Das sollte aber gelöst sein.
Ist die Grundplatte vom Kühler immer noch Kupfer oder vernickelt?
Dann kommt noch, die nicht richtig gesäuberten Lötstellen vom Radiator (Flussmittelrückstände) nein dann lieber keine AIO.
Meine ganzen Kühlerkomponenten außer Pumpe, spüle ich immer vor Einbau mit Isopropanol, danach mit demineralisiertem Wasser.
Bei Radiatoren würde ich das immer machen, da ich noch kein Radiator hatte, wo das Isopropanol so transparent wieder herausgekommen ist, wie ich es eingefüllt hatte.
45 mm starke X-Flow Radiatoren, da gibt es nicht so viele Hersteller von.
Was ich eh immer nicht verstehe ist, dass sehr viele, Hardware einbauen im Wert von 1000 - 2000 Euro und dann wird an der Kühlung gespart.
Kein AIO Hersteller übernimmt einen Wasserschaden an der Hardware.