Beiträge von schluki

    Wieso lachen?

    Gibt bestimmt schon welche die das machen.

    Hat mich nur interessiert.


    Ich glaub für schließen musst du den Haken aktivieren "Erledigt".

    Wenns dich wirklich interessiert.

    Ich dachte, vielleicht gibts eine Art PCIe-Karte die so einen switch machen kann. Damit ich sowohl 16 Lanes für meine GPU hab, so wie 16 Lanes für ein NVME Raid von sonnet damit ich mit da noch etwas speed für meine Videos in prores raw hab. Das sind dann schon große Dinger zum rendern/kopieren. Aber so eine Karte gibts nicht. Maximal gibts motherboards, die so einen switcher verbaut haben, aber da gibts zur zeit nur wenige mit PCIe 3.0 und mit PCIe 4.0 noch gar nix.


    lg

    luki

    Was willst du rendern? Natives 8K/16K mit 2x 6900XT?

    Hört sich ja nach einer Höllenmaschine an.

    Heute lachen wir noch drüber ;)

    Nein, jetzt ohne Spaß, ich wollte nur wissen, ob man PCIe splitten/switchen kann.

    Das was ich wissen wollte, hab ich rausgefunden.

    Danke noch an apfelnico für den tip mim bootbaren raid (schau ich mir mal in ruhe an).

    Den Thread kann man an dieser Stelle gerne schließen, ich schreib mal die Infos die ich gefunden hab in den ersten post, sonnst verläuft sich das hier in einen (was willst du mit so vielen Lanes-post)


    lg

    luki

    Das ist schon alles klar, aber ich glaub du verstehst da einiges falsch.

    Ich würde kein Raid verwenden, von dem ich Boote. Sowas funkt. zwar auch, ist aber etwas komplizierter, soweit ich weis. Ich würd ein SW-Raid 0 unter MacOS erstellen, auf dem ich arbeite, aber nicht boote. Das ist ja ganz normal.


    lg

    luki

    Servus,

    das glaub ich gern, dass bei der GPU die Bandbreite nicht so ins Gewicht fällt.

    Bei einem Raid glaub ich das schon eher.

    Aber wie gesagt, ich wollt ja nur wissen obs sowas gibt, und die Antwort, die ich jetzt gefunden habe ist JEIN:


    PCIe 4.0 auf 3.0 splitten geht nicht


    ABER (viel besser) PCIe 3.0 (bzw. 4.0) switchen geht.

    Wird antsch. sehr selten in consumer boards verbaut weil eben teuer. Für PCIe 4.0 gibts soweit ich weis noch keine boards, aber microchip macht die switches PFX und PAX, die das können (mit sehr geilen specs).


    Hier noch zur Info, falls es wen interessiert :)

    https://www.microchip.com/desi…onnectivity/pcie-switches


    lg und danke

    Bevor du jetzt Sinnlos das 340 Euro teure MB kaufst, der PLX8747 switch Teilt die x16 Lanes in x8/x8 auf, aber nur so lange wie der Slot 3 und Slot 7 belegt sind, laut C9Z490-PGW BLOCK DIAGRAM.

    Dieses machen auch günstigere MBs.

    Servus,

    sag wo siehst du am Blockschaltdiagramm, dass die x16 Lanes auf x8/x8 geswitcht werden. Aus meinem Verständnis werden die auf x8/x8/x8/x8 geswitched bzw. wenn nur in Slot 3 & 7 verwendet dann eben auf x16/x16 über den ASMedia Switch.

    Danke mal in die Runde.

    Spannend - sehr spannend!

    Das Zauberwort dürfte "PLX " heißen. Es gibt auch für die z490 Serie ein board das ich gefunden hab. Von Supermicro. Wäre noch interessant, ob der PLX-Chip mit Einbußen daher kommt. Also geringerem Speed oder Verzögerungen. Hab dazu allerdings nichts gefunden. Prinzipiell fast schade, dass das nicht wirklich viel in boards verwendet wird. Gerade in der "creator"-Ecke würde das sicherlich gut ankommen.


    danke und lg

    Gleich mal sorry, falls das hier gerade im falschen Unterforum landet.


    Hello.

    Ich hab eine (vielleicht etwas seltsame) Frage. Und auch nur aus Interesse:

    Gibt es einen Adapter oder Switcher der mir eine PCIe 4.0 x16 Line in 2 PCIe 3.0 x16 Lines umwandeln kann? Oder aus PCIe 4.0 x8 eine PCIe 3.0 x16?

