Laut tests kommt auch die GTX damit klar. Preislich liegt die R9 etwas drüber, dürfte aber auch deutlich mehr Leistung haben.
Beiträge von burzlbaum
-
-
Gibt Adapter für HDMI zu DP aber die funktionieren bei mehr als FullHD nur mäßig. DP zu HDMI ist überhaupt kein Problem umgekehrt wohl nur eine Kompromiss Lösung.
Mir ist aber leider auch kein Board bekannt, welches mit 2 DP Ports kommt. Fürchte du wirst für dein Vorhaben eine zusätzliche Grafikkarte brauchen. Die kompatiblen fangen aber neu auch erst bei 100€ an.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Und nun? Auch eher enttäuscht worden?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
So wie ich das verstanden habe ist es ähnlich wie unter Windows Geschmacksache. Viele Radeon Modelle (nicht die neuen) sind OOB nutzbar also ohne Kexte oder zumindest mit wenig Aufwand (plist Eintrag).
Nvidia Karten sind oft Leistungsfähiger aber auf sogenannte Webdriver angewiesen. Da gibt es nichts oder kaum offizielles von Apple da sie diese Karten nicht verbauen.
Das bedeutet manchmal dass du bei der Installation von OSX / MacOS erstmal die Grafikkarte ausbauen musst und mit der Onboardkarte loslegst. Dann die Webdriver installierst und dann die Grafikkarte einbauen und nutzen kannst.Aber das können hier andere bestimmt noch besser erklären. Bitte um Korrektur wenn ich Müll erzählt habe
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Danke euch beiden für das Feedback. Wollte mich etwas vergrößern und habe jetzt eine neue SSD drin und die alte gespiegelt. Hätte also jetzt ein Backup falls was schief läuft.
Wo finde ich denn die Kexte die ich für das g500 benötige und kann ich meine alte DSDT und SSDT weiter verwenden?
Meine WLAN Karte ist übrigens die - Atheros AR5B195 - Bluetooth habe ich nie zum Laufen bekommen (falls sie das überhaupt kann) dafür habe ich mir dann irgendwann den im Wiki empfohlenen Stick besorgt.
-
Melde mich da auch mal kurz zu Wort
Habe dank einiger fleißiger Helfer und vor allem dem Feinschliff von @Denis ein absolut sauber laufendes EC auf dem G500.
Kann ich als Anfänger relativ gefahrlos auf Sierra updaten oder werde ich mich danach nur ärgern, dass alles mögliche noch nicht so wirklich läuft. Ich kann den Aufwand gerade nicht richtig einschätzen und ob mir die Änderungen das gerade Wert sind.
Hat es bei euch lange gedauert, bis ihr wieder einigermaßen mit dem System arbeiten konntet oder sitze ich hier vielleicht mehrere Tage dran?
Wie seid ihr beim g500 vorgegangen?
Danke und schöne Grüße der burzlbaum
-
Danke für die ausführliche Erklärung @rubenszy habe zwar auch 2 Monitore aber jetzt zumindest eine Vorstellung davon was mich erwarten würde. Denke ich warte einfach noch ein bisschen mit der neuen Grafikkarte.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hier beschreibt jemand wie man die 480 rx unter Sierra funktionstüchtig einbindet. Laut der Kommentare klappte das mit etwas Bastelei auch bei anderen Usern. Hat hier jemand die Möglichkeit das zu testen? Oder zumindest theoretisch nachzuvollziehen?
[Externes Medium: https://m.youtube.com/watch?v=yrAl3pp9Y5k]Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Gibt es schon neue Informationen zum Grafikkarten Thema unter Sierra?
Ich möchte mir eine neue Grafikkarte gönnen, da meine HD 6700 ab und zu einen Wackelkontakt beim Windowsboot hat (Bildschirm 1 hat ein grünes Bild) und außerdem geht in Windows Lightroom nicht vernünftig. Scheint ein Treiberproblem zu sein, da es unter EC super läuft.
Ich weiß die günstigste Lösung wäre einfach Windows den Rücken zu kehren aber dazu bin ich leider noch nicht bereit.
Ich zocke nicht mehr und benötige die Karte für kleine Fotobearbeitung und Videoschnitt von GoPro Material.
Suche daher eine gute Karte die ich als Anfänger auch relativ gut in Sierra (noch EC) einbinden kann. Schmerzgrenze max 300€
Könnt ihr mir da eine Empfehlung aussprechen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich dachte mir auch gleich: Board hat Uefi super... Und dann gelesen, dass es wohl manchmal klappt aber in fast allen Fällen läuft OS X dann nicht richtig rund. Aber es gibt auch User bei denen es läuft. Wollte auf Nummer sicher gehen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Laut englisch sprachigem Forum soll uefi bei den meisten Latitude Modellen buggy sein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Danke für den Hinweis leachimus. Handelt sich um Selbständigkeit.
