Beiträge von mchammer26

    Hallo,

    Ich habe mein GA-Z77N-Wifi mit i7-3770s (F3 BIOS) von Clover 5119 auf Opencore 0.6.3 aktualisiert (Cataline 10.15.7). Alles funktioniert soweit perfekt. Ich habe nur ein GUI Problem, das ich nicht gelöscht bekomme und unter Clover nicht hatte,

    Das System ist an ein einen Acer Predator XBU271HU 27" Display mit der eingebauten HD4000 Grafik per HDMI angeschlossen. Wenn das System startet, habe ich eine sehr geringe Auflösung (Vermute 640x480) und unter Canopy sogar nur eine 4:3 Ausgabe mit riesigne Icons.

    Nach dem Start kommt ebenso ein überdimensionales Apfel-Logo mit Scrollbalken. Nachdem der Grafikkarten - Treiber geladen wurde schaltet die Auflösung des Apfellogos auf eine andere Auflösung um und das ganze Bild ist verzerrt. Auch der anschliessende Login-Bildschirm von MacOS (siehe angehängte Screenshots) ist verzerrt.

    Jetzt kommt der interessante Teil. Wenn ich das System in den Standby schicke über den Powerknopf und danach wieder aufwecken, ist die Auflösung okay und die Bildschirmausgabe korrekt. Der Monitor in MacOS ist auf 1080p (60 Hz) eingestellt.

    Ich habe jetzt schon einiges ohne Erfolg ausprobiert und überprüft:


    - CSM ist aggeschlatet

    - framebuffer patching über Hackintool -> keine Auswirkungen

    - Diverse Einstellungen in der config.plist.


    Alles bisher ohne Erfolg. Was ich nicht kapiere ist, dass man nach dem Standby auf einem Hackintosh meistens mehr Probleme auftreten, als dass Probleme gelöst werden.... Bei mir scheint es gerade andersum zu sein.


    Vielleicht hat jemand eine Idee und kann mir hier helfen. Zusätzlich zu den Screenshots habe ich mal noch meine opencore config.plist mitangehängt.