Hast du das Bluetooth-Kabel angesteckt?
Beiträge von h3o
-
-
mhaeuser Ich finde das Beispiel gar nicht so verkehrt. Anfangs hat es sich bei WordPress ebenfalls um ein Hobbyprojekt eines einzelnen Entwicklers gehandelt. WordPress verdankt seinen Erfolg sicherlich primär dem Umstand, dass es sich um eine gute und kostenlose Software handelt. Die zahlreichen Anbieter mit kostenlosen/kostenpflichtigen Services rund um WordPress haben aber auch ihren Teil am Erfolg beigetragen.
Ich würde es bedauerlich finden, wenn OpenCore zukünftig unter keiner freien Lizenz angeboten wird und somit die Verbreitung hemmen würde.
Leute wie SchmockLord machen OpenCore/einen Hackintosh einer breiteren Masse an Menschen zugänglich. Und so wie ich das sehe, teilt er seine gewonnen Erkenntnisse/Konfigurationen hier im Forum und auch auf GitHub mit anderen Nutzern. Am Ende haben doch alle gewonnen?
-
mhaeuser Magst du mir bitte erklären, wer oder was ausgenutzt wird, wenn jemand eine kostenpflichtige Dienstleistung rund um OpenCore anbietet?
Ich selber entwickle z.B. für Kunden Webseiten auf Basis von WordPress sowie ein paar individuellen Plugins/Themes. Schade ich damit WordPress oder den Entwicklern? Ich denke nicht.
-
Vermutlich wie die meisten hier von uns: Er hat sich das Wissen durch eine Recherche einschlägiger Webseiten sowie den Erfahrungsaustausch mit anderen Hackintosh-Nutzern angeeignet. Er verkauft nicht OpenCore, sondern bietet Unterstützung bei der Konfiguration der Software an. Das findet im Einklang mit der OpenCore-Lizenz statt.
Der von SchmockLord ausgerufen Preis mag zu hoch/zu niedrig sein. Das muss jeder für sich entscheiden. Darum gehts mir gar nicht. Ich verstehe nur die grundsätzliche Empörung nicht, wenn hier jemand Geld für seine Zeit haben möchte. Sicherlich mag sein Wissen auf frei verfügbaren Informationen aufbauen, finde ich aber grundsätzlich nicht verwerflich.
Ich als Hilfesuchender kann mir jetzt aussuchen, ob ich mich selber ins das Thema einarbeite und/oder hier im Forum fragen will oder jemand Drittes dafür bezahle. Ist doch schön die Auswahl zu haben. Und zu OpenCore/Lizenz: siehe meinem ersten Abschnitt.
Es gibt genug Leute im Internet (mich eingeschlossen), die verdienen ihr Geld damit, Kunden WordPress-Seiten mit individuellen Themes/Plugins zu bauen. Sind das nun auch schlechte Menschen, weil sie für etwas Geld verlangen, was sich jeder auch kostenlos aneignen kann?
-
Packt die Mistgabeln doch mal wieder ein... Es steht doch jedem frei, ob er/sie seine/ihre Hilfe und Zeit unentgeltlich anbieten möchte oder nicht.
@SchmockLord's Dienstleistung besteht nicht darin, dass er "eure" EFIs und Tipps hier aus dem Forum anbietet, sondern dass er "auf Zuruf" seine über Wochen/Monate angesammelte Expertise eurem konkreten Problem/Hardware widmet. Das finde ich nicht verwerflich.
-
Ich habe schon mehrmals gelesen, dass man lieber iMacPro verwenden soll. Wieso wird von iMac abgeraten?
Ich bin von iMacPro auf iMac gewechselt, weil mein System beim Start von Intel Power Gadget und iStats Menus immer eingefroren ist. Ist das ein bekanntes Problem oder liegt das nur an meinem EFI/meiner Hardware?
-
Hmm, sieht doch gut aus. igpu ist deaktiviert?
iGPU ist enabled.
was hast du denn für RAM's verbaut?
Das kannst du meinem Profil entnehmen: https://www.hackintosh-forum.de/user/73001-h3o/#about
Apple (FairPlay) DRM geht nur mit AMD Polaris / Vega / Navi Karten und damit ohne Workarounds nur unter iMacPro1,1 / MacPro7,1.
Bei mir funktioniert FairPlay 1 - 4 unter iMac19,1.
-
So sieht es bei mir aus:
Ich musste mittlerweile XMP wieder deaktivieren, da ich unter macOS und Windows Stabilitätsprobleme bekommen habe.
-
@kexterhack Laut VDADecoderChecker schon. Oder meinst du was anderes?
-
@h30
wo in Deiner config.plist ist der XML-Code vom obigen Posting eingetragen?
Ich finde das nicht.Die EFI aus dem Beitrag #68 hatte diesen Eintrag noch nicht. Habe die aktuelle Version angehängt.
-
Nach Umstellung auf "iMac19,1" und Hinzufügen der iGPU (siehe unten; muss im BIOS explizit aktiviert sein) läuft's nun besser. Ich habe keine Freezes mehr bei Start von Intel Power Gadget und iStat Menus. Der Spider-Man-Trailer bzw. FairPlay 2.x/3.x funktioniert nun auch. Sleep, AirDrop, Handoff, Sidecar, XMP, RadeonBoost gehen auch.
Danke für eure Hilfe
-
Die Probleme werden nicht dem Board geschuldet sein...