Vielen Dank euch allen. Jetzt weiß ich auch was der Unterschied zwischen VM und PD ist. Die Option mit der 2. SSD statt CD hatte ich auch schon im Kopf aber meine Frau meint sie würde das DVD Laufwerk oft brauchen und hätte keine Lust auf externes...
Ich denke ich teste mal die VM wenn das ordentlich läuft. Dürfte das eine gute Lösung sein.
Welches Windows OS würdet ihr dann installieren, damit der versendete Platz möglich klein bleibt?
-
Hallo liebe Community,
vielleicht stand der ein oder andere hier bereits vor einem ähnlichen Problem und kann mir bei der Entscheidung helfen.
Habe meiner Frau ein Dell Latitude E6420 mit El Capitan zurecht gemacht. Sie benötigt allerdings für die Arbeit zwingend ein bestimmtes Abrechnungsprogramm, welches laut Hersteller nur unter Windows bzw. Parallel Desktop läuft.
Ich habe jetzt nur eine 128GByte SSD verbaut und wollte daher fragen, was wohl die sinnvollste Variante wäre.
Dual Boot - EC + Windows 7/10 auf einer SSD soll gehen ist aber wohl etwas aufwendiger?
Parallel Desktop wahrscheinlich die teuerste aber auch die simpelste Option?Alternativ Windows von USB Platte oder per Teamviewer auf den Windows HTPC, das dürfte aber das komplizierteste für die Frau sein...
Was habt oder würdet ihr in einer ähnlichen Situation machen?
Schöne Grüße
burzlbaum
-
Ich vermute mal du hast Clover mittlerweile auf der Festplatte. Hast du mit dem CloverConfigurator oder einer ähnlichen App schon die EFI Partition der Festplatte gemountet und dort im Clover Ordner deine Kexte und Config.plist vom stick abgelegt?
-
Nach der Wahl des Installationsortes kommt unten links "anpassen" dort kannst du die nötigen Einstellungen anklicken
-
Hallo fancy, na also geht doch! Jetzt geht's ans Feintuning. Ähnlich wie beim Stick musst du jetzt Clover auf die Festplatte installieren. Also Clover Installation ausführen als Installationsort die Festplatte wählen und die nötigen Einstellungen (wie beim Stick oder im Wiki beschrieben) anklicken und dann nur noch deine Kexte, dsdt und config.plist vom stick auf den neu erstellten efi Ordner der Festplatte kopieren. Wie gesagt das wird sehr gut im Wiki beschrieben.
Dann kannst du auch ohne Stick in dein OSX booten und dich den letzten Feinheiten witmen. Großteil hast du aber schon geschafft.
-
Meine config solltest du besser nicht verwenden! Wir haben nicht das gleiche Board und in meiner alten config passt wahrscheinlich noch so einiges nicht!
-
Danke YogiBear für die ausführliche Antwort.
Hatte in meiner bearbeiteten IO... die Karte mit pci168,002e eingetragen und das jetzt nochmal so versucht wie du geschrieben hast. Hat aber leider auch nicht geklappt. Habe den TextWrangler verwendet (was nutzt ihr?) aber das dürfte ja egal sein schätze ich.
Hab mal ein Foto vom Systembericht gemacht
//edit
Mögliche Fehlerursache #1 ?
Im Laptop befinden sich 3 Antennenkabel! Habe an der neuen Karte aber nur 2 Antennen daher nur das weiße (1) und schwarze (2) angeschlossen das graue war an der alten Karte mit (3) markiert, daher dachte ich auf am besten darauf verzichten. Könnte es daran liegen?Mögliche Fehlerursache #2?
Habe eine neue SSDT angefertigt und ja auch noch eine DSDT, die ich vom Guide Schreiber übernommen habe... könnte es da zu einem Konflikt gekommen sein? Habe davon leider kaum Ahnung und hänge deshalb mal die Dateien inkl. config.plist an.Bei meinem G500 geht kein BT, da habe mich dann für einen Stick entschieden und hier geht jetzt kein WLAN xD
//edit 2
Da WLAN auch nicht mit der Linux Live CD läuft und ich mittlerweile weiß, dass das Notebook über ein zusätzliches Bluetoothmodul verfügt, gehe ich von einem Hardware Defekt aus. Habe mal meine Wifikarte meines G500 eingebaut die wurde sofort erkannt. Habe davon eine 2. Bestellt und damit läuft jetzt alles prima.Vielen Dank für die Unterstützung, von mir aus kann das hier zu gemacht werden.
-
Wie kann ich das feststellen und dann vorgehen?
-
Also unter dem Systembericht standen ein paar Informationen zu WLAN muss nochmal genau schauen.
WLAN ist im BIOS aktiviert und der Hardware Schalter ist auch aktiviert. Warum klappt jetzt auch BT das ging nämlich erst auch nicht