Wie gesagt das mit Bluetooth wird halt ne Nummer für sich. Alles andere funktioniert ja perfekt.
Mit dem ASUS ist es recht einfach.
Kannst alles rauswerfen, was nicht in deiner config ist.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWie gesagt das mit Bluetooth wird halt ne Nummer für sich. Alles andere funktioniert ja perfekt.
Mit dem ASUS ist es recht einfach.
Kannst alles rauswerfen, was nicht in deiner config ist.
Können alle LAN Treiber raus außer der LucyRTL8125Ethernet.kext
Ich hab ein PCIe mit Grafikkarte und eine mit dem 2,5 GB LAN der unter macOS auch läuft verbunden, daher das Problem.
So wie es aussieht, hat sie noch ein Realtek LAN Karte mit im System.
Das Thema hatten wir doch schon mal, als ich dir deine EFI zusammen gestellt hatte.
Das hatte ich dir im Mai geschrieben.
ZitatASUS USB BT400
Der hat einen Broadcom BCM20702 Chipsatz drin, was macOS unterstützt, mit dem BlueToolFixup.kext
Lade mal deine EFI hoch, die RX 560 wird sogar noch im macOS 15 unterstützt.
Nach was für eine Anleitung bist du gegangen, um eine EFI zu erstellen und lade die mal hoch das man sehen kann, wo der Fehler liegt.
Mal eine ganz andere Idee für budget.
Neues MB für dein System
https://geizhals.de/?cat=mbam5&xf=19225_2%7E19227_2%7E317_X670E
Riser Kabel für den unteren Slot.
AMD Karte damit anschließen und ein Proxmox VM Gaming System draus machen.
So kannst du beide OS Systeme zur gleichen Zeit betreiben oder halt nur eines mit der passenden GPU.
Natürlich würde ein natives Dualsystem auch gehen, mit deaktivierter Nvidia.
Das wird nicht funktionieren, das ist ein K10 Prozessor, der wird von keinem Patch unterstützt.
Auf AMD gepatchter macOS 10.10.x Kernel müssten den unterstützen, wenn ich mich an die Zeit noch recht erinnere.
MacOS 10.13.x wird nur über eine KVM laufen aber dafür ist der CPU zu schwach.
Mach ein Linux darauf und sei zufrieden, dass das funktioniert.
Das mach OCAT schon seit Monaten, die kext Datenbank kann man auch nicht richtig Updaten, da nach dem 35 Eintrag das Limit erreicht ist.
Das heißt per Hand das ganze aktualisieren für den Rest oder halt erst updaten, wenn man sie in den OC Ordner und config eingefügt hat, über Upgrade OC and Kexte Sektion.
Vllt kann jemand von euch nochmal drüber schauen & mir sagen was man besser machen könnte.
Nimm mal das https://github.com/ic005k/OCAuxiliaryTools Tool, per
OC auf die neuste Version aktualisieren und die Fehler
in deiner config berichtigen.
Wenn du nur macOS Sonoma nutzen willst und später macOS Sequoia aber keine früheren Versionen, dann kannst du auch die Patche entfernen.
Da du Windows nutzt, würde ich das noch setzen, wenn Windows dein Gerät nicht als Mac erkennen soll.
mag sein das du eine Meinung hast, aber du liegst hier falsch.
https://openintelwireless.github.io/
Und seit wann steht Lilu.kext in der Reihenfolge nicht mehr an erster Stelle?
Muss es nicht, es muss nur über den Kexten stehen, die davon abhängt sind, das war aber schon immer so.
Die ganze EFI ist ein Krautladen und dürft ja gar nicht laufen
Das ist Quatsch, die ist nicht verbastelt oder ähnliches, nur das Nötigste für AMD, vollkommen ausreichend.
Für BT benötigst Du dann nur BluetoothInjector.kext und die wirst BT haben
Ab macOS Monterey funktioniert der nicht mehr.
Vielleicht mal für die Zukunft die Entwicklerseite aufrufen und schauen bei Installation oder Troubleshooting.
@Riddle hoffe, Dir fällt was auf.
Fenvi T919
Bekommst du mit dem OCLP zum Laufen.
Schau dir das mal an https://chriswayg.gitbook.io/o…d-topics/using-alder-lake.
12er, 13er und 14er-Serie nach demselben Muster.
Das kannst du zur Überprüfung nehmen, https://sanitychecker.ocutils.me/.
Von den beiden https://github.com/search?q=MSI+PRO+Z790&type=repositories Sachen, nimmst das Beste raus, die CPUFriendDataProvider.kext aus dem Build mit dem 13900KF.
Wenn du den NootRX.kext verwenden willst, darf der WhateverGreen.kext nicht aktive sein oder besser ganz entfernen.
Ist ja fast nichts geflogen, außer der MacBook Air, der ist jetzt mindest Ice Lake hat, dann haben sie es wohl doch nicht so eilig mit der Altlastentsorgung.