Hast du eine Idee, woran es liegen kann? Ich habe mein EFI mal angehängt.
SchmockLord Ich kann es aus deinem YT-Video und den Screenshots auf GitHub nicht entnehmen: Du hattest Intel Power Gadget bei dir am Laufen gehabt. War das mit "iMacPro1,1" oder "iMac19,1"?
-
Nein, bei mir geht der Spiderman-Trailer auch nicht
Obwohl ich die Sache jetzt mit dem DRM durchgegangen bin und shikigva = 80 ergänzt habe für meine dGPU.Wenn ich auf "iMacPro1,1" umstelle, funktioniert der Spider-Man-Trailer. Dafür friert das System beim Start von Intel Power Gadget oder iStat Menus ab.
Bin gerade am überlegen auf ein Gigabyte Z490 Vision D umzusteigen. Der SchmockLord hat eine gute Anleitung für die Hardware geschrieben und scheinbar nicht solche Probleme .
-
Ich versuche mich gerade an meinem USB-Mapping (unter Zuhilfenahme von Hackintool). Leider kann ich nicht alle Ports zuordnen, weil mir entweder die passende Hardware zum anstecken fehlt oder mir in Hackintool die Belegung des USB-Slots nicht angezeigt wird.
Meinen aktuellen Kenntnisstand habe ich angehängt. Folgende Ports kann ich nicht zuordnen:
Name Vermutung HS02/SS02 USB-C @ F_U32C anders herum gesteckt HS09/SS09 2. USB-A @ F_U32 HS11, HS12,HS13muss zu den vier externen USB-A 2.0-Anschlüssen, F_USB1 oder F_USB2 gehören;ok, HS11 ist der USB 2.0 Hub "oben" im Motherboard; HS13 der USB 2.0 Hub "unten" -
Danke für euer Feedback. Mittlerweile ist die Hardware eingetroffen und der Computer aufgebaut. Ich schreibe euch gerade von meinem Hackintosh . Ich habe die letztendlich bestellte Hardware in meinem Eingangspost ergänzt.
-
Funktioniert bei euch FairPlay 2.x/3.x? Bei mir wird der Spider-Man-Trailer nicht abgespielt (siehe https://dortania.github.io/Ope…rsal/drm.html#testing-drm).
-
Eine Frage: Hat es jemand geschafft, das Board unter OC 0.60 zum Booten zu bringen?
Ja. Habe das EFI aus WIP: Gigabyte Aorus Z490 Elite AC genommen und eigene Seriennummern hinterlegt. Installation lief ohne Probleme durch. Textmodus war nicht nötig.
-
Ich habe meine Wahl des Motherboards noch einmal überdacht: Ich habe die Geizhals-Artikelbeschreibung bezüglich des funktionslosen ersten M.2-Slots missverstanden. Bin davon ausgegangen, dass viele der Boards nur einen funktionierenden M.2-Slot haben .
Mein Favorit ist nun das Gigabyte Z490 Aorus Elite AC (die günstigeren Gigabyte-Boards bieten leider kein internes/externes USB-C an ) .
Mit der Sapphire habe ich tatsächlich auch geliebäugelt gehabt. Die 2 HDMI-Anschlüsse gefallen mir auch besser. Vielleicht reinvenstiere ich das beim Motherboard "gesparte" Geld in die GraKa .
Unterscheidet sich die Sapphire Nitro+ Radeon RX 5700 XT 8G von der Sapphire Nitro+ Radeon RX 5700 XT 8G SE hinsichtlich Kompatibilität?
-
@h3o bei dem Mainbord ist Thunderbolt wichtig?
Nein. Habe ich noch kein einziges mal bei meinem Macs benutzt .
Ich habe das Board primär wegen WLAN, Bluetooth, dem USB-C-Anschluss und der zwei M.2-Steckplätze für den Dual-Boot gewählt.
WLAN/Bluetooth fällt ja nun weg. Da muss ich mir mal die "kleineren" Boards angucken.
-
Moin,
da mein aktueller Rechner zu schlecht für Flight Simulator 2020 ist, muss ein Neuer her. Der neue Rechner soll via Dual Boot als Hackintosh/Gaming PC dienen.
Dabei handelt es sich um meinen ersten Hackintosh. Daher würde ich mich über eure Einschätzung hinsichtlich der Kompatibilität als Hackintosh freuen:
- Intel Core i5-10600, 6x 3.30GHz, boxed (BX8070110600)
Gigabyte Z490 Vision DGigabyte Z490 Aorus Elite ACGigabyte Radeon RX 5700 XT Gaming OCSapphire Nitro+ Radeon RX 5700 XT 8G SE- G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GTZR)
- 2x Samsung SSD 970 EVO 1TB, M.2 (MZ-V7E1T0BW)
Zusätzlich wird verwendet (vermutlich irrelevant für die Kompatibilität):
- be quiet! Pure Base 500DX schwarz, Glasfenster, schallgedämmt (BGW37)
- Corsair RM Series RM650 2019, 650W ATX 2.52 (CP-9020194-EU)
- be quiet! Shadow Rock 3 (BK004)
Ich bin beim Motherboard noch unsicher:
- Funktioniert der verbaute WLAN/Bluetooth-Chip für AirDrop, Handoff & Co.?
- Ich möchte je eine der beiden SSDs macOS bzw. Windows verwenden. Klappt das?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Heiko