Beiträge von elcanido82

    Das spielt keine Rolle wie 5T33Z0 schon sagte. Simultan heißt das der Port eine andere Adresse hat deswegen kann da auch der selbe Zähler gelten. Hoffe das richtig ausgedrückt zu haben. Sehen kann man das auch bei PCI-e USB 3.0 Karten. Dort wird die Adresse und dann der Zähler aufgerufen. Heißt z.b. HS01 ist auf einmal zweimal vorhanden der Rest auch.
    den internen USB musst du auch Mappen sonst nichts Bluetooth. Hast du dein Limit von 15 erreicht musst du dich von welchen trennen. So einfach löst man das Problem. Schon tausendmal durchgekaut.

    Wie du das rausbekommst? Einstöpseln und hackingtool nutzen. Da taucht dann was auf mit Brcm. Das ist dann dein interner Port. Stell ihn auf intern.

    lieber Erdenwind Inc.


    vielen Dank für deinen Input.


    Hättest du meinen Beitrag richtig gelesen, wüsstest du, dass genau das Nicht geht. Sonst hätte ich hier ja nicht fragen müssen.

    Da taucht nichts auf im Hackintool. Sonst hätte ich das ja alles schon selbst hin bekommen.

    Ich habe meine Hausaufgaben durchaus gemacht. Ich habe wirklich ein Problem hier, welches nicht am USB liegt und eigentlich auch nicht mehr am Mapping liegen kann...


    Ich habe sogar jetzt alle bekannten USB Ports raus genommen - die ich alle extern zuordnen konnte und weiss, welche das sind- damit in Summe nur noch 15 USB Ports übrig bleiben, die Hackintool erkennt, und habe dass dann im Hackintool exportiert und die Kext eingebaut.


    Trotzdem geht es nicht! Mit 2 verschiedenen Karten mit zwei verschiedenen USB Kabel.

    Ich habe alles doppelt geprüft und mich hier seit zwei Tag die Augen glasig gelesen nach einer Lösung!


    Es kann somit eigentlich nicht mehr am USB Port oder am mapping liegen. Ich muss irgendwo anders einen Hund drin haben, auf den ich nicht komme.


    Und die Frage ist, wo der sein kann...

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:


    Ich bekomme das Bluetooth meiner Fenvi Karte nicht zum laufen.

    Und bevor jetzt alle schreien...ja, das USB Kabel ist eingesteckt :)


    Allerdings weiss ich nicht, ob die internen USB Ports freigeschaltet sind.


    Ich habe im Hackintool alle USB Ports entfernt und dann einen Refresh gemacht.

    Alle Externen USB Ports bekomme ich so auch hin mit 2.0 und 3.0 und USB C.


    Jedoch zeigt es mir im Hackintool nichts an, wenn ich die Fenvi in die internen USB Ports stecke.

    Ich habe mir schon eine zweite Karte zugelegt, weil ich dachte, dass die erste defekt ist.


    Aber es geht mit beiden nicht.


    Wenn im in den Geräte Infos nachschaue, sehe ich, dass unter Bluetooth der Intel Bluetooth Adapter vom Mainboard eingetragen ist.

    Unter USB sehe ich aber den Boardcom...


    Kann es sein, dass ich hier in der config. oder im Bios erst noch was umstellen muss?

    Hackintool erkennt die Karte, wenn ich das richtig interpretiere...


    Kann sich das vielleicht mal einer anschauen?


    Ich habe jetzt mal noch auf USBinjectall gestellt und wie gesagt meine Externen Ports raus gefunden.


    Mein Board ist das Gigabyte z490 Aorus Elite AC

    WLan / BT Karte wie gesagt die Fenvi 919


    Anbei meine Config, die ganze EFI und ein paar Screenshots

    Hallo,

    System ist seit einer Woche da und seit vorgestern habe ich Big Sur am laufen.

    Jetzt bin ich noch am optimieren.


    Was läuft:

    Ethernet

    WLan


    Was noch nicht läuft:

    BT - hier habe ich noch Probleme die Fenvi zum laufen zu bekommen

    Hallo,

    ich schließe mich mal hier an.

    Ich habe ebenfalls das Aorus Elite AC.

    Ich kann bestätigen, dass alle externen Ports HS und SS die selbe Nummer haben bei diesem Board. Also ein Steckplatz heisst bei 2.0 HS04 z.b. und bei 3.0 SS04.

