Hast Du keine Grafikkarte die Du mal zum Testen ausprobieren könntest?
Ich habe gerad nach dem Mainboard gegoogelt. Das hat doch dvi und VGA Anschluß oder?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHast Du keine Grafikkarte die Du mal zum Testen ausprobieren könntest?
Ich habe gerad nach dem Mainboard gegoogelt. Das hat doch dvi und VGA Anschluß oder?
Sorry war heute früh nicht ganz wach.
Wenn dein SMBios von Mojave / Catalina unterstützt wird, wird das Update auch angezeigt, egal ob die GPU es kann, oder nicht
Ok. Also könnte ich normal installieren und Mojave laufen lassen?
Wobei die Grafikkarte ja nicht der Brüller ist. Ob das noch Spaß macht?
hm, mit glück werden gepatchte high-sierra bestandteile genutzt?
lg
Ich dachte eine Metal fähige Karte wäre auch beim Hackintosh nötig für Mojave?
Hallo Zusammen
heute wurde mir Mojave auf einmal angezeigt?
Ich hatte jetzt länger nichts gemacht, ist ja nur ein Bastelrechner.
Mich wundert das gerade, weil ich dachte mir der Grafikkarte würde Mojave nicht funktionieren?
Gainward GeForce GTX 560Ti
Soweit ich weiß ist die nicht Metal fähig.
Gruß
Markus
Hallo
nachdem ich erfolgreich Clover zum Laufen gebracht habe, habe ich mir einen 2TB Platte für TimeMachine zugelegt.
Das Einrichten und das erste Backup liefen problemlos durch, aber jetzt erkennt OS X 10.13.6 die Platte nicht mehr als TimeMachine Platte?
siehe Screenshot.
Füge ich genau dieselbe Platte wieder hinzu, läuft alles wieder.
Komischerweise zeigt es die Platte auch zweimal an?
Im Rechner steckt nur die SSD und die HDD.
gut, du könntest zum anfang versuchen auf den weiter unten "add-on" vorgefertigten ordner zuzugreifen Install-Stick für diverse System-Varianten (High Sierra 10.13.6, Mojave 10.14.6 und Catalina 10.15)
und durchlesen wie du das machst- den entsprechenden ordner umbenennen... das wäre in deinem fall der clover-sandy zu clover
vorher deinen efiordner ohne den appleordner sichern, und deinen inhalt zu ersetzen, beachte das es nur eine basis ist , auch was uuid und co z.b. seriennummern angeht- und nicht laufen "muß", falls die install damit klappt informiere dich ggf. wie du clover updatest, da es nicht mein gebiet ist.
lg
Danke. Das war Plan B.
Plan A war das hier noch einmal zu versuchen:
https://github.com/rafaelmaeuer/Asus-P8P67Pro-Hackintosh
Das ist fast dasselbe Mainboard. Und ganz wichtig! Keine Distro sondern nur Clover.
Nach vielen Versuchen, hat es irgendwann geklappt. Ich konnte neu über das System drüber installieren.
Ich musste am Ende noch das EFi auf der SSD fixen, aber jetzt geht es.
Das Beste daran ist, das jetzt der Ton über HDMI funktioniert.
USB 3.0 leider immer noch nicht, aber mal schauen.
Mir wird leider das Security Update wieder angezeigt. Das war anscheinend nicht im Installer von Apple mit drin. Oder nicht im Script enthalten?
welche efi benutzt du, selber zusammengestellt?
Meinst Du vom USB Stick? Ich hänge das mal an.
Ja selber gemacht.
Komischerweise lief das EFI der SSD nicht auf dem USB Stick?
Ich bin noch Anfänger und kämpfe mich da so durch.
Alles anzeigenwelchen bootloader möchtest du nutzen?
deine nvidia-grafikkarte hat eine fermi-architektur
nutzt du die igpu für die grafikausgabe?
osx wird jetzt 10.14 also mojave - oder andersherum- welchen osinstaller hast du gesaugt?
lg
Ich würde gerne mit Clover anfangen. Das Board ist auch recht alt und wird nicht alles mitmachen.
Bei OpenCore wirds schon nicht mehr so gut ausschauen, oder?
Die Grafikkarte ist der Grund warum ich bisher mich an 10.13 versuche. Die Karte ist soweit ich weiß nicht Metal fähig.
Ich habe mir 10.13.6 Installer bei Apple gesaugt.
Mein USB Stick funktioniert noch nicht richtig. Ich konnte die Installation mit dem Clover EFi von der SSD starten, aber ich kann diesmal nicht einmal in den Installer (2 Teil der Installation) booten.
Hier noch Fotos vom Bios und den Einstellungen.
so geklärt ist das du keine "altlasten" nutzt, und wie du schreibst den installer frisch heruntergeladen hast,
könntest du bitte noch hinzufügen:
- welche revision deines boards benutzt wird + biosversion,
- wie sind die bioseinstellungen ?
- welche ssd von samsung du nutzt inkl. firmwareversion
- sowie wie deine erstellumgebung aussieht= os und dessen version, bestehender hacky , maclaptop, bestehender mac usw.
lg
Das sind aber viele Fragen
Ich schreib jetzt erst einmal das was ich auswenidg zusammen kriege hier rein.
