicht) (aufgeladen werden sie)

    allerdings funktioniert ein thunderbolt 3 ethernet adapter ohne Probleme


    das andere ist.. nach dem Clover boot menu kommt ein grosser Apfel ohne Ladebalken gefolgt von einem kleinere mit Ladebalken, kann man das irgendwie schöner hinbekommen? vor allem kommt der Apfel auch wenn ich linux boote :D

    Danke für die antwort,

    Was ich an osmosis so mochte das das bios eingespielt wurde und die hardware einfach funktionierte.

    Noch sehe ich bzw. Verstehe ich die Vorteile nicht die OC bringt ausser das es schneller (ist es?) ist und weniger "bloat" beinhaltet (okay das ist schon was :D)

    Also ich bin gerade am überlegen ob ich einen neuen HACKINTOSH bauen soll und war begeistert wie gut osmosis funktionierte. So wie ich verstanden habe ist das jetzt der heimliche Nachfolger.. aber patcht man hier auch das bios oder ist das vorgehen eher wie bei clover(über die Efi partition)?