    Beim USB C Steckplatz ist es so, dass dieser sich unterscheidet, je nachdem wie rum man den USB C Stecker rein steckt...also müssen hier 2 Ports (jeweils USBType C) verwendet werden. Es sind hier die SS01 und SS02 Ports.


    Jetzt zu meinem Problem.

    Ich versuche die Fenvi T919 zum laufen zu kriegen. WLan funktioniert, BT nicht. Wie ich hier dem Forum schon entnommen habe, liegt dies ziemlich sicher am USB Kabel, welches ich noch anschließen muss. Jetzt ist es so, dass dieses Board 2x Interne 2.0 USB Ports hat.


    Die Frage ist nun, wie bekomme ich raus, welche Ports die interne USBs im Hackintool haben? Hier wird mir im Hackintool nichts angezeigt, wenn ich das USB Kabel von der Fenvi in die internen USB Ports stecke.


    Falls das eine Rolle spielt...ich habe BigSur installiert...


    Kann mir hier jemand helfen, das BT lauffähig zu bekommen?


    VG


    Anbei meine config noch ohne USB Mapping mit USBInjectall.kext

    Dateien

    Die Kombi aus verschiedenen Datenträgern sollte keine Probleme machen.

    Ok, ich habe es zwar anders rum gemeint, ob man eine Kombi vorziehen soll bzw. ob die P1 geegnet ist, um MacOs darauf zu installieren (man liest hier ja recht oft, dass die Samsungs zicken, zumindest die, die nicht das neueste Update haben).

    Ich würde mir die Sache ungern unnötig schwer machen, nur um 20 EUR zu sparen.

    Habe jetzt mal so bestellt - die WD Black für MacOS und habe die 1TB Crucial gegen eine 480 WD Green für Win getauscht...ich habe noch ne alte Sata Samsung EVO SSD die ich dann als Spieleplatte nehme. Fürs zocken sollte das passen.

    Für MacOS und damit für Photo und Videobearbeitung habe ich dann die 1 TB WD Black m.2 SSD


    Jetzt freue ich mich auf die Woche, dass alles recht schnell kommt. Dann geht es nächstes Wochenende los mit dem Projekt Hackintosh.


    Spielt es eine Rolle, welches Betriebssystem ich als erstes installiere?

    VG
    Bastian

    Hey, eine schöne Zusammenstellung.
    Wenn die Reihenfolge der Bootgeräte richtig eingestellt ist, sollte das mit getrennten Datenträgern für die Betriebssysteme funktionieren.

    Hi,
    danke für die schnelle Rückmeldung.
    Du meinst, dann sollte das mit zwei P1 SSDs gehen...

    Mit einer WD Black und der P1 düfte es ja so oder so auf jeden Fall gehen, oder?

    Hallo,


    möchte auch auf einen Hackintosh wechseln.

    Habe aktuell ein MacBook Pro 16" und möchte gerne auch wieder mehr zocken. Geht zwar am Macbook mit Boot Camp aber toll ist was anderes...

    Daher soll es ein Dual Boot Hackintosh werden.

    Würde erst mal beides behalten, bis der Hackintosh solide läuft und dann das MacBook Pro verkaufen.


    Mein Budget ist 1600 EUR.

    Ich hätte mir nach Studium vieler Einträge hier folgende Hardware raus gesucht:


    CPU: i7 10700k

    Mainboard: Gigabyte z490 Aoros Elite AC

    Ram: 2x 16GB Corsair Vanguard 3200 Mhz CL16_18_18_36 im Dual Kit

    GPU: Sapphire RX 5700 XT Nitro+

    SSD1: WD Black SN750 1 TB für MacOS BigSur

    SSD2: Crucial P1 1 TB für Win10

    Netzteil: Be Quiet Streight Power 11 650 Watt

    CPU Kühlung: Alphacool Eisbaer LT 360

    Case: Be Quiet Pure Base 500dx

    WLan: Fenvi BCM94360CD


    Passt das so, oder kann ich vielleicht ohne Verluste hier und da noch was sparen, bzw. muss ich irgendwo was austauschen?



    3 spezielle Fragen wären:


    a) würde es auch mit 2x der Crucial P1 SSD PROBLEMLOS funktionieren, statt der WD Black

    b) reichen die 650 Watt? Oder welches Netzteil würdet ihr mir hier empfehlen?

    c) gäbe es alternative WLan / Bluetooth Karten, die eventuell besser verfügbar / günstiger wären



    Vielen Dank für eure Rückmeldungen und Hilfe beim künftigen Projekt schon mal im voraus :)


    VG

    Bastian