Erstmal danke kexterhack für deine guten und ausführlichen Tipps 
Den Hackintosh brauche ich größtenteils für Videoediting, CGI und Coding. Ab und zu wäre Gaming auch noch drin. Größtenteils nutze ich die Adobe Creative Cloud, Cinema 4D, VS Code + Terminal und dann noch einige exklusiv MacOS-Programme, weshalb ich auf Hackintosh und nicht Windows setze.
Also wenn ich es richtig rausgelesen habe, soll ich garnicht auf AMD beim Prozessor setzen? Ich habe bisher wirklich nur unterschiedliche Anbieter von PC-Konfiguratoren durchgeklickt. Deshalb kann ich leider nicht zu sehr individuell so einen Rechner bauen lassen. Auch preislich werde ich dafür sicherlich draufzahlen, was mir aber lieber ist als beim Zusammenbau schon Fehler zu machen. 
Das purebase 500 habe ich schon automatisch immer mit ausgewählt, da mir das doch als simpelste Lösung zusagt. Beim Anbieter habe ich jetzt zwei für mich denkbare Konfigurationen gefunden:
Case: Pure Base 500 Schwarz (ATX)
CPU: i5-9600KF (i5-10400f steht nicht zur Auswahl, nur noch i7 oder i9)
Kühler: Alpenföhn Brocken ECO Advanced
RAM: 16GB DDR4 G.Skill Aegis Schwarz 3200MHz (2x8GB) (32GB lassen sich hier nicht auswählen)
GPU: Radeon RX5700 ASRock Challenger
Mainboard: MSI Mag Z390 Tomahawk (Z490 steht nicht zur Auswahl)
M.2 SSD: 1TB WD Blue (WD Black ist dort nochmal 60€ teurer)
Netzteil: bequiet Pure Power 11 80+ Gold
Preis: 1380€ (Windows 10 inkl.) + Fenvi T919
Case: Pure Base 500 Schwarz (ATX)
CPU: Ryzen 5 3600 (hier komplett nur AMD Prozessoren zur Auswahl)
Kühler: bequiet Pure Rock Slim
RAM: 32GB DDR4 G.Skill Aegis schwarz 3000MHz (4x8GB)
GPU: Radeon RX5700 XT ASUS Rog Strix 08G (RX5700 ist hier nur von PowerColor erhältlich)
Mainboard: MSI B450-A Pro Max
M.2 SSD: 1TB WD Blue
Netzteil: bequiet Pure Power 11 80+ Gold
Preis: 1165€ (Windows 10 inkl.) + Fenvi T919
Das sind jetzt vermutlich zwei weit auseinander gehende Systeme, aber wie schon gesagt hangel ich mich da an fertigen PC-Systemen entlang, die zusammengebaut werden. Ich würde die zweite Variante favorisieren, aber da macht der Ryzen Probleme
Wäre das nicht mit OpenCore zu umgehen? Habe da vor ein paar Tagen einen erfolgreichen Build auf OpenCore gesehen mit einem Ryzen 3700X meine ich.
Vielen Dank und Liebe Grüße!!