- Asus P8P67-M Version G6036
- Bios Version weiß ich grad ned, ist die letzte die es gab für diese Board.
- ich erstelle gerade den USB Stick unter OS X 10.14 auf meinem MacPro 5.1. Mit Tinu 3.0 beta.
Ansonsten mache ich das immer über die Bash.
Mit dem lahmen Internet hat es wieder ewig gedauert, bis alles geladen war.
Sobald der Stick steht, versuche ich es mit der Installation noch einmal.
Ich hoffe das ändert was.
Gruß
Markus
Alles anzeigenDas Problem, was du bisher immer hattest, ist, dass du eine Distro verwendest. Damit ist der macOS installer gemeint! Wenn du den weiter verwendest, wird das hier nichts.
Die macOS installer müssen von den Apple servern stammen.
Clover ist der bootlader und ist frei erhältlich, spricht also nichts dagegen.
Eigentlich müsstes du, wenn du frisch von vorne anfängst und keinen mac zu Verfügung hast, dir nach dieser Anleitung einen Stick unter Windows erstellen.
macOS Internet Recovery Stick: Installation ohne Mac oder VM
Nein!!
Die Distro nehme ich nicht mehr her.
Ich hatte den 10.13 Installer damals aufgehoben. Den Installer für 10.13 lade ich mir gerade von Apple wieder runter und probiere es damit noch einmal.
Wie hast du denn den Install-Stick erstellt?
Glaube nicht dass das was mit deinem Clover zu tun hat, sondern dass der macOS Installer an sich nen Treffer hat
Mit tinu. Den Installer hatte ich noch auf meiner Festplatte.
Aber ich glaube schön langsam ich bin besser dran, wenn ich mir den Installer neu hole.
Hi
ich versuche den Hacky komplett neu mit Clover zu machen, hänge aber bei der Installation von 10.13
Nachdem der Installer durchgelaufen ist, hängt er beim Ausschalten.
Nach eine Neustart komme ich bis zu dem Punkt den man auf dem Screenshot sieht.
Ich habe mich an die Anleitung gehalten.
Moin,
wie hast du denn High Sierra installiert bekommen?
Darf ich nicht laut sagen. War eine Distro.
Ich versuche das aber gerade zu auf Clover ändern.
Immerhin habe ich anstelle des EFIs der Distro nun Clover auf der SSD laufen.
Sobald die große HDD da ist und ich mal ein Backup gemacht habe, versuche ich das mit Clover neu zu installieren.
Das Security Update läuft bei mir nicht. Der Ladebalken bleibt bei ca. 99% stehen und nichts passiert mehr.
Hallo zusammen
hat jemand das Update installieren können? Bei mir hängt der Installer nach dem Neustart und es tut sich nichts mehr.
Hallo zusammen
nachdem ich meinen Rechner jetzt soweit zum Laufen gebracht habe, gibt es trotzdem noch kelinere Baustellen.
Es funktioniert noch nicht alles. Ton wäre noch wichtig in meinem Fall.
Ich bräuchte hier hilfe. Jemand der mir das erklären kann. Irgendwie verstehe ich das alles noch nicht so richtig.
Die nächste Frage: Kann ich mit der Grafikkarte überhaupt Mojave installieren? Laut eines Fundes im Internet ist meine Gainward GeForce GTX 560Ti nicht metal kompatibel.
Obwohl ich ein EFI für mein Board gefunden habe, komme ich nicht weiter. Die config für das Board, die ich gefunden habe, startet nicht. (Asus-P8P67Pro-Hackintosh-master.zip)
Ich weiß ist nicht ganz genau das Mainboard das ich habe, aber fast.
der Bootloader muss in die ESP installiert werden. Das Bios verteht UEFI. Einen Workarround hatte ich aufgezeigt.
Danke Dir. Über den Workaround bin ich auch weiter gekommen.
Ich habe jetzt noch einmal alles mögliche durchgelesen.
Im BIOS F5 drücken bringt nichts Die Einträge bleiben erhalten
Dann habe ich im Clover Shell die Einträge gelöscht und einen neu angelegt, Clover neu auf der SSD installiert mit Bootloader boot0af in den MBR gemacht. Das scheint das erste Problem behoben zu haben. Danach kam Clover mit den Icons der Laufwerke.
Gestartet ist er noch nicht, deshalb habe ich die Einstellungen, kext usw (ohne die EFIs) vom funktionierenden USB Stick übernommen.
Und schon startet die Kiste
Schau mal in diesen Thread von mir: Boot-Eintrag im BIOS verschwunden - Wege zur Wiederherstellung
Was ist wenn ich komplett neu installiere?
Also nur auf der SSD. Ich wollte eh noch auf Mojave umsteigen.
Wird dann nicht alles neu erzeugt?
Das Bios zeigt mir einiges an. Das merkt sich auch rgendwo alte Einträge.
Ich habe mal das EFI durch das von Clover erzeugtem ersetzt und sobald der Donwload fertig ist, schaue ich mal was das Bios anzeigt.
Hier schon mal die Infos von Diskutil