Device-id musst du nicht angeben für ein Headless betrieb, es reicht nur die AAPL,ig-platform-id.
Beiträge von Bob-Schmu
-
-
Ich würde mich an deiner Stelle man nicht so weit aus dem Fenster lehnen, mit deiner Behauptung in Sachen Sachkenntnisse.
Es sind 1,3GHz bei den P-Cores und 1GHz bei den E-Cores.
Redest vom Grundtakt pro Kern, das soll jetzt der Indikator sein.
Lass uns die Unterhaltung beenden ist besser.
Soll er kaufen was er will, von meiner Seite war es nur ein Vorschlag und gut ist.
-
Außerdem werden in ihnen die höhenwertigen Dies verbaut, so dass mehr Spielraum beim Energiesparen bleibt und wozu sollte man eine IGPU bezahlen, wenn man eh eine diskrete GPU benötigt?
Da stellt sich mir die Frage, warum kein KF Model über einen ECC-Modus verfügt und das hat nichts mit der nicht funktionierenden iGPU zu tun.
So hochwertig sind die Modelle nicht, KF und F sind eigentlich Ausschussware, die noch mal recycelt wurde.
Durch den höhere Basistakt fühlt sich das System bei Alltagsaufgaben flotter an.
Das ist auch ein Trugschluss, die 200MHz das merkt man auf keinen Fall.
KF und K Variante rendern die Bilder 1-2 Sekunden schneller als ein non K.
Das ist dieselbe Zeit wie, wenn du einmal ein- und ausatmest.
Bei dem dasselbe, kaum bis marginale Unterschiede.
Es muss nicht immer ein K oder KF Modell sein, gerade wenn man auf Energiesparen aus ist.
Schaut man sich Intels Stabilitätsproblem gerade an, sind es die 13er und 14er K und KF Modelle, die davon betroffen sind.
-
Das hat nicht mit Streit zu tun, ich habe in meinem Post gezeigt, dass er die Möglichkeit hatte die EFI hochzuladen und dieses nicht war genommen hat, somit ist meine Hilfe begrenzt und in eine Glaskugel schauen oder Hand auflegen, behebt nicht das Problem.
Mich dann auf den ersten Post von mir zu reduzieren, schießt er sich eigentlich nur selbst ins Knie.
Das Kleinkind Trotzverhalten, was er dann noch an den Tag gelegt hat, wird ihm beim nächsten Mal nicht weiter bringen, sollte noch mal ein Fehler auftreten.
Ja ich habe mein Haus selber gebaut, diese Erfahrung sollt mal jeder machen, von Grundplatte gießen bis letzten Firstziegel setzen.
So schwer ist das nicht mit der heutigen Technik.
-
Der erste Beitrag von Bob-Schmu mit dem passiv-agressiven Hinweis ich solle mich doch "endlich mal in die Materie einlesen" hat mir direkt das Gefühl gegeben hier nicht willkommen zu sein
Da hast du recht, EFI Schnurrer sind bei mir nicht willkommen, die nur herkommen, sich eine fertige EFI ziehen, ihr System identisch aufbauen und dann Jahre lang hier nichts beizutragen haben.
Erst wieder hier herkommen, wenn ein Fehler im System ist, meist sitzt der Fehler zwischen Monitor und Rückenlehne.
Dann sollen andere auch noch ihren selbstverschuldeten Fehler ausbügeln, weil sie sich Jahre lang nicht mit dem Thema beschäftigt haben, da das System ja lief, bis der Fehler auftrat und sie dann ahnungslos davor sitzen und nicht wissen, wie sie ihn beheben können.
Auf Menschen, die hier herkommen und nur nehmen, nichts zurückgeben, kann man gut und gerne verzichten, so sehe ich das und das ist auch mein Standpunkt, man hilft gerne, nur muss schon Verständnis für das Thema und Eigeninitiative da sein.
Stell dich hier jetzt bloß nicht in die Opferrolle von wegen keine hat, da Designare Z390 Hacki nach JimSalabims Anleitung bootet nach Bios Reset nicht mehr hatte, ich dir Angebote die EFI hochzuladen, das man mal drüberschauen kann, aber wenn nichts von der anderen Seite kommt, dann bleibt es mit der Hilfe meiner Seite aus.
Zum Thema BIOS, solange man keine inoffiziellen beta BIOS Versionen nimmt, ist ein BIOS update gar kein Problem, man sieht es ja gut bei ASUS, da ist größtenteils nur ein Wert in der config zu aktivieren oder deaktivieren, dann läuft die ganze Sache schon wieder, aber dafür müsste man sich auch mit dem Thema Hackintosh auseinandersetzen.
-
Den boot-arg hast du gesetzt?
Schau dir mal das an.