    Ich hab jetzt so ein bisserl recherchiert, aber wirklich schlau bin ich nicht geworden. Das einzige was ich gefunden habe, ist, dass so ein Switcher womöglich sehr teurer in der Produktion wäre.

    Aber an sich würde ich das eine interessante Sache finden, vor allem, wenn man zur GPU noch ein tüchtiges Raid hängen möchte, aber nur einen "echten" x16 slot hat (wie es viele hier haben mit der z490 Serie)


    danke und lg


    EDIT: 21.01.2021 --> LÖSUNG:


    die Antwort, die ich jetzt gefunden habe ist JEIN:


    PCIe 4.0 auf 3.0 splitten geht nicht


    ABER (viel besser) PCIe 3.0 (bzw. 4.0) switchen geht.

    Wird antsch. sehr selten in consumer boards verbaut weil eben teuer. Für PCIe 4.0 gibts soweit ich weis noch keine boards, aber microchip macht die switches PFX und PAX, die das können (mit sehr geilen specs).


    Hier noch zur Info, falls es wen interessiert :)

    https://www.microchip.com/desi…onnectivity/pcie-switches


    lg und danke

    Servus in die Runde.

    Wollt mal zwischendurch Bescheid geben, dass (zumindest bei mir) der Bluetooth kext nicht notwendig ist. Außerdem kann man sich auch den fake audio kext sparen inkl der device properties wenn man beim boot alcid = 28 nimmt. IntelmausiEthernet hab ich mit der neuen IntelMausi ersetzt. Funkt wie gesagt zumindest bei mir alles wunderbar auf OC 0.6.5 mim iMac Pro SMBIOS.


    lg aus AT

    schluki  Erdenwind Inc.

    Danke für die Rückmeldung. Dann werde ich es auch mal wagen :).


    Habt ihr es geflanscht über „Q-Flash Plus“ (bestimmter USB2.0 Port und Taster auf dem Board) oder über das BIOS „Q-Flash“?

    Ich hab einfach einen FAT32 USB genommen, das BIOS raufgespielt und dann einfach über das BIOS Q-Flash das Update gemacht. lg luki - so oder so verliert man die Einstellungen und kann leider auch keine gespeicherten Einstellungen laden (weil altes BIOS). Naja wie gesagt: läuft ;)

    Gigabyte hat nun wieder ein neues BIOS veröffentlicht : Version F20a

    Hauptänderung ist scheinbar nur die Unterstützung von Rocket Lake.

    Hat jemand das BIOS schon im Einsatz?

    1. BIOS update to be compatible with 11th Gen Intel® Core™ Processors
    2. Enable Resizable Base-Address Register (Resizable-BAR) option to enhance GPU performance.
    3. Enable platform communication with Intel® Cryo Cooling Technology
    4. Improve UHD BD (4K BD) support

    https://www.gigabyte.com/de/Mo…x/support#support-dl-bios

    Bios V F20a läuft bei mir tadellos.

    lg

    Servus in die Runde, wollte mal kurz meine Erfahrungen nach ein paar Tagen teilen:

    1) Leiwand!

    2) Zumindest mein Board mag es gar nicht, wenn ich eine NVME Karte - genauer gesagt eine wd 750 einbaue. Nach dem Einbau muss das BIOS geflashed werden, sonnst kommt man nur auf einen Blackscreen. Dann aber alles ok.

    3) Ich hab gerade probiert, ob auch nur mit der ab Werk eingebauten wifi-karte alles funktioniert. und das tut es auch (Hab aber prinzipiell viel mit dem oc-guide gearbeitet, kann also sein, dass da ein paar Befehle andes sind als bei Chris seinem efi) Fakt ist, ich brauch keine fenfi, weder für wifi noch für bluetooth. Muss dann aber noch schauen, ob mein usb mapping jetzt noch passt.... oder ob sonnst was seltsam ist... aber prinzipiell wäre das gut, weil man dann ein (weniger schönes) Ding weniger im Rechner hat.

