Yay, very nice. Danke! Ich mach mich gleich mal schlau was es mit SerienNummern, MAC-Adresse und ROM auf sich hat.
Gebe Bescheid wie's lief.
Beiträge von demianovics
-
-
Hmm, danke für die Infos. Ich meine dein NUC8 EFI gefunden zu haben, und werde das mal probieren:
-
RenStad: Ok, habe die AirportItlwm.kext nach EI/OC/Kexts/ gelegt. Und die config.plist angepasst. Funzt - THX!
hab in Kernel/Add den Eintrag vom alten itlwm angepasst, genauer:BundlePath: itlwm.kext > AirportItlwm.kext
ExecutablePath: Contents/MacOS/itlwm > Contents/MacOS/AirportItlwm
in Misc/Security:
DmgLoading: war schon "Signed"
SecureBootModel: war schon "Default"
HeliPort habe ich deinstalliert, und nutze jetzt quasi die "Apple WiFi-Config UI". So weit so gut. Version 1.2.0 von AirportItlwm nutze ich nun also (vorher itlwm.kext version 1.1.0). Ich musste allerdings feststellen, dass der Speedtest eher noch ein wenig langsamer ist als vorher. Bislang hab ich down ca. 58 Mbits (von 100 vorhandenen (MacBook immer)) bekommen, jetzt kämpft er sich von 12 hoch und landet meist bei ca. 30. Einmal hatte ich 72. Ich muss das über die Tage nochmal checken, so bringt es mir ja bisher keinen Vorteil.
Es ist auch immer noch so, dass bei SpeedTests die MagicMouse manchmal hart zu stotttern anfängt - Bluetooth de/aktvieren hilft.
Auch geht bei de/aktivieren von Wlan Bluetooth immer mit aus.Und mal schauen ob er weiterhin bei jedem 2ten WakeUp aus dem Sleep die Maus nicht findet und Bluetooth ein de/aktiveren braucht bzw. alle Woche mal nen Neustart.
RenStad: hast Du die eben genannten Probleme auf deinem Nuc8i auch?
-
RenStad: ok, und wo/wie passe ich den config-Eintrag an? Meine Suche hat mich grad bis zum "Kext Updater" geführt. Danke soweit
-
Hey Leggalucci bzw. Jono ,
ich habe eben mal mein EFI gemounted und die OC/Kext/intlwm.kext durch AirportItlwm_v1.2.0_stable_BigSur.kext von https://github.com/OpenIntelWi…itlwm/releases/tag/v1.2.0 ersetzt. Also die alte umbenannt, und die neue mit dem namen der alten dort hin gelegt.
Nach dem Neustart kam ein Alert mit "intlwm funktioniert nicht" (sinngemäß).
Könnte ihr mir sagen was ich falsch mache? Danke und Grüße -
Danke euch beiden für die Infos. Was die AirportItlwm Kext angeht, bin ich sehr gespannt. Hab nach boots bzw. wakeups gerne mal hängendes Wlan und/oder Bluetooth, vielleicht tut sich da dann auch was.
Und Snapdrop ist ja geil. Hab ein iPhone 6S hier, dass ich nur zum entwickeln habe. Habe ein paar Fotos geschossen und wollte die auf den Rechner transferieren. Thx für den Tip.
Update: hmm, wollte grade noch eine Antwort schreiben, aber ich konnte keinen neuen Post machen, das Formular fehlte. Warum?
Egal, hier scheint es die releases von Airportltlwm zu geben: https://github.com/win1010525/Airportitlwm-kext/releases
Habt ihr ne Ahnung, wie ich rausfinde, welche Version bei mir im Einsatz ist? Da dort nur 2 Releases liegen, würde ich die Dateigröße vergleichen. Und gleicht sie der älteren, wäre es wohl die alte.Update2: na ja, da ich Leggalucci 's EFI vom 13. Dez '20 nahm, kann da die neueste Version (Mitte Januar '21) noch gar nicht drin sein. Nice! Probier ich mal aus. ALs Noob würde ich vermuten, ich ersetze die alte Datei mit der neuen und starte neu. Ich gebe Bescheid.
