Hast du den Installer selbst erstellt?
Hat es jetzt geklappt?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHast du den Installer selbst erstellt?
Hat es jetzt geklappt?
Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich habe nicht so wirklich eine Ahnung was genau NVRAM ist, beziehungsweise wie ich sehen kann ob damit alles richtig ist. Ich habe zumindest keine Problem mit meinem PC. Solle ich es einfach Mal ausprobieren? Falls es nicht klappt könnte ich ja immernoch über den USB Stick rein kommen.
Guten morgen.
Nach einem erfolgreichen BigSur hackintosh mit OpemCore habe ich mir nun die Frage gestellt ob ich nicht ohne usb direkt beim Starten des PCs auf MacOS booten kann. Also das man gar nicht erst auswählen muss worauf man booten möchte. Geht das irgendwie in der config.plist oder so. Ich finde es nervt einfach jedes mal darin auf meine Festplatte zu gehen und enter zu drücken. Außerdem würde es glaub ich Ansicht viel besser aussehen. Falls Mal Problem gibt könnte ich immer noch per Boot Menü auf den bootloader booten. Es soll nur so starten können wie es mit Linux oder Windows auch gehen würde.
Danke für alle Antworten im voraus.
Ok, ich versuchs damit die Tage auf meinem Laptop. Kann ich bei den Tools die genau Version von MacOS auswählen also nicht nur 10.5.x sondern 10.5.4 oder geht nur die neuste Version aus dem AppStore
Meine GT 710 funktioniert mit BigSur und Catalina. Hatte beides schon Mal installiert. Ich hab mir immer ein fertiges Image gedownloadet.
Diese bios Einstellungen haben für möcht funktioniert
Verify the following settings:
Hat alles geklappt, nur den Windows Bootmanager sehe ich Bootmenü nicht mehr. Ich versuch gleich Mal Windows über Clover oder einen Windows Installer Stick zu booten/ zu reparieren. Ich lass diese Einstellung Mal so falls jemand mit ähnlicher Hardware Mal ein Problem hat. Habe jetzt Catalina 10.15.7 installiert.
Danke nochmal für eure Hilfe
Danke für die Antwort.
Kann ich mir ein EFI auch ohne MacOS oder transMac machen? Falls nicht geht es auch mit einer virtuellen Maschine, ich glaub ich hab noch eine Mojave VM auf meinem Laptop.
Hallo bin neu hier im Forum tut mir leid falls ich was flasch mache beim fragen stellen.
Also ich komme direkt zum Problem, ich habe versucht big sur von olarila.com auf meine zweite Festplatte eine HDD 1tb zu installieren. Ich kriege aber dauernd ein Fehler, welches das ist nicht wichtig denn ich weiss wie ich die fixen kann. Das Problem ist allerdings das ich vor einigen Wochen big sur auf meine SSD installiert habe und Windows somit gelöscht habe. Ich erinnere mich das ich in meinem Bios (Asrock) sehr viel umstellen musste. Als ich aber wieder Windows installieren wollte hat das nicht geklappt auf Grund der Umstellungen also habe ich big sur gelöscht und wieder Windows auf die SSD gepackt. Jetzt möchte ich big sur wider auf die HDD installieren nur das geht nicht auf Grund der Fehler. Und wenn ich meine bios wieder umstelle kann ich nicht mehr auf Windows booten. Vor jedem Boot meine bios zu reseten oder nach einer online Anleitung um zu stellen stelle ich mir auf Dauer extremst nervig vor.
Was kann ich machen um verschiedene Fehler wie apple_module und sowas zu fixen.
Kann mir jemand ein EFI folder für schicken. Mein Motherboard is ein z390m von Asus, habe einen Intel core i7 wenn ich mich nicht komplett falsch erinnere. 16gb ram eine rtx 2070 super und eine gt710. Ich weiß die rtx geht leider nicht daher hatte ich mir Mal die GT 710 gekauft.
Außerdem kommt meistens eine andere nummer nach apple_module
Ich würde auch gerne eine Catalina Version (10.15.4 oder höher.) verwenden falls ihr das was habt oder kennt was klappen könnte. Hauptsache Xcode 12 funktioniert, möchte meine alten Appsal für iOS 14 updaten.
Vielen Dank für Antworten.