Beiträge von Shane Gooseman

    Mit ziemlicher Sicherheit werde ich mit der EFI von OcSimplify weiterarbeiten. Will nur vergleichen um hoffentlich zu verstehen, wo der/die Fehler bei der händisch erstellten lagen (ACPI, Patches, Reihenfolge der Kexte, ...)

    Die AMD/Radeon kexte werde ich bestimmt wieder hinzufügen (Snapshot), BrighnessKeys und auch Lightsensor sind drin, meine ich mich zu erinnern. NullEthernet und GenericUSB kommt dann sehr wahrscheinlich auch wieder raus - aber alles Schritt für Schritt, werd mich die Tage nochmal ransetzen.


    UEFI hatte ich keine Einstellung für die iGPU bzw deren VRAM-Zuweisung gesehen, werd ich aber auch nochmal alles durchsuchen.


    Ey und nochmal danke für die bisherige Hilfe, geht ja jetzt fast schon in Richtung post install :top:

    danke für deine ausgesprochen hilfreiche Rückmeldung <3


    heliport kannte ich von früher und hab ich natürlich einfach überlesen, sorry.


    VoodooPS2 hatte ich eingebunden, damit funktionierte dann aber das Toucpad nicht mehr...

    Nach bisschen hin und her hab ich dann Windows 10 installiert und OpCore-Simplify ausprobiert - die USBMap mal außen vor gelassen waren 21 von 24 kexten mit den von mir recherchierten gleich, 5 (NullEthernet, GenericUSBXHCI, voodooPS2, AsusSMC, Sinetek-rtsx) kamen noch dazu.

    (Ich hatte noch AMDRyzenCPUManagement, SMCProzessorAMD, SMCRadeonSensor drin, werde ich nochmal recherchieren und ggf testen. Die Reihenfolge der kexte in dieser config versuche ich mal auf meine zu übertragen.

    ACPI könnte auch noch ein Thema sein, was in meiner EFI irgenwie weniger gut geklappt hat als mit OpCore-Simplify - wenngleich in beiden Fällen mit SSDTtime gearbeitet wurde. Hackintool zeigt mir jetzt z.B. XHCI0 und XHCI1 an, statt vorher XHCI0 und XHCI2...)


    Es funktioniert:

    - Keyboard

    - Touchpad

    - iGPU hat etwa 512MB

    - Audio

    - WLAN

    - microSD-Cardreader

    - Touchscreen


    semi funktionslos:

    - Bluetooth (lässt sich togglen, sieht meine MX Master, verbindet aber nicht)

    - WebCam (laggy, crasht)


    funktionslos:

    - Dimmen der Displaybeleuchtung

    - Ruhezustand

    - Tastaturbeleuchtung

    Hallo in die Runde,


    habe auf meinem Zenbook macOS installiert, indem ich mich durch Chefkiss´ und den Dortania Guide gehangelt hab.

    Gefühlt ist mir die EFI aber etwas zu wild, weswegen ich gern eure Hilfe in Anspruch nehmen würde, insbesondere bei den noch nicht funktionierenden Punkten...


    Hardware:

    AMD Ryzen 9 5900HX mit Vega8 iGPU

    Samsung 970 Evo Plus (aus meinem alten Desktop-Hackintosh)

    Keyboard und Touchpad I2C (laut Geräte-Manager)

    Intel AX200


    Im Bios kann praktisch nix außen SecureBoot (im Moment off) eingestellt werden.

    Installation lief erst durch, nachdem ich (unter Misc - Security) das SecureBootModel auf disabled geändert hatte.


    USB-Ports hatte ich mit USBToolbox unter Windows11 gemapped.

    (Das noch von früher auf der SSD installierte Hackintool zeigte mir unter "USB" XHC0 und XHC2 an - und nur die Hälfte der USB-Ports (6). Hab dann die info.plist im UTBMap.kext etwas manipuliert und von XHC1 auf XHC2 geändert -> Hackintool zeigt nun alle 12 Ports)



    Es funktioniert:

    - Touchpad

    - iGPU hat etwa 512MB


    semi funktionslos:

    - Bluetooth (lässt sich togglen, sieht meine MX Master, verbindet aber nicht)


    funktionslos:

    - Keyboard

    - WLAN


    Ich vermute unter anderem die etwas wilde Reihenfolge der kexte...