Update3: oh, ich glaube das hier ists eigentlich https://github.com/OpenIntelWireless/itlwm/releases und jetzt checke ich, dass ich erst wieder posten kann, wenn der letzte post nicht von mir war
-
@Leggalucci: sag mal, funktioniert AirDrop bei Deinem Nuc8? Bei mir kommt immer die Meldung siehe Screenshot, wenn ich versuche AirDrop zu starten.
Die Seriennummer meines "Macs" ist aber auch noch "SYSTEMSERIAL". Hängt es ggf. damit zusammen?
Gruss und THX
-
Hmmm. Du hast Recht, hab reingeschaut, schmeisst nur ne File in einen Ordner. Sobald/falls ich es mache, schreibe ich es hier. Danke
-
Das blieb unangetastet. Es war mir zu heikel ein Script laufen zu lassen, wo ich nicht nachvollziehen kann, was alles passiert. Weniger wegen Sicherheitsbedenken, als wegen der Furcht, dass ich dessen Änderungen am System mangels Kenntnis nicht hätte rückgängig machen können. Und fortan alle Fehler ggf. von diesen Änderungen beeinflusst hätten sein können.
Ich wollte mir das als ultima ratio aufheben, falls das mit dem AdapterKabel nicht funktioniert.
Da ich aber demnächst einen zweiten Bildschirm anschliesse, werde ich mich im Pechfall wohl wieder mit dem HDMI-Port und ggf. dem Script auseinander setzen müssen.
-
Nur um andere daran teilhaben zu lassen, ich habe mir einen USB-C auf DisplayPort Adapter gekauft. Und der funktioniert bisher ohne Probleme. Das ist zwar keine Lösung des Problems, aber ein Workaround.
-
Du, ich bin selbst der super-Noob. Mein allerbester Ansatz wäre:
- Im Bios alle settings auf Werkseinstellungen zurücksetzen; ausschalten
- falls das Motherboard 'ne Batterie hat, diese für ne Weile rausnehmen
- neuestes BIOS runterladen und aufspielen; ausschalten
- ich hatte ausserdem Leggalucci's BIOS-Settings importiert (OpenCore Sammelthread (lauffähige Konfigurationen) Desktop Datei auf 'nen Stick, im BIOS irgendwie "reinladen"); ausschalten
- Bei mir ist's BigSur 11.1; vielleicht nochmal frisch runterladen und auf formatierten Stick neu draufschreiben
- Es dann 1:1 mit dem EFI von Leggalucci (OpenCore Sammelthread (lauffähige Konfigurationen) Desktop) aus dem dritten Post hier versuchen
Wenn Du stumpf dieser Liste folgst, machst Du es exakt wie ich. Wenn man also alle "Altlasten" die sich irgendwo hätten festsetzen können penibel ausschliesst, engt man es im Falle eines fails auf die verbleibende Konstante ein - die Hardware. Würde mich aber schon auch wundern.
Viel Erfolg
-
itisme ah, der Nebel lichtet sich. Clover: lädt kexte selber, OpenCore: in config.plist eintragen. Macht Sinn.
Das heisst auch, dass es nicht zwangsweise im "./Other"-Ordner liegen müsste, der bislang nicht existiert. Entscheidend wäre den exakten Pfad einzutragen.
thx
-
-
Hallo,
ich habe auf meinem Intel Nuc8i5bek mit Hilfe von g-force und Leggalucci Big Sur installiert bekommen. Seit kurzem habe ich einen rosa Farbstisch, den ich mit Auflösungen-Ändern nicht mehr wegbekomme.
