So Lösung endlich gefunden. Also man braucht Soundflower, aber eine etwas ältere Version, die 16 ch output hat, nicht 64, dann noch au lab und noch in diesem Fall für die Audigy 2 die kx Treiber.
1. Soundflower und Au Lab installieren.
2. In den Audio-Midi Einstellungen ein neues Hauptgerät erstellen, dabei einmal die Audigy 2 (kxsb0240) auswählen und soundflower 16ch auswählen. Dabei die Clock auf Soundflower 16ch setzen
3. Man setzt das Standard 'Toneingabegerät auf das neu entstandene Hauptgerät, Warnton und Standard Ausgabegerät auf Soundflower 16ch.
4.Man startet Au lab: Unter User Configurations legt man eine neue Config an, dabei bei den Outputs 6 Mono Kanäle, bei dem Inputs tab 2 Mono Kanäle, als Input und Output Device wählt man das Hauptgerät aus, danach geht man auf create document.
5. Nun öffnet sich ein Mixer mit den 2 Eingangskanälen und den 6 Ausgangskanälen. Bei der pegelanzeige bei den Eingangskanälen sieht man kleine Buttons mit Zahlen, dies sind die Ausgangskanäle. Da wir einen 5.1 Mix haben wollen wählen wir also beim ersten (linken Kanal) 1345 aus also 1 für linken Kanal 3 für Center 4 für LFE 5 Surround Links und für den zweiten (rechten) Kanal 2346 aus.
6. In der Aulabs Konfiguration kommen wir jetzt zum Eigentlichen Abmischen. Den 3. Output Kanal (Center) regeln wir runter, bei dem 4. Kanal (LFE) legt man einen Tiefpassfilter als Effekt an und stellt ihn auf 100 hz. nun haben wir die gewünschte Bassumelitung.
7. Nun kommen wir zur Konfiguration von Soundflower. Wir starten die Soundflowerbed und klicken oben auf das blumensymbol. Hier wählen wir unter soundflower 16ch entweder die soundkarte oder das Hauptgerät aus, bei mir hats mit der soundkarte funktioniert.
8. Genießt nun euren Sound, spielt mit den Effekten und an den Reglern in Au lab und lasst das ganze am Anfang automatisch laden.