Hallo Zusammen,
ich habe das Problem, dass mein BIOS nicht mehr angezeigt wird. Beim starten vom Bios bleibt der Bildschirm schwarz. Der normale Bootvorgang funktioniert. Komme ganz normal in mein Windows System.
- Asus Prime B460 Plus
- Intel i5 10600KF
- AMD RADEON RX 5600XT
- SSD M.2 Festplatte und andere SSD's
- RAM Kingston DDR4 2666mhz Fury Black
Das tat ich zuvor:
- Habe mir meinen USB-Stick mit OpenCore entsprechen vorbereitet
- Eine der internen Festplatten war bereits formatiert
- Neustart, ab ins BIOS und mir die Einstellungen angeschaut und mit anderen Einstellungen von Usern verglichen. Letztlich habe ich aber nichts umgestellt.
- Während ich im BIOS war habe ich den USB-Stick reingesteckt. Dieser wurde mir aber im Bootmenu nicht angezeigt, sodass ich den PC neu gestartet habe
- Wieder ab ins BIOS. Siehe da, der USB Stick war entsprechend gelistet und ich haben diesen als bevorzugte Bootoption eingestellt
- Neustart
- Nun landete ich im OpenCore Boot Menu:
darunter war auch der USB-Stick mit Cataline (external) angezeigt
- Bevor ich mir aber alle Punkte angeschaut habe, war der Bildschirm schwarz
- Neustart, ab ins BIOS, Bildschirm Schwarz 
Das habe ich versucht:
- verschiedene Displayports (HDMI und DP der GPU und den HDMI-Anschluss vom Mainboard, mehrere Kabel)
- Knopfzelle entfernt, 10 Minuten gewartet, und wieder rein damit: Ergebnis siehe Screenshot
- Für den Reset habe ich auf F1 gedrückt: Ergebnis Bildschirm Schwarz
Andere vielleicht relevante Informationen: Wenn ich ins BIOS gehe bleibt der Bildschirm aktiv. Man sieht dass er an ist aber halt schwarz bleibt. Der HDMI-Anschluss vom Mainboard funktioniert gar nicht. Selbst in Windows nicht. Der Bildschirm geht direkt in den Standy, weil er nichts empfängt.
und jetzt bin ich hier.
Windows startet wie gesagt ganz normal.
Ich danke Euch im Voraus und hoffe das meine Erläuterung verständlich ist.