Nutze mit meiner Hardware auch Windows 10 und El Capitan im Dual Boot. Allerdings auf seperaten SSD und völlig ohne Bios Modifikation.
Beiträge von burzlbaum
-
-
Habe ein ähnliches Problem mit meiner 68er. Wurde hier auch schon mal diskutiert und auf die AMD Karten geschoben. Gibt wohl auch in anderen Foren (laut dem Thema) aktuell keine Lösung.
Habe bei mir aktuell erstmal den Ruhezustand deaktiviert.
-
Vielen Dank hat geklappt!
1. Hab ich gemacht
2. Duckweed mal gelassen
3. Bei VideoPorts 3 eingetragen (habe 2x DVI 1x HDMI und einen DP, mit dem ich aber nichts anfangen kann)Jetzt habe ich beide Monitore und bin happy
Also nochmal vielen Dank euch für die tolle Unterstützung!
-
Vielen Dank griven!
habe das Gefühl, dass er jetzt noch schneller startet (kann mich aber auch täuschen). Leider habe ich nach wie vor nur beim Start beide Monitore. Sobald die Anmeldemaske erscheint geht nur noch Monitor 1
-
Hallo YogiBear!
Danke für die schnelle Antwort! Leider kann ich das gerade nicht ordentlich beantworten... Die Chameleon Platte habe ich nicht mehr im Einsatz nur noch ein Backup irgendwo rumliegen. Wie könnte sich denn so eine Einstellung unter Clover nennen?
Das hier ist meine config
//edit
habe gesehen, dass schon mal jemand hier im Forum ein ähnliches Problem hatte. Allerdings mit einer Nvidia Grafikkarte. Lag wohl an den Einstellungen von Clover. Leider gab es im Thread keine konkrete Erklärung was falsch war sondern nur die geänderte Config. Habe in der Config mal abgesehen von der Umstellung auf 3.1 keine großen Änderungen feststellen können. Mein System läuft eigentlich mit 13,2 recht gut und das wurde bei meinem Board auch von griven empfohlen. Habe jetzt Sorge, dass die Umstellung mir mehr kaputt macht als hilft.
-
Hallo liebe Community,
mein El Capitan läuft soweit ganz gut. Nachdem ich mich jetzt noch ein bisschen mit meinem Board und dem Erstellen einer DSDT gewidmet habe, geht jetzt auch mein USB 3 ohne zusätzlichen fix, etc.
Allerdings vermisse ich meinen 2. Monitor. Habe 2 identische Acer Monitore, die mir sowohl in Windows als auch in meinem OSX ML angezeigt werden.
Bei El Capitan klappt das irgendwie nicht. Auch wenn ich die ALT Taste wähle und auf Monitor Erkennen drücke passiert leider nichts.
Ist das ein bekanntes Problem oder vielleicht schon durch ein weiteres Bearbeiten meiner DSDT erledigt?
Danke und schöne Grüße
burzlbaum
-
Geschafft!!!
Endlich... habe nochmal nachgesehen wo die Unterschiede zu meinem schon fast geglückten Versuch und meinen letzten waren.
Habe die Kexte auf meinem USB Stick in 10.10 10.11 und Other gelegt und damit konnte ich die Installation starten.
Im Anschluss Clover auf die EFI der Festplatte installiert und die config.plist etc. eingefügt. Kexte habe ich jetzt sicherheitshalber wieder in alle 3 Ordner gepackt und konnte damit auch Booten.
Jetzt kommen die Feinheiten wie USB Fix, etc. Bin jetzt sehr erleichtert, dass es endlich geklappt hat und hoffe den Rest bekomme ich auch noch hin.
Vielen Dank an alle die hier aktiv an meinem Problem geholfen haben und an alle Verfasser der Tutorials!
Schöne Grüße
vom glücklichen burzlbaum
-
tidow und den anderen Helfern, danke fürs Mut machen... Langsam bin ich echt am Verzweifeln.
Also bin die BIOS Einstellungen nochmal durchgegangen und komme jetzt wieder zu meinem tollen drehenden Ball bei dem dann nichts mehr passiert. So ärgerlich wenn man schon mal weiter war... Vor allem kann ich mich nicht erinnern seit damals irgendwelche Veränderungen an der config.plist gemacht zu haben.
Nun gut habe jetzt nochmal einen andern MAC ausprobiert und erhalte vor dem ewigen Ball diesen Screenshot:
Cloverstick ist fertig (nach bestem Wissen) und abgeklemmt ist auch alles.
Danke für eure Geduld!
-
Hallo liebe Experten!
Ich schon wieder (hatte mal wieder etwas Zeit mich mit meinem Problem zu befassen und habe es wohl verschlimmbessert)
Zunächst mein letzter Stand:
El Capitan installiert, lies sich aber wegen Kext Konflikten nicht booten.Hatte dann mal zur Problemlösung auch das Bios (F9) zurück gesetzt. Einstellungen wie im Wiki empfohlen neu gesetzt.
Habe dann mal wieder ins alte ML gebootet und festgestellt, dass auf meiner EC Partition auch wieder chameleon installiert war. Dann ist mir eingefallen, dass ich nach vermeintlich geglückter Installation meine Programme und Einstellungen von ML portiert habe. War wahrscheinlich eine dumme Idee..