-
Device_ID
Musst du schon mit eintragen, du willst ja macOS einen Fake unterjubeln.
wenn ja wie finde ich diese heraus?
https://dortania.github.io/Ope…-Guide/prerequisites.html
Auch unter Sektion Laptop schauen speziell nach NUC, herumprobieren bis eine klappt.
Wenn gar nichts hilft, alles wieder zurück auf
AAL,ig-plattform-ID 00001259
Device-id 59120000
SMBios: iMac18,1
und als boot-arg: -no_compat_check setzen.
-
Der Kaby Lake wird in macOS 14 nicht mehr unterstützt, das heißt für dich die UHD630 Werte einer Coffee Lake zu nehmen.
-
Überschrift ändern wäre das einfachste.
-
-
Lade doch einfach mal deine EFI hoch, nimm vorher alles relevanten daten raus unter der Sektion PlatformInfo und schon kann man sehen, woran es hapert.
-
Ich höre und sehe es ja selber bei meinen beiden Systemen, die haben jeweils einen 360x45er Radiator drin um die CPUs kühl und die Kühlung ruhig zu halten, die Dinger auf Luft oder eine 240er AIO auf keinen Fall, wenn man im selben Raum noch sitzen will.
-
nvidia ala 4090 irgendwas
Die für 300 Euro das wäre schön
Ein 14700K würde ich nicht kaufen für ITX, entweder ein F oder ohne K, die Dinger haben jetzt schon Stabilitätsprobleme, wenn du sie nicht anständig gekühlt bekommst und auch die BIOS Werte nicht in Intels Norm sind.
Außerdem bei einem ITX braucht man keinen K, zumal du nur einen 8-Pin EPS12V Anschluss hast, das heißt 150W kommen von dem Anschluss, der Rest muss der 24-Pin ATX liefern.
-
Frag dich bitte beim nächsten Mal, warum ich zB. das SMBIOS 19,1 genommen habe. Oder gib einen netten Hinweis, dass dieses SMBIOS nicht funktionieren kann. Die Formulierung "muss man nicht verstehen aber mach mal" würdest du im echten Leben einem dir unbekannten Menschen gegenüber doch (hoffentlich) auch nicht verwenden.
Hatte ich doch gemacht.
Du hast das SMBios als iMac19,2 also die iGPU Headless und die RX 6600 als Ausgabegerät.
Ich bin davon ausgegangen, dass mir jemand entgegen sitzt, der schon mal was mit Hackintosh zu tun hatte, wenn ich das sehe.
Ich nicht bei null anfange, auch nicht jedes ausführlich erklären muss, da er weiß was ich meine und es umsetzen kann.
-
Irgendwie keine Hinweise, die mir weiterhelfen, stattdessen ein sechszeiliger Vorwurf, wie blöd ich doch bin.
Mal ganz ehrlich, niemand hat dich hingestellt für blöd, nur fängst du auch kein Hausbau mit dem Dach an.
Diese bunte Scheinwelt, die dir YT vermittelt, in 15 Min. hast du ein macOS installiert auf jedem Gerät, vergiss das mal ganz schnell.
Bevor man sowas vorhat, schaut man erst mal, ob seine HW unterstützt wird oder besser gesagt welche HW das macOS was ich möchte überhaupt noch unterstützt.
Da hat man dann auch schon meist eine kleine Erkenntnis, was funktionieren könne und was nicht.
Jetzt zu deinem Problem.
CPUFriendDataProvider.kext kannst du nicht nutzen in macOS 14, da deine CPU nicht mehr unterstützt wird, das OS müsst noch Vectordaten von einem iMac17,1 unterstützen um einen richtigen CPUFriendDataProvider.kext für deine CPU zu erstellen, was es aber nicht mehr macht.
Was du machen kannst, ist nach eine SSDT suchen für deine CPU, die mit ssdtPRGen erstellt worden ist und diese verwenden.
-
Ich glaub aber, das ich sogar Thunderbolt habe, müsste ich glatt mal schauen.
Hat dein MB nicht, noch nicht mal einen Thunderbolt-Header.
Was du hast, sind PCIe4.0 Slots die 8/8 können, also AMD GPU in den zweiten Slot rein.
-
dann versuche ich es mal
Bei https://dortania.github.io/Ope…text.html#gathering-files, wenn da steht "Not for AMD CPU based systems" oder "USB fix for AMD FX systems, not recommended for Ryzen" nicht verwenden.
-
Fang noch von null an mit der config und dem OC Ordner.
Hier https://dortania.github.io/Ope…-Guide/prerequisites.html findest du alles, von passende Kexte bis richtige Einstellungen in der config.
-
@Niloc Klär mich mal auf, was NootedRed überhaupt für dich ist und wofür du es nutzen willst.
-