Vielen Dank für die Tipps,
den Amfi kext habe ich tatsächlich übersehen. Rstricted Events habe ich auch wieder mit eingebaut. Ich starte morgen einen neuen Versuch.
Update, es hat funktioniert. Es lag an den nicht aktuellen Kext 🙈
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenVielen Dank für die Tipps,
den Amfi kext habe ich tatsächlich übersehen. Rstricted Events habe ich auch wieder mit eingebaut. Ich starte morgen einen neuen Versuch.
Update, es hat funktioniert. Es lag an den nicht aktuellen Kext 🙈
Hallo zusammen,
ich versuche seit einiger Zeit MacOS 15 zu installieren. Die Installation klappt jedoch nicht. Erst startet der Prozess nicht nach dem ersten Neustart oder endet in weiteren Versuchen mit Änderungen an den Boot Args im Loop. Ich denke ich habe irgendetwas übersehen. Ich denke ich habe etwas übersehen in der Cofig. Ich würde mich freuen wenn einer von euch mal drüber gucken kann.
Beste Grüße
Hast du die alte OC Version noch auf einem Boot Stick? Damit starten und die neue Version ersetzen. Dann mal in der Dokumentation schauen wo evtl. Was in den Einstellungen geändert werden muss.
BTW. Von welcher Version auf welche hast du das Update gemacht?
Unter Windows ging das ganz gut.
Wichtig wäre vielleicht nichts erwähnen das deine USB Ports gemappt sein müssen. Der der Karte muss auf intern stehen.
Moin,
ansonsten verbautes Modul ausbauen, BCM94360CS2 und M2 Adapter besorgen und diesen verbauen. Antennenkabel anstecken und OOB läuft alles.
War recht entspannt mit dem Support. Auch er glaubt das es ein Bug in der Apple ID ist. Des weiteren war er recht Happy das wir das nicht über einen Mac, sondern über ein IPhone gemacht haben. Über den Mac werden auch HAR Files ausgelesen, mehr Aufwand für ihn und sehr krass was damit auch an Daten an Apple gehen würde. Er meinte die können darüber alles nachvollziehen. Von der Kreditkartennummer über Cookies bis hin zu einer kompletten Rekonstruktion des Profils aus diesen Daten.
Ansonsten sind es scheinbar nur die Log Files, aus den Analysedaten, die nach Cupertino gehen. Dazu ein Protokoll wann was gemacht wurde und welche Fehler dabei aufgetreten sind.
Ich bin gespannt ob die das zeitnah fixen.
kaneske Meine Frau nutzt über die Familienfreigabe die gleiche Cloud. Bei ihr funktioniert alles. Sie ist jedoch nicht auf dem Hack angemeldet.
Die Cloud an sich funktioniert auch bei mir. Nur der Drive spinnt. Daten hoch und runterladen funktioniert in die vorhandenen Ordner. Nur neue erstellen funktioniert nicht. Das Problem besteht auch wenn ich den Hack komplett aus meinem iCloud Account nehme. Von daher glaube ich das es nicht an dem Gerät liegt.
Maulwurf ich werde das heute Nachmittag mal ausprobieren. Ich vermute das irgendwo in der Systeminfo.TXT stehen wird das mein iMac 19,1 mit einer RX6800 läuft. Apple wird wohl wissen das es die Kombi nie gab. Von daher, wer weis was in den log Dateien steht.
griven Maulwurf das sind so in etwa die zwei Gedanken Gänge die ich dazu habe. Auf der einen Seite WTF wird schon nichts schief gehen und auf der anderen Seite die mehr oder weniger starke Befürchtungen vor irgendeiner Form der Sanktion. Wer halt schon mies wen die Apple ID gesperrt wird.
Der erste Besuch von Apple auf meinem Hack war harmlos. Die Frage ist halt ob ein Hacki im log Bereich über die Konsole andere Dinge ausgibt als ein Regulärer Mac. Wäre gut zu wissen für die zweite Session am Freitag.
Aktuell denke ich es wäre am sinnvollsten alles über das IPhone zu machen. Auch wenn es interessant wäre zu erfahren ob die Apple Entwicklungsabteilung, an die die Logberichte gehen, Lunte riecht.
Ja das klingt plausibel. Ich höre mir am Freitag an was der Support genau braucht. Dann schaue ich mal was daraus wird. Scheint ja eher irgendwas mit meiner ID zu sein als mit den Geräten.
Ja habe nur den Hacki als Mac. Generell soll das debugging auch über und mit dem IPhone funktionieren. Mit einem Mac aber einfacher.
Ist halt die Frage was die genau wissen wollen und ob aus diesen Daten hervorgeht das es ein Hackintosh ist.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Support von Apple?
Hallo Community,
mein iCloud Drive verhält sich seit geraumer Zeit komisch. Ist mir bisher nur noch nicht so aufgefallen weil ich es nicht genutzt habe. Jetzt würde ich das gerne ändern.
Sowohl vom iPhone als auch vom Hacki kann ich keine neuen Ordner erstellen. In die vorhandenen Ordner von Pages, Numbers etc. kann ich Ordner erstellen und Dateien hochladen. Diese sind dann auch synchron. iCloud.com sagt „öffnen fehlgeschlagen“ unabhängig vom Gerät.
Ansonsten laufen alle Cloudbasierten Dienste. Freeform ist synchron, Fotos und was es noch so gibt.
Bisher habe ich den Hacki und das IPhone vom Drive getrennt und einzeln hinzugefügt. Ohne Besserung. Beide Geräte komplett abgemeldet und neu angemeldet. Ohne Erfolg. Neustarts bis zum abwinken. Ohne Erfolg. Meine Frau mit der ich mir die Cloud Teile hat keine Probleme mit dem Drive.
Die Tage habe ich mich an den Support gewendet. Der Senior Support hat sich eine Stunde Zeit genommen, war auf meinen Rechner und dem iPhone. aber nicht helfen können. Die Sache wurde an die Entwicklungsabteilung weiter gegeben. Heute hat der Support sich noch mal gemeldet. Freitag will er noch mal schauen. Dazu will er irgendwelche Log Dateien haben.
Nun zu meiner Frage? Wie riskant ist es wenn der Support tiefer in die Materie schaut?
Hat jemand Alternative Lösungsansätze?
Ich kenn mich mit dem Matebook nicht im speziellen aus. Aber kannst du die Lüfterkurve nicht über das BIOS anpassen?
Bei mir hat es mit den Bootcamp Treibern nicht funktioniert. Seit geraumer steht nutze ich Magic Utilities. Funktioniert tadellos, kostet aber nach dem Free Trial.
Wenn du die Nummer hast ruf sie doch mal an. Mal gucken was passiert.
Ich hab ein DanCase 4.1. vom Design her Top und alles passt rein. Auffliegt könnte besser sein ist aber ok. Es geht eine Fullsize Graka rein. Gibt mittlerweile ich eine Größere Version.
Mit der Nvidia wird das nichts.
Problemlos durchgelaufen das Update. Auf den ersten Blick funktioniert auch alles.
Danke an OSX-Einsteiger LetsGo und Doctor Plagiat,
hat funktioniert. Eigentlich eine einfache Sache, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!