Also dacht ich mir, machst mal einen fresh install.
Aber jetzt bekomme ich einen Kernel Fehler.
Abschließend die Frage soll ich vielleicht ein eigenes Thema eröffnen, glaube nicht das meine DAU Probleme mal noch anderen helfen können.
//edit Bild in besserer Auflösung
-
Ich bin davon ausgegangen, dass ich noch mit dem USB Stick El Capitan booten muss, da ja auf der Festplatte noch kein Clover drauf ist. Oder habe ich da einen Denkfehler? So war es damals zumindest bei meiner Cameleon Installation.
-
Danke euch beiden... da hätte ich vielleicht auch selbst drauf kommen können -.-
nach abgeklemmter ML Platte bekomme ich beim booten vom Stick folgenden Error bevor die Kiste neustartet:
-
Stehe noch immer vor diesem Problem:
Soll ich lieber einen eigenen Thread öffnen?
Kann jemand etwas mit dieser Fehlermeldung anfangen? Erhalte ich nach abgeschlossener Installation. Direkt danach startet der PC neu.
-
Sieht toll aus! Vielen Dank für die Investierte Zeit. Hat sich gelohnt!
-
Ist vielleicht wegen meinem editierten Beitrag untergegangen.
Kann jemand etwas mit dieser Fehlermeldung anfangen? Erhalte ich nach abgeschlossener Installation. Direkt danach startet der PC neu.
-
tidow
Gleiches Board wie bei mir... klingt nach einem ähnlichen Fehler! Versuch mal folgendes:Kernel and Kext Patches den Hacken bei Apple RTC und Kernel LAPIC raus
SMBIOS einen iMac 14,2 ausgewähltdaran könnte es bei mir gelegen haben
btw. Privatie wäre ich auch gern... kann ich mir nur noch nicht leisten
crusadegt
danke das teste ich später noch/edit
Vom Stick die Ordner 10.10 und Others geleert. Neu vom Stick gestartet EL Capitan Partition mit -v gestartet.Habe es beim 2. Versuch geschafft noch ein Foto zu machen. Der Neustart kommt echt schnell...
Folgende Fehlermeldung:
-
Vielleicht blöde Frage aber was genau meinst du mit Clover-Booter? Meine Version von Clover (Clover_v2.3k_r3277)?
Oh man habe das Gefühl mir fehlen soviele basics
/edit
Habe unter Kernel and Kext Patches den Hacken bei Apple RTC und Kernel LAPIC raus genommen und meine Kexte in 10.10 10.11 und other gepackt, habe im SMBIOS einen iMac 14,2 ausgewählt, die ATI Grafikkarte wieder rein und jetzt konnte ich El Capitan installieren! Woran es letztendlich lag kann ich nur vermuten. Apple RTC...
Leider lässt es sich El Kapitän noch nicht starten. Wenn ich über den Stick ins Clover starte und dort dann die neue OSX Platte wähle, kommt wieder kurz ein schwarzer Screen mit Text und dann startet der PC neu. Habe beim Transfer der alten Dateien nur die Dokumente und Netzwerkeinstellungen übernommen (war das ein Fehler?)
Starte ich vom Stick die Installation müsste ich diese von vorne beginnen, gehe davon aus, dass sie dann fertig abgeschlossen wurde.
BIn etwas erleichtert, jetzt zumindest die Installation geschafft zu haben und hoffe ihr könnt mir beim letzten Schritt auch noch helfen.
Vielen Dank an alle!
-
das hatte ich schon probiert ja :-/ das hatte ich eigentlich auch in meinem vorherigen post schreiben wollen... aber wurde wohl etwas zuletzt gespeichertes gepostet xD
Vielen Dank an Alle, die sich hier schon so um mich und die anderen bemüht haben.
Bin echt verzweifelt... habe jetzt nochmal die ATI ausgebaut und es über die Interne versucht. Da kam ich gar nicht erst zum grauen Screen (vielleicht aber auch weil ich die SMBIOS geändert habe...
Habe die FakeSMC und die aktuelle config angehängt. Liegt es vielleicht doch an einer falschen SMBIOS Einstellung? Kann mir vielleicht irgend jemand mit dem gleichen Board seine funktionierende config.plist und kexte zukommen lassen?
Das ist die Fehlermeldung
-
Fake SMC muss in 10.11 UND 10.10 ? Vielleicht erklärt das warum es bei mir nicht weiter geht... Muss ich später testen
-
/edit
hier stand mist, der wohl von meinem 2. Gerät verfasst wurde und dann hinfällig war...
-
Wenn man nicht mal nach unten scrollen kann um nach neueren Versionen zu sehen...
Habe jetzt die neuste Classic genommen 4.24 komisch allerdings, dass ich damit die EFI Partition nicht mounten konnte. Habe es mit der alten 4.22.9 dann gemountet und die Einträge wie im Bild mit der 4.24 erstellen können. Das ganze jetzt noch abgespeichert.
Leider klappt es immer noch nicht...
Bekomme jetzt folgenden Screen (kann es eigentlich auch daran liegen, dass ich 2 Monitore an der ATI angeschlossen habe?)