Der OpenCore-Guide erklärt an einem Beispiel wie man von einen Adapter von DisplayPort auf HDMI umstellt, falls das Display deswegen fehlerhaft rosa da korrekt HDMI erkannt wird (siehe Screenshot).
Das mit dem falschen Farbraum wie in diesem Thead erscheint mir ausprobier-würdig. Allerdings verstehe ich nicht Recht, wie ich mit der Anleitung umzugehen habe. Die Dateien habe ich im Hackintool exportiert. Aber mir ist unklar wo besagter "ECK/Other" Ordner zu finden ist. Und welche Werte ich in die config.plist einzutragen habe. Habe die selbe Frage am Ende des threads gestellt, aber weiss nicht ob da noch wer vorbeischaut (Mai 2020).
Also zitiere ich mich:
Kannst Du mir erklären:
- wo der ECK/Other Ordner ist?
- trage ich zusätzlich etwas in die config.plist ein? Wenn ja, kannst Du mir den Pfad nennen, oder gar den Abschnitt kopieren?
Also verstehe ich richtig: Dateien auf 2 Ordner aufteilen (und zwar nicht im EFI) und config.plist anpassen (aufm EFI), korrekt?
Danke!
-
Hallo, itisme
ich habe mit meinem Nuc8i5 (Iris Plus 655) mit LG 34 UWQHD an HDMI auch diesen rosa Farbstich. Ich habe wie Du mit Hackintool mir einen Satz Dateien erzeugt. Kannst Du mir erklären:
- wo der ECK/Other Ordner ist?
- trage ich zusätzlich etwas in die config.plist ein? Wenn ja, kannst Du mir den Pfad nennen, oder gar den Abschnitt kopieren?
Also verstehe ich richtig: Dateien auf 2 Ordner aufteilen (und zwar nicht im EFI) und config.plist anpassen (aufm EFI), korrekt?
Danke!
-
ja, wurde kurz gierig. Danke für die Antworten. Ich kämpf mich da jetzt mal durch. Und berichte.
-
Ist nun wie von Dir beschrieben.
> Zum Verständnis: Der Opencore ist dem "Windows Boot Manager" quasi vorgeschaltet - Windows wird weiterhin und immer über den WBM gestartet.
Diese Befürchtung kam mir 1ms nach Löschen von Windows Boot Manager auch
Ok, ich habe nochmal einen Screenshot mit ein paar Infos angehängt. Vielleicht fällt jemandem was auf. Wusste aber auch nicht, welche weitere Info nun spannend wäre.
Was mir aber bis hier schon auffiel (siehe Screenshot) bzgl. "System insgesamt":
- Ganz am Anfang hatte er im Finder unter "Orte" nur "Untitled" hängen, das ist die Windows Partition. Die "macOS HD" habe ich selbst dort hin ziehen müssen.
- Im Festplattendienstprogramm sieht das irgendwie wild aus. Sähe besser aus wenn die Windows-Partition nen Namen bekommt (mache ich noch; prüfe erstmal in Windows wie sie heisst). Aber ab davon, ist das normal wie es aussieht, macOS mit seinem Container ("disk1 (synthesized)")?
- Auf http://www.fast.com ermittelt er mir in der Regel zwischen 30 und 60 Mbps (100 Mpbs ist das Limit der Leitung die ich mit anderen Rechnern konstant erreiche). Allerdings leidet "Das Internet" bei der Ausführung des Tests etwas. Danach sind Webseiten langsam zu erreichen. Berappelt sich nach ner Weile, oder ich deaktiviere/reaktivere HeliPort und es geht wieder.
- Wenn ich HeliPort aus habe (oder noch nicht gestartet) scheint auch Bluetooth noch nicht zu funktionieren?
- MagicMouse funktioniert.
- Habe ihn testweise mal in den Ruhezustand versetzt. Wurde dunkel, aber PowerButton (am Gerät) blieb an und der Lüfter auch. Per Tastatur (Maus ging nicht) wieder aufgewacht, musste HeliPort de/re-aktivieren.