    Bin über jeden Hinweis in die richtige Richtung dankbar, config in Anhang

    Dateien

    • config.plist

      (53,49 kB, 14 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    grad mobil unterwegs, deswegen kann ich nicht nachschauen, aber:

    manchmal muss man "die gängigen" platform-id's durchprobieren (frezzes, reboots, blackscreens möglich)

    wenn du vorerst 12345678 einträgst, sollte er meines wissens nach erstmal ohne saubere hardwarebeschleunigung zumindest booten.

    Erdenwind Inc. ist mal wieder der ansprechpartner no1 [wech]

    transparent in einem eigenen thread könnte man sowas prinzipiell auch gestallten, ist sicherlich nicht nur für dich interessant.

    muss mir gleich nochmal das wiki durchlesen...

    vielleicht ein kleiner hinweis am rande, wenn du big sur installieren willst:

    wenn du die möglichkeit hast, dann lade dir eine 11.2 version (mittels anymacos, zu finden in den tools hier), damit du sämtliche möglichkeiten des sauberen usb-mapping hast.

    haste denn für ps2 mal nur den mouse-efi probiert?


    läuft schon die grafikbeschleunigung (1536mb oder wieviel auch immer)?

    für's framebuffer patchen bietet sich eigentlich das hackintool an, händisch geht aber auch, is aber ein ggf. langwieriges trial'n'error...

    usb.kext kann man manipulieren. wegen front usb?

    hast du eigentlich den kext für die nvme drin?

    dass oc kein hfs+ mögen soll, lese ich zum ersten mal, kann ja aber in deinem fall trotzdem so sein, hm, bin ich dir aber keine hilfe, sorry.

    Wo ist deine Device ID für den Framebuffer?

    Comet Lake!!! Findest du auf der Intel Seite für die CPU hier mal wie das bei dir aussieht.


    Das mein Framebuffer nicht identisch ist ist doch eigentlich klar oder. Es ging hier um die device id sowie der Platform id.

    [...]

    aus 0x3E9B wird dann 3E9B0000

    er hat es wohl wörtlich auf sich bezogen gehabt und entsprechenend 1:1 übernommen...


    ernstgemeinte frage: aus 0x3e9b wird aber 9b3e0000

    bei mir lief die device-id c89b0000,

    bei Der_Picknicker sollte für den 10600k die device-id c59b0000 passen (0x9bc5)

    mein usb-mapping hat nix mit dem ps2 zu tun - vielleicht beißen sich da die beiden efi-treiber für keyboard und mouse... ah, grad nochmal gelesen, haste wohl probiert...

    dann hätte ich zumindest auch mal nur den mouse-efi probiert!?

    (in der angehangenen EFI sind immernoch beide treiber drin - wie hast du denn nur den keyboard-efi laden lassen???)


    flascher framebuffer kann ohne weiteres zu kernel panic, freeze oder reboot führen - alles schon selber durchgespielt... deswegen überhaupt erstmal alles grundlegende sauber zum laufen bekommen, anschließend die igpu bei bedarf patchen.

    framebuffer-con0-busid 00000000 kann meiner meinung nach nicht stimmen - busid bewegt von von 1 bis 6 (also 01000000 bis 06000000)


    edit 1 front usb ist nicht gemapped (hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, sorry)

    Habe ich nun deaktiviert, ich hatte die beiden Einstellungen bloß so gewählt, weil diese im DortaniaGuide so gefordert waren.

    haste völlig recht, deswegen bitte iomapper wieder on (wenn im bios alles stimmt, dann könnte es zwar off bleiben, aber lieber doppelt im falle eines bios-resets z.b.)


    bezüglich der tastatur hätte ich die idee, mal bloß den ps2keyboarb-efi zu verwenden und den ps2mouse-efi zu löschen - hast ja schließlich nur einen port!?