    4)Overclocking: Ist glaub ich Chris Einstellung ganz gut (wobei ich da echt gern mehr von ihm dazu hören würde - vielleicht noch ein video dazu? ;) ) Ich selber bin auf 53/53/52/52/51/51/51/51, bei mir wird's sonnst zu heiß. Mit einer guten WaKü kann man aber vermutlich sogar 54 (stabilen) Single core machen.... hier noch mein geek&cine (alle anderen Programme geschlossen)


    lg

    luki


    EDIT: Vielleicht nicht ganz unwichtig: OpenCore 0.6.4 - BigSur 11.1 - Bios 7f - iMacPro1.1

    EDIT: 27.12.2020 - Das "shikigva=80" Bootargument scheint (zumindest bei mir) nicht notwendig zu sein

    Lieber Chris,

    danke nochmals für den tollen guide. Gemeinsam mit dem dortania guide hab ich heute meinen ersten build hingebracht - mit allen höhen und tiefen ;). Message kommt auf jeden Fall schon vom neuen Rechner :)

    2 Fragen hätt ich aber noch:

    1) Mein wlan haut nicht so wirklich hin - das is mörder langsam auf dem neuen Rechner, bluetooth is lustiger Wiese subbba. Hab eigentlich die fenfi karte, die eh so fast jeder hat.... irgendeine Idee?

    2) Du hast ja irgendwann dein overclocking nochmals neu gemacht. Kannst du da ein bisschen mehr dazu sagen, das ist ja im guide auf GitHub nur sehr kurz angeschnitten, und die Bezeichnungen stimmen glaub ich nicht 1:1 mit denen im bios überein (oder ich bin blind)


    danke auf jeden Fall und lg aus Wien

    luki

    schluki Warum nimmst Du nicht den 10850K? Der ist verfügbar, hat praktisch die gleiche Leistung, eine iGPU und kostet ebenfalls 100€ weniger als der 10900K.

    Hi, ich wollt mir halt, wenn ich mir schon was baue, gern das beste aus dem Segment herauspicken (und bin auch nach Chris guide beim Einkaufen vorgegangen). Ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren. Der 10850k kostet sogar nochmals weniger als der 10900kf, was natürlich sehr verlockend ist.

    Grüß euch. Nachdem mich mein gewählter "Technik-Fach-Handel" gerade gnadenlos im Stich lässt und einfach nicht liefert (Ich würde hier gerne den Namen nennen, weis aber nicht ob sowas redaktionell gewünscht ist) wollte ich gleich mal eine kleine Frage stellen bevor ich den 10900k wo anders bestelle:


    Wenn ich eigentlich nur das iMac Pro Smbios verwenden möchte reicht mir ja der 10900KF oder? Da würd ich mir gut 100€ sparen. Die Integrierte GPU verwendet das iMac Pro Smbios ja nicht so ich meine Hausaufgaben richtig gemacht habe.


    danke und lg

    luki

    Und dort dann stattdessen z.b. die SSDT-RX Vega 64-Version 2.3.aml einlesen. In der ACPI-Sektion von der config.plist.


    So einfach Dateien löschen und neue im Ordner ACPI ablegen ist nicht.

    Passt danke - genau so hätt Ichs gemacht. Ich komm jetzt glaub ich schon ganz gut weiter mit dem "Verstehen" der Grundlagen. Bin schon so gespannt ob Ichs gleich beim ersten Mal schaffe :) Sag, nochmals kurz wegen der SIP, warum deaktivierst du die? Im Guide raten sie ja davon ab. lg Luke

    Wenn du Interesse am Vision D hast, kannst meins haben ;). Hab auch nen EK-Waterblock wenn du Interesse hast.


    Und ja, mein Build geht auch mit älteren Karten. Dann solltest du aber die SSDT-5700.aml disablen.

    Hi,

    danke. Hab mir jetzt vorgestern schon alles bestellt ;) Du weil ich ja grad noch versuche alles halbwegs nachzuvollziehen:

    Es ist warrsch. sogar besser wenn ich die SSDT-5700 Komplett rauswerfe und mit der SSDT-RX Vega 64-Version 2.3.aml ersetzte oder?(ich hab ne wx9100, die sollte das gleiche Protokoll wie die 64 haben). Ich glaub dann muss ich noch den "Rename PEGP to EGP0 (Graphics)"-Patch raushauen oder? Der ist ja nur für die Navi-Karten nötig.

    Im Part3 deiner Videos beschreibst du unter anderem die Konfiguration. der plist. Warum setzt du SIP auf enabled? Ist das zwingend notwendig für diesen build?


    danke und lg

    luki