- Ansonsten bootet er schnell und scheint gut performant zu sein. Ein paar Hickups werde ich wohl noch bekommen.
- UPDATE: Ab und zu (alle 15 Minuten?) ist der Bildschirm für 0,75 Sekunden schwarz.
Im Grunde habe ich ja jetzt die Basics und müsste nun den PostInstall (OpenCore Guide) machen. Ich dachte an:
Booting without USBerledigt- Multiboot > Setting up Bootstrap.efi
- Die Prerequesites waren alle schon gegeben
- Aber mein "During the first boot.." dürfte ja erst nach obigem EasyUEFI-Fix passiert sein
- Jedenfalls meine ich später gesehen zu haben, dass der Eintrag im EasyUEFI (und in den F10 Bootoptionen) nicht mehr "OpenCore" heisst, sondern ich glaube "OSX" oder so, in jedem Fall anders.
- Heisst das, dass die bootx64.efi schon "überflüssig" und damit "sicher" ist, wie dort beschrieben?
- Dann würde ich schauen, dass
- Misc -> Security -> AllowNvramReset -> true
- Misc -> Security -> BootProtect -> None
- gegeben sind
- Und, was ist der "OpenCore picker" in den ich booten können soll?
- An Fixing "PowerManagement" und "Sleep" dachte ich noch.
- Da war irgendwie noch irgendwas à la "GUIDS" und "UUIDS" anpassen; tut das Not?
- Hab ich sonst noch was vergessen?
Tausend Dank!
-
Ja, das mit dem Löschen von "Windows Boot Manager" war dumm. Funzt aber wieder. Beim nächsten komplett Neu-Aufsetzen passiert mir das nicht mehr.
Der OC-Eintrag war "versteckt" (so der Wert bei Status) denke im englischen wäre es "hidden". Konnte ihn sogar auf "deaktiviert" setzen. Dann war der Status "deaktiviert, versteckt". Der neue hat nun den Status "normal".
-
Also, meine EasyUEFI experience:
- "OpenCore" war "hidden" und kam nach "Windows Boot Manager"
- Da ich "hidden" nicht ändern konnte, habe ich den OpenCore Eintrag gelöscht, neu angelegt (1:1 identisch) und nach oben geschoben
- Dann den für Windows gelöscht, da er mich aber nicht mehr herunterfahren lies, wiederhergestellt
Jetzt sehe ich den OpenCore Bootloader (mit den Optinoen Windows, macOS und "Reset ..irgendwas"). Soweit wäre das perfekt.
Wenn nicht macOS ab dem Login-Screen komplett in einen rosanen Farbton getüncht wäre Selbst wenn ich nun per USB-Stick boote, alles in rosa.
Anbei ein screenshot von diskutil list:disk0s1: EFI
disk0s3: Windows
disk0s4: macOS
UPDATE: oh, habe die Auflösung auf Blödsinn und dann zurück gestellt. Nach dem zurückstellen war alles wieder in den erwarteten Farben.
-
Zum EFI: im OpenCore-Guide stand irgendwo beim MultiBoot solle man von den von Windows erzeugten 100 auf 200 aufstocken. Das habe ich nicht in Frage gestellt. Aber gut, dass ich das nun weiss, dass die 100 MB reichen
Ja, ersetzt ist die Datei nun. Ehemals 1,6 MB gross, ist die "neue" bootx64.efi nun nur noch 10KB gross. Auch habe ich relativ sicher die "richtige" EFI-Partition gemounted. Es gibt nur disk0s1 die in Frage kommt, auf der SSD (siehe Anhang). Spielt es eine Rolle, dass in macOS die gemountete EFI mit "NO NAME" angezeigt wird?
Ich werde noch ein wenig versuchen an den Dateien rumzuspielen. Geht das nicht, probiere ich es mit EasyUEFI.